Veranstaltungen April 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | |
Sa 08.04.23 | Saturday Ride Fever nach Bestensee Beschreibung »Der Startschuss zu unseren neuen WfF Alltagstouren fällt am Samstag, 8.4.2023. Das SRF (Saturday Ride Fever) führt über 85 Kilometer nach Bestensee. Dort gibt es einen Stopp beim Café Wahl direkt am Bahnhof. Auf dieser Strecke werden zwei Gruppen angeboten: eine mit einem Schnitt von 24 km/h, geführt von Siegfried, die anderen mit 28 km/h und geführt von Tom. Treffpunkt für beide ist um 10 Uhr am S/U-Bahnhof Neukölln, das Ende wird gegen 14 Uhr sein. Wer Lust hat, kann danach noch zu einem (weiteren) Kaffeschwätzchen mitkommen. Apropos "schwätzen": Bei der Tour kann frau oder man auch gern Fragen zum ITF Frühjahrsklassiker im Mai loswerden, denn einige Mitglieder des Orga- und Betreuungsteams werden dabei sein. Eine Anmeldung ist gewünscht, jedoch nicht Pflicht. Die nächsten Termine: | |||
Mo 10.04.23 5 Tage | WfF Jugendfahrt Ostern - Oder - Usedom 2023 Beschreibung »A Auch 2023 starten wir am Ostermontag mit dem Training gegen überflüssigen Pfunde. Wir fahren nach Usedom diesmal aber wählen wir den Oderradweg, denn wir wollen die Fische zählen! Die Landschaft wird wunderschön, der Wind kommt erbarmungslos von vorn aber die Stimmung wird sehr gut sein! Jeder Mitfahrer der ungefähr unser Tempo halten kann darf gern mitfahren. Mein elfjähriger Sohn ist dabei derzeit der Benchmark. Wir freuen uns über jeden Jugendlichen, der mit uns abends Werwölfe spielt. den Track gibts hier: Begleitfahrzeuge werden überwertet und verkleinern nur den Trainingseffekt! Aus Kapazitätsgründen muss wohl jeder selbst die Unterkünfte buchen. (Ich werde aber in jedem Fall unsere Unterkünfte in Komoot benennen.) Weitere Details zur Reise folgen nach und nach hier... Rückfragen bitte an robert@wff-berlin.de Wir freuen uns auf Euch! Emma + Erik + Robert | |||
Mo 10.04.23 | MRF: Tortenduft in Strausberg Beschreibung »Ostermontag führt das Monday Ride Fever zu einer besonderen Konditorei: Tortenduft in Strausberg. Wie der Name andeutet, gibt es dort eine große Auswahl an leckeren Torten. Eine Anmeldung ist erwünscht, jedoch nicht Pflicht. Übrigens, wenngleich für den Radfahrenden nur bedingt wichtig: Die Tauchstation am Straussee ist die einzige in der Umgebung von Berlin mit S-Bahn Anbindung. Die nächsten Termine: | |||
Sa 15.04.23 | SRF: Wassermühle und Wachtelturm in Hennickendorf Beschreibung »Die nächste WfF Alltagstour gibt es am Samstag, 15.04.23. Das Saturday Ride Fever führt diesmal zur Hennickendorf Mühle, eine der letzten oberschlächtigen Wassermühlen in Brandenburg. Im Hofladen von Mühle-Lemke warten Kaffee und leckere Kuchen aus der hauseigenen Bäckerei. Wer es deftiger mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Nach der Stärkung gibt es einen kurzen Anstieg auf den Wachtelberg zum Wachtelturm, dem Wahrzeichen des Ortes. Die Rennradtour wird 97 km lang und gegen 14.30 Uhr beendet sein. Geplant ist ein Schnitt von 28 km/h. Eine Anmeldung ist erwünscht. Achtung: Falls es um 10 Uhr regnen sollte, wird die Tour entweder am gleichen Tag später gestartet oder auf Sonntag verschoben. Wer sich hier anmeldet, wird rechtzeitig darüber informiert! Die nächsten Termine: | |||
Di 18.04.23 | Feierabendrunde im Norden mit BPR Beschreibung »Bei recht moderaten Temperaturen aber dafür trocken biete ich die klassische Feierabendrunde im Norden wieder zur Mitfahrt an. Es gilt wie immer:
Das Tragen eines Helms ist Pflicht. Denkt bitte an Licht, da die Sonne bereits 20:08 Uhr untergeht. Ziel ist es, gemeinsam loszufahren und gemeinsam anzukommen bei angesagter Geschwindigkeit. Bitte um Anmeldung und pünktliches Erscheinen. Mit sportlichen Grüßen P.S.: | |||
So 23.04.23 | SRF-Tour: Café und Baumblüte Beschreibung »Das Café beim Bäcker Wulff in Werneuchen gehört sicher nicht zu Top 10 östlich von Berlin. Es hat jedoch eine große und preislich gemäßigte Auswahl an Kuchen und belegten Brötchen, selbst ein schnelles Rühreifrühstück ist möglich. Zwei weitere Vorteile für eine größere Radgruppe: Es gibt genügend Stühle drinnen und draußen, zudem sind die Räder gut im Blick. Dorthin führt das knapp 80 km lange Sunday Ride Fever am 23. April. Die Strecke ist nicht spektakulär, hat aber gerade zur Baumblüte im Frühling einige sehr schöne Abschnitte. Dazu zählt die endlich komplett asphaltierte Fahrradallee von Mehrow nach Blumberg, die Strecke entlang der Obstplantage Elisenau und die extrem ruhige Allee von Schönfeld nach Weesow. Den Track zu der Rennradtour mit Start um 10 Uhr am S/U-Bahnhof Frankfurter Allee gibt es hier. Mit einem Schnitt von 28 km/h ist das Ende gegen 13.30 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist erwünscht. | |||
So 23.04.23 | WfF Mitgliederversammlung 2023 Beschreibung »Am Sonntag, 23. April 2023 findet unsere Mitgliederversammlung statt. Wir treffen uns im Haus des Abenteuer- und Bauspielplatzes „Forcki" auf dem Forckenbeckplatz in Berlin-Friedrichshain. Schon um 10 Uhr startet einen Rennradtour nach Werneuchen mit Matthias über 78 km. Treffpunkt ist 10 Uhr auf dem Stefan-Heym-Platz am S/U-Bahnhof Frankfurter Allee. Ab 13.30 Uhr gibt es einen Spielenachmittag im Forcki. Jeder bringt dazu bitte einen Kuchen mit, der ab 15.30 Uhr gegessen wird. Die Versammlung beginnt um 16.30 Uhr und hat folgende Tagesordnung:
Den Tag werden wir ab 18.30 Uhr am Grill ausklingen lassen. Auch daran können gern Gäste teilnehmen. Das Ende wird gegen 21 Uhr sein.
Bei der Versammlung werden wir auch die Ergebnisse der Mitgliederversammlung präsentieren. Wer noch nicht daran teilgenommen hat, kann dies hier tun.
| |||
Mi 26.04.23 | WRF: Mit Anlauf auf den Kienberg Beschreibung »Der Kienberg ist nicht der höchste "Berg" in Berlin, aber sicher der schönste für Radfahrende. Denn nirgendwo anders kann man in Berlin und Brandenburg zur Bergstation einer Seilbahn fahren und damit ein perfektes Gipfelfeeling haben ;) Und das insbesondere für diejenigen, die mit dem Rennrad unterwegs sind, da die bzw. eine Auffahrt perfekt asphaltiert ist. Dort hinauf führt - mit Anlauf - das erste Wednesday Ride Fever 2023. Die Rennradtour ist 62 km lang und verläuft auf dieser Strecke. Start ist um 17.30 Uhr am S/U-Bahnhof Frankfurter Allee. Mit einem Schnitt von 28 km/h und unter Berücksichtigung der Ampelstopps wird die Tour gegen 20 Uhr beendet. Eine Anmeldung ist erwünscht. | |||
Sa 29.04.23 9 Tage | WfF EuropaRadtour 2023 Kreta Beschreibung »29.04. - 07.05.23 WfF EuropaRadtour 2023 Kreta Heraklion ● Sonne, Meer, Berge ● Lasithi Hochebene ● Altstadt von Chania ● Palast von Knossos ● Festung von Rethymo ● Griechische Küche ● Ouzo bis zum Abwinken
Die einwöchige Tour ist gespickt mit kulturellen Highlights wie dem Tempel von Knossos, dem Kloster Arkadi oder den beiden historischen Hafenstädten Rethymo und Chania. Darüber hinaus ist die Kombination aus Bergen und Meer einen Rennrad-Traum. Der strahlt auf der griechischen Insel ganz besonders hell, denn prächtige Küstenstraßen und kleine hügelige Wege im Landesinneren gibt hier im Überfluss. In Fachkreisen wird die fünftgrößte Insel im Mittelmeer auch das 'Gebirge im Meer' genannt, schließlich erheben sich die Berge auf bis zu 2500m. Uns erwarten unvergesslichen Ausblicke, gemalte Bergdörfer, leere Strände. Und das ganze bei mediterranen 14 bis 20 Grad Lufttemperatur.
Wir werden unsere Tour in der Hauptstadt Heraklion starten und umrunden dann gegen den Uhrzeiger in sechs Etappen die sonnigste Insel im Mittelmeer bevor wir wieder in Heraklion ankommen. Es wird wieder eine kurze und eine lange Etappe pro Tag geben. Pro Tag werden ca. 80-120km auf der kurzen und 100-140km auf der langen Etappe unter die Laufräder genommen. Dich und deine Bergkassette erwarten zudem täglich circa 1000-2500Hm. Na? Gedanklich schon im Urlaub? Dann montier die Bergkassette und begleite uns auf eine unvergessliche Frühlingstour nach Kreta. Keyfacts
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben. Ab 12.01.23 für WfF-Mitglieder, ab 16.01.23 auch für Nichtmitglieder.
Alle Angaben sind gut durchdacht, trotzdem unverbindlich und können sich im Planungsfortschritt noch ändern.
| |||
So 30.04.23 | SRF-Tour: 2x Start und 1x Kuchen Beschreibung »Berlin ist bekanntermaßen recht groß ;) Und nicht jede/r Radler*in möchte quer durch die Stadt fahren, um zum Startpunkt der eigentlichen Tour zu gelangen. Daher gibt bei diesem Sunday Ride Fever zwei Startorte und -zeiten: Zum einen Stefan-Heym-Platz am S/U-Bahnhof Frankfurter Allee um 10 Uhr, zum anderen S-Bahnhof Mahlsdorf um 10.30 Uhr. Kuchen (und Kaffee) gibt es hingegen bei dieser Rennradtour nur einmal und zwar im berühmten Café in Hartmannsdorf. Die Qualität des dort angebotenen Gebäcks ist über jede Kritik erhaben. Streiten lässt sich dagegen über häufig angestimmte Lobgesänge, die all you can eat für wenig Geld anpreisen. Den Track zu den 102 Kilometern ab und nach Frankfurter Allee ist hier zu finden. Mit einem Schnitt von 28 km/h ist das Ende gegen 14.30 Uhr geplant. Von und nach Mahlsdorf sind es rund 80 km. Eine Anmeldung ist erwünscht. Nächste Tour: |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org