Veranstaltungen Mai 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | |
Sa 29.04.23 9 Tage | WfF EuropaRadtour 2023 Kreta Beschreibung »29.04. - 07.05.23 WfF EuropaRadtour 2023 Kreta Heraklion ● Sonne, Meer, Berge ● Lasithi Hochebene ● Altstadt von Chania ● Palast von Knossos ● Festung von Rethymo ● Griechische Küche ● Ouzo bis zum Abwinken
Die einwöchige Tour ist gespickt mit kulturellen Highlights wie dem Tempel von Knossos, dem Kloster Arkadi oder den beiden historischen Hafenstädten Rethymo und Chania. Darüber hinaus ist die Kombination aus Bergen und Meer einen Rennrad-Traum. Der strahlt auf der griechischen Insel ganz besonders hell, denn prächtige Küstenstraßen und kleine hügelige Wege im Landesinneren gibt hier im Überfluss. In Fachkreisen wird die fünftgrößte Insel im Mittelmeer auch das 'Gebirge im Meer' genannt, schließlich erheben sich die Berge auf bis zu 2500m. Uns erwarten unvergesslichen Ausblicke, gemalte Bergdörfer, leere Strände. Und das ganze bei mediterranen 14 bis 20 Grad Lufttemperatur.
Wir werden unsere Tour in der Hauptstadt Heraklion starten und umrunden dann gegen den Uhrzeiger in sechs Etappen die sonnigste Insel im Mittelmeer bevor wir wieder in Heraklion ankommen. Es wird wieder eine kurze und eine lange Etappe pro Tag geben. Pro Tag werden ca. 80-120km auf der kurzen und 100-140km auf der langen Etappe unter die Laufräder genommen. Dich und deine Bergkassette erwarten zudem täglich circa 1000-2500Hm. Na? Gedanklich schon im Urlaub? Dann montier die Bergkassette und begleite uns auf eine unvergessliche Frühlingstour nach Kreta. Keyfacts
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben. Ab 12.01.23 für WfF-Mitglieder, ab 16.01.23 auch für Nichtmitglieder.
Alle Angaben sind gut durchdacht, trotzdem unverbindlich und können sich im Planungsfortschritt noch ändern.
| 15 Teilnehmer | ||
Mo 01.05.23 | MRF: Über den Marienhöhepass zur Kaffeerösterei am Scharmützelsee Beschreibung »Was gibt es Schöneres, als an einem Feiertag einen besonderen Kaffee zu genießen? Selbst wenn man kein wirklicher Kaffeegourmet ist ... Daher führt das Monday Ride Fever am 1. Mail zur Kaffeerösterei in Bad Saarow am Scharmützelsee. Natürlich werden dabei auch die Kuchenkenner auf ihre Kosten kommen. Davor wird der "berühmte Marienhöhepass" überquert, der zwar im weiteren Sinne ein echter ist, jedoch nur eine kleine sportliche Herausforderung darstellt. Insgesamt ist die gesamte Strecke abwechslungsreich und überwiegend ruhig. Den Track zu der 136 Kilometer langen Rennradtour 10 Uhr ab Frankfurter Allee ist hier zu finden. Mit einem Schnitt von 28 km/h wird das Ende gegen 15.30 Uhr sein. Eine Anmeldung ist erwünscht. | 7 Teilnehmer | ||
Sa 13.05.23 | SRF: Zur Wassermühle in Hennickendorf Beschreibung »Die nächste WfF Alltagstour gibt es am Samstag, 12.05.23. Das Saturday Ride Fever führt wieder zur Hennickendorf Mühle, eine der letzten oberschlächtigen Wassermühlen in Brandenburg. Im Hofladen von Mühle-Lemke warten Kaffee und leckere Kuchen aus der hauseigenen Bäckerei. Wer es deftiger mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Die Rennradtour wird 88 km lang und gegen 14 Uhr beendet sein. Geplant ist ein Schnitt von 26 km/h. Den Track gibt es hier. Eine Anmeldung ist erwünscht.
| 3 Teilnehmer | ||
Mi 17.05.23 5 Tage | Internationale Touristische Friedensfahrt - Frühjahrsklassiker Beschreibung »Der ITF Frühjahrsklassiker 2023 findet vom 18. bis 21. Mai statt und führt in vier Etappen von Görlitz über Karpacz Hradec Kralove und Harrchaov nach Görlitz zurück. Davor starten am 17. Mai vier getrennte "Prologe".
Die Unterbringung erfolgt in Hotels und Pensionen in Doppel- und Einzelzimmern. Das Gepäck wird transportiert. Veranstalter ist unser Sportverband RKB Berlin-Brandenburg. Organisiert und geleitet wird die Tour insbesondere durch WfF-Mitglieder. Die Etappen: 17.5. Prolog A: Cottbus - Görlitz (Start 9.30 Uhr) Weitere Informationen und Fahrten unter dem "Dach" der Internationalen Touristischen Friedensfahrt: https://itf-radreisen.de | |||
Sa 27.05.23 | SRF: Zum Kaiserlichen Postamt Biesenthal Beschreibung »Nach den großen Brötchen bei der 5-tägigen Etappenfahrt ITF Frühjahrsklassiker mit über 100 Teilnehmenden in der vergangenen Woche werden am Samstag wieder kleinere gebacken. Im Kaiserlichen Postamt am Bahnhof Biesenthal gibt es solche zwar nicht, dafür aber leckeren Kuchen. Das Saturday Ride Fever führt also zu dem Café in dem historischen Gebäude. Die Rennradtour wird 125 km lang und gegen 15.30 Uhr beendet sein. Geplant ist ein Schnitt von nicht mehr als 28 km/h. Den Track gibt es hier: https://www.komoot.de/tour/1011213883. Eine Anmeldung ist erwünscht.
| 5 Teilnehmer |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org