Veranstaltungen ab April 2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | |||||||||
April | ||||||||||||
So 03.04.22 | 3. Spieltag Mixedrunde Volleyball Beschreibung »Dies ist unser 3. Spieltag während der Mixedrunde Staffel 3 vom Verein Freizeitvolleyball e.V. Zuschauer sind erwünscht. Hier ist die Rangliste zu finden: | |||||||||||
Di 05.04.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 06.04.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »In der Halle spielen wir jeden Mittwoch von 20 bis min. 22 Uhr in der Franz-Jakob-Str. 33 in der Turnhalle der Sonnenuhrgrundschule. Dort haben wir uns pünktliches Erscheinen und Starten des Trainings verordnet. Kurz nach dem Eintreffen um 20 Uhr beginnt auch schon die gemeinsame! Erwärmung. Danach folgt ein kurzes Technik oder Taktiktraining. Spätestens 21.00 Uhr stehen wir auf dem Feld zum freien Spiel. Das Training ist derzeit realistisch um 22.30 Uhr beendet. Ab und zu finden sich noch 4 bis 8 Spieler und spielen auch länger. | |||||||||||
Do 07.04.22 | Online Poker Beschreibung »Wir treffen uns regelmäßig online zum Pokern und Plaudern. Pokern steht dabei nicht im Vordergrund, vielmehr geht es um den lockeren Austausch in netter Atmosphäre. Eine ausgezeichnete Alternative in Zeiten des Lockdowns. Natürlich kannst du auch als Poker-Neuling teilnehmen, gerne werden die Regeln nochmal erklärt. Es wird ausschließlich um virtuelles Geld gespielt. | |||||||||||
Di 12.04.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 13.04.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »In der Halle spielen wir jeden Mittwoch von 20 bis min. 22 Uhr in der Franz-Jakob-Str. 33 in der Turnhalle der Sonnenuhrgrundschule. Dort haben wir uns pünktliches Erscheinen und Starten des Trainings verordnet. Kurz nach dem Eintreffen um 20 Uhr beginnt auch schon die gemeinsame! Erwärmung. Danach folgt ein kurzes Technik oder Taktiktraining. Spätestens 21.00 Uhr stehen wir auf dem Feld zum freien Spiel. Das Training ist derzeit realistisch um 22.30 Uhr beendet. Ab und zu finden sich noch 4 bis 8 Spieler und spielen auch länger. | |||||||||||
Mo 18.04.22 4 Tage | WfF Familienfahrt Berlin->Usedom 2022 in der 2. Osternferienwoche Beschreibung »Liebe Radsportfreunde, ich plane mit meiner 12 jährigen Tochter und meinem 10 jährigen Sohn eine schöne Radtour nach Usedom in der zweiten Berliner Osterferienwoche. Wir stellen das Angebot zur Mitfahrt und den Track zur Verfügung: Kein Begleitfahrzeug und Selbstverpflegung, nur Fahrrad, Natur und wir. Zu den Eckdaten: (Änderungen vorbehalten!) Ostermontag 18.04.2022 Start in Berlin S Mahlsdorf über S Bernau nach Joachimsthal 70km Dienstag 19.04.2022 von Joachimsthal nach Prenzlau 67km Mittwoch 20.04.2022 von Prenzlau nach Ueckermünde 73km Donnerstag 21.04.2022 von Ueckermünde über die Fähre bei Kamp nach Koserow auf Usedom 68km Ziel: Erdbeereis auf Karls Erdbeerhof Highlights unterwegs: Eisläden, Natur, Eisläden, Natur, Eisläden, Natur, Eisläden und aber auch Biergärten und Natur bei hoffentlich schönem Wetter! Teilnahmevoraussetzung: Übernachtet wird da wo Ihr wollt und selbstständig bucht! Unterkünfte muss sich also jeder selbst buchen! (Wir übernachten Zentrumsnah in den jeweiligen Etappenorten in Hotels oder Ferienwohnungen.) Die Rückreise erfolgt auch individuell wie ihr wollt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich über die Website oder bei robert@wff-berlin.de. Die Mitfahrt ist kostenlos, da es sich hierbei um eine individuelle Familienreise handelt, bei der jeder selbst bucht. Wir freuen uns über Jeden der mitfährt! Mit sportlichen Grüßen Robert | |||||||||||
Di 19.04.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 20.04.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »In der Halle spielen wir jeden Mittwoch von 20 bis min. 22 Uhr in der Franz-Jakob-Str. 33 in der Turnhalle der Sonnenuhrgrundschule. Dort haben wir uns pünktliches Erscheinen und Starten des Trainings verordnet. Kurz nach dem Eintreffen um 20 Uhr beginnt auch schon die gemeinsame! Erwärmung. Danach folgt ein kurzes Technik oder Taktiktraining. Spätestens 21.00 Uhr stehen wir auf dem Feld zum freien Spiel. Das Training ist derzeit realistisch um 22.30 Uhr beendet. Ab und zu finden sich noch 4 bis 8 Spieler und spielen auch länger. | |||||||||||
Do 21.04.22 | Online Poker Beschreibung »Wir treffen uns regelmäßig online zum Pokern und Plaudern. Pokern steht dabei nicht im Vordergrund, vielmehr geht es um den lockeren Austausch in netter Atmosphäre. Eine ausgezeichnete Alternative in Zeiten des Lockdowns. Natürlich kannst du auch als Poker-Neuling teilnehmen, gerne werden die Regeln nochmal erklärt. Es wird ausschließlich um virtuelles Geld gespielt. | |||||||||||
Di 26.04.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 27.04.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »Wir spielen regelmäßig Hallenvolleyball auf dem Niveau F1 und haben das mittelfristige Ziel das Läufersystem mit einem Zuspieler zu erlernen.
| |||||||||||
Mi 27.04.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »In der Halle spielen wir jeden Mittwoch von 20 bis min. 22 Uhr in der Franz-Jakob-Str. 33 in der Turnhalle der Sonnenuhrgrundschule. Dort haben wir uns pünktliches Erscheinen und Starten des Trainings verordnet. Kurz nach dem Eintreffen um 20 Uhr beginnt auch schon die gemeinsame! Erwärmung. Danach folgt ein kurzes Technik oder Taktiktraining. Spätestens 21.00 Uhr stehen wir auf dem Feld zum freien Spiel. Das Training ist derzeit realistisch um 22.30 Uhr beendet. Ab und zu finden sich noch 4 bis 8 Spieler und spielen auch länger. | |||||||||||
Mai | ||||||||||||
Di 03.05.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 04.05.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »Wir spielen regelmäßig Hallenvolleyball auf dem Niveau F1 und haben das mittelfristige Ziel das Läufersystem mit einem Zuspieler zu erlernen.
| |||||||||||
Sa 07.05.22 9 Tage | WfF EuropaRadtour Slowenien! Beschreibung »Slowenien ist das Land, das darauf wartet, auf unsere Art entdeckt zu werden. Das Zielgebiet ist der Triglav Nationalpark. Uns erwarten majestätische Gipfel, traumhafte Bergseen, Flusstäler und Almwiesen. Auszug aus dem Programm: Am ersten Tag fahren wir auf flachem Terrain von Ljubljana Richtung Adria. Dort verbringen wir die Nacht in Koper, der einzigen Seehafenstadt Sloweniens. Den Tag darauf führt es uns Richtung Nordwesten an die italienische Grenze und am dritten Tage erreichen wir Bled im Triglav Nationalpark. Dort verbringen wir den Pausentag am See. Als Highlight der Tour geht es über Kranskja Gora über den Vršič-Pass ins Soča-Tal. Der Ausblick auf die fast 3000m hohen Kalkstein Gipfel lässt jeden Höhenmeter und jede Kopfsteinpflaster Kehre weniger herausfordernd erscheinen. Wem das noch nicht reicht, der kann sich zusätzlich am Mangart Pass austoben. Nach der Nacht am glasklaren Soča Fluss fahren in zwei Etappen über Kranj zurück nach Ljubljana. Die Details zur Betreuung, Tourenlänge, Kosten, An- und Abreise und mehr findet ihr hier. | |||||||||||
So 08.05.22 | 4. Spieltag Volleyball Mixedrunde Staffel 3 Klasse 2a/b Beschreibung »Dies wird unser 4. und letzter Spieltag. Wir haben gleich die ersten beiden Spiele gegen die Mannschaften "Mein Lieblingsteam" und "Die Alt(en)glienicker". Die aktuelle Tabell findet man hier: | |||||||||||
Mo 09.05.22 | WfF Outdoor Circle Training Beschreibung »Eine Stunde Training – das ringt den meisten Radfahrern höchstens ein müdes Lächeln ab, möchte man meinen. Beim WfF Circle Training ist aber bisher noch jeder auf seine Kosten und fit in den Sommer gekommen. Hier die Eckdaten zur neuen Outdoor Staffel:
| |||||||||||
Di 10.05.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 11.05.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »Wir spielen regelmäßig Hallenvolleyball auf dem Niveau F1 und haben das mittelfristige Ziel das Läufersystem mit einem Zuspieler zu erlernen.
| |||||||||||
Sa 14.05.22 | WfF Kleine Friedensfahrt zur Koralle Beschreibung »Liebe Radsportfreunde, der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr, auch bei uns kann man noch die Überreste vergangener Kriege entdecken. Mittlerweile ist daraus die zu Berlin nächstgelegene "Felsenlandschaft" geworden, die sogar anspruchsvolle Kletterrouten bietet. Das alles werden wir uns vor Ort anschauen. Es wird daher eine Radtour mit verschiedenen Einstiegspunkten für Jedermann und jedes Alter geben. Bei Dauerregen fällt die Tour natürlich nur aus Sicherheitsgründen aus! Ab 09:30Uhr startet Tom auf dr Lichtenberger Brücke am Monimboplatz (S5, S7, S75, U5): 39 km bis Ziel Ab 13:30 Uhr gemeinsame Rückfahrt zu den Einstiegspunkten und Distanzen wie oben beschrieben. Für die längste Distanz ab Lichtenberg gibt es hier den Track. Wir freuen uns auf Euch! Mit sportlichen Grüßen Robert & Tom | |||||||||||
Mo 16.05.22 | WfF Outdoor Circle Training Beschreibung »
| |||||||||||
Di 17.05.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 18.05.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »Wir spielen regelmäßig Hallenvolleyball auf dem Niveau F1 und haben das mittelfristige Ziel das Läufersystem mit einem Zuspieler zu erlernen.
| |||||||||||
Mo 23.05.22 | WfF Outdoor Circle Training Beschreibung »
| |||||||||||
Di 24.05.22 6 Tage | ITF Frühjahrsklassiker Beschreibung » | |||||||||||
Di 24.05.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 25.05.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »Wir spielen regelmäßig Hallenvolleyball auf dem Niveau F1 und haben das mittelfristige Ziel das Läufersystem mit einem Zuspieler zu erlernen.
| |||||||||||
Mo 30.05.22 | WfF Outdoor Circle Training Beschreibung »
| |||||||||||
Di 31.05.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Juni | ||||||||||||
Mi 01.06.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »Wir spielen regelmäßig Hallenvolleyball auf dem Niveau F1 und haben das mittelfristige Ziel das Läufersystem mit einem Zuspieler zu erlernen.
| |||||||||||
Sa 04.06.22 | WfF EuropaRadtour Korsika! Beschreibung »Über Pfingsten wollen wir gemeinsam mit Euch die gebirgigste Mittelmeerinsel erkunden: Korsika. Idyllische Küstenstraßen und einsame Gebirgspässe liegen hier dicht beieinander und es erwartet Euch ein sehr interessantes, abwechslungsreiches und manchmal auch forderndes Profil. Wir können Euch Berge, Schluchten, Seen – und immer wieder atemberaubende Blicke aufs Meer versprechen. Die Tour startet und endet in Bastia im Norden der Insel. Die An- und Abreise ist einfach mit Flugzeug oder Fähre zu organisieren. Zu den Highlights gehören der Col de Vergio (1470 m), die Calanches de Piana, sowie die Aiguilles de Bavella. Auf den sechs Etappen erwarten Euch ca. 750km und 14.000Hm. In Porto-Vecchio, dem touristischen Zentrum Korsikas, werden wir einen Ruhetag einlegen. Ihr könnt den Tag zum Beispiel für einen Ausflug zum Strand nach Santa Giulia, einen Bummel durch den Hafen oder für eine Radtour zur Südspitz Korsikas nach Bonifacio nutzen. Abschließen werden wir die Tour mit einem Rundkurs am Cap Corse. Auf der kurzen Strecke sind pro Tag ca. 125km und 2.400Hm zu absolvieren. Mehr Infos und alle Details zu Betreuung, Kosten und Unterkünften findet ihr hier. | |||||||||||
Mo 06.06.22 | WfF Outdoor Circle Training Beschreibung »
| |||||||||||
Di 07.06.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 08.06.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »Wir spielen regelmäßig Hallenvolleyball auf dem Niveau F1 und haben das mittelfristige Ziel das Läufersystem mit einem Zuspieler zu erlernen.
| |||||||||||
So 12.06.22 | ADFC Sternfahrt Berlin Beschreibung »Am 12. Juni 2022 findet die große ADFC-Sternfahrt statt. Aus Berlin und der ganzen Region fahren zehntausende Radfahrerinnen und Radfahrer zum Großen Stern – auch über Autobahnen. Die Menschen wollen „Rauf aufs Rad – #Verkehrswende jetzt umsetzen!“ und zeigen Flagge fürs Fahrrad. Wie jedes Jahr ist WfF auch diesmal mit dabei 10:45Uhr ab S Mahlsdorf. Nutzt die Kommentarfunktion unter diesem Event und teilt uns und Euch mit, von wo Ihr startet und verabredet Euch! Details zu den möglichen Startpunkten findet ihr auf der Website des ADFC hier. | |||||||||||
Mo 13.06.22 | WfF Outdoor Circle Training Beschreibung »
| |||||||||||
Di 14.06.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 15.06.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »Wir spielen regelmäßig Hallenvolleyball auf dem Niveau F1 und haben das mittelfristige Ziel das Läufersystem mit einem Zuspieler zu erlernen.
| |||||||||||
Mo 20.06.22 | WfF Outdoor Circle Training Beschreibung »
| |||||||||||
Di 21.06.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | |||||||||||
Mi 22.06.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »Wir spielen regelmäßig Hallenvolleyball auf dem Niveau F1 und haben das mittelfristige Ziel das Läufersystem mit einem Zuspieler zu erlernen.
| |||||||||||
Sa 25.06.22 2 Tage | 5. WfF NightRide Berlin - Hamburg Beschreibung »In einer der kürzesten Nächte des Jahres bieten wir wieder eine Nachtfahrt von Berlin nach Hamburg. Die lange Distanz und das höhere Tempo, Müdigkeit und Dunkelheit aber auch Sonnenaufgang, Euphorie und die wundschöne Einsamkeit der Landschaft zeichnen diese Tour aus. Im Ziel belohnt werden die Teilnehmer mit einem kühlen Getränk auf dem eben wieder eröffneten Fischmarkt in Hamburg. … ..die Eckdaten: Start am Samstag, den 25.06.2022: gestaffelt zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr auf dem Vorplatz am Bahnhof Berlin-Stresow Sonnenuntergang > 21:32 Uhr Ziel am Sonntag Morgen, den 26.06.2022: Altonaer Fischmarkt, Große Elbstraße zwischen 05:00 und 8:00 Uhr Fischbrötchen, Bier und Tanzmusik Sonnenaufgang > 04:53 Uhr Strecke: ° ca. 300km, Rennrad-tauglich ° hauptsächlich Landstraßen (Bundesstraßen und kleine Straßen werden vermieden) ° wir bieten einen erprobten Track für die Navigation (dieser enthält auch Tankstellen, Rasthöfe, etc., die in der Nacht geöffnet haben) Betreuung: ° Bereitstellung von zwei Buffets nach je ca. 100km (Wasser, Snacks und Sitzgelegenheiten, Zugang zum Gepäck) ° die zwei Buffets sind in unmittelbarer Nähe zu zwei 24/7 Tankstellen ° Begleitung der Tour durch Notfall- und Buffet-Fahrzeug ° Transport von Gepäck Berlin - Hamburg oder Räder Hamburg - Berlin Anreise für Teilnehmer aus Hamburg: Die Tour startet in der Nähe vom Bahnhof Berlin-Spandau; Teilnehmer aus Hamburg können mit dem EC (mit Radmitnahme) direkt durchfahren. Abreise für Teilnehmer aus Berlin: Der Bahnhof Hamburg-Altona ist ca. 10min vom Fischmarkt entfernt; dort fahren regelmässig Züge mit Radmitnahme nach Berlin. Hinweis zur aktuellen Corona-Situation: Wir werden unsere Planung an die aktuelle Situation anpassen und die Anordnung der öffentlichen Behörden befolgen. Für den Fall, dass wir die Veranstaltung absagen müssen, wird der Teilnehmerbeitrag zurückerstattet. Bei Fragen oder Ideen zu der Tour erreicht ihr Johannes und Stefan per Email an stefan@wff-berlin.de. Kostenbeteiligung: 30€ Mitglieder WfF Berlin-Brandenburg 35€ alle anderen kostenfrei > Jugendliche bis 21 Jahre | |||||||||||
Mo 27.06.22 | WfF Outdoor Circle Training Beschreibung »
| 7 freie Plätze | Jetzt anmelden | |||||||||
Di 28.06.22 | Hallenvolleyballtraining Dienstag Beschreibung »Derzeit findet sehr regelmäßig auch dienstags ein Hallenvolleyballtraining statt. Hier wird hauptsächlich nach einer kurzen Erwärmung frei gespielt. Eine Anmeldung für Neulinge ist gewünscht unter: stefan.st@wff-berlin.de | 14 freie Plätze | Jetzt anmelden | |||||||||
Mi 29.06.22 | Hallenvolleyballtraining Mittwoch Beschreibung »Wir spielen regelmäßig Hallenvolleyball auf dem Niveau F1 und haben das mittelfristige Ziel das Läufersystem mit einem Zuspieler zu erlernen.
| Jetzt anmelden | ||||||||||
Juli | ||||||||||||
Sa 16.07.22 9 Tage | WfFxCXB Summer Gravel Travel 'Pfalz und Vogesen' Beschreibung »Von den bizarren Buntsandsteinfelsformationen des Pfälzer Waldes über die Weinstraßen des Elsass bis hin zum Burgruinen-Hopping in den Nordvogesen: unsere 2022er Gravel-Entdeckungsreise für Genießer:innen eröffnet einen Parcours, der nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch für diverse Gaumenfreuden vom Rostigen Ritter über feine Flammkuchen bis hin zu allgegenwärtigen Wein bietet. Bergfex:innen werden in der Pfalz und den Vogesen außerdem das Gravel-Revier des Südwestens lieben lernen, das stets zwischen sanft hügeligen Gelände und steilen Anstiegen changiert. Die Tour startet in Bad Durkheim (D) und endet in Straßburg (F). Die An- und Abreise ist einfach mit der Bahn zu organisieren. Auf den 7 Etappen erwarten Euch ca. 80km und 1500Hm pro Tag. Geländeanteil (Waldautobahnen und Singletrails) ca 85% und Schwierigkeitsgrad 4/10. Baerenthal an derMoselwerden wir einen Ruhetag einlegen. Ihr könnt den Tag zum Beispiel am Pool des Campingplatzes verbringen, einen Waldspaziergang machen oder durch Walder und Wiesen mit eurem Bike heizen. Preis
Wir bieten einen Radtransport Berlin > Bad Dürkheim und nach der Tour zurück nach Berlin an. Der zeitliche Ablauf im Überblick
Unterkünfte und Verpflegung
Wie auch letztes Jahr werden wir auf unserer Tour auf Campingplätzen schlafen, mit Ausnahme vom Zielort. Ums Frühstück kümmern wir uns, bei Tagesverpflegung und Abendmahl könnt ihr euch selber das Beste aus der Pfalz und den Vogesen zusammen stellen.
Was solltest du unbedingt dabei haben
Sonstiges
Stellenweise steile Anstiege erfordern gute Grundkondition und das Fahren im Gelände eine solide Radbeherrschung.
Bei Reiseantritt ist ein aktueller Corona-Test vorzulegen.
| 15 freie Plätze | Jetzt anmelden | |||||||||
Do 28.07.22 4 Tage | Familienbeachcamp Peenemünde 2022 Beschreibung »Vom 28.7-31.07.2022 wird das WfF-Familienbeachcamp stattfinden. Wir fahren nach Peenemünde. Dort übernachten alle in den uns bekannten Appartements direkt am Hafen von Peenemünde. Wir werden täglich mit euren privaten Autos zum Strand in Karlshagen oder Zinnowitz fahren und bauen dort zwei Beachvolleyballnetze auf. Ein Board fürs Standuppaddling werden wir auch mitnehmen. Frühstück und Abendbrot ist im Preis enthalten. Für den Strand wird eine Grundausstattung an Getränken und Obst bereitgestellt. Alles Weitere für die Mittagessen wird individuell von jeder Teilnemer*in selbst organisiert. Jedes Appartement hat eine kleine Küchenzeile. Das Frühstück und das Abendbrot werden wir gemeinsam auf einer der zu den Appartements gehörenden Terassen organisieren. Sicher werden wir an mindestens einem Abend gemeinsam grillen. Es sind pro Appartement maximal zwei Aufbettungen möglich. Ein Appartement bietet also für maximal 4 Personen einen Schlafplatz. Wir bitten euch die Anmeldungen pro Appartement möglichst so zu organisieren, dass im Schnitt pro Appartement mindestens zwei Erwachsene übernachten. Die An- und Abreise nach Peenemünde erfolgt individuell. Anmeldestart wird der 22. März 2022 ab 20 Uhr über diese Seite hier sein. Schreibt bei jeder Teilnehmer*in dazu, zu welcher Familie hinzugebucht werden soll. Damit ich später weiß, wer in einem Appartement zusammen übernachtet. Die folgenden Kosten verstehen sich inkl. 3 Übernachtungen, der Kurtaxe und den oben beschriebenen Gimmicks: Kosten WfF-Mitglieder: 270 Euro für Erwachsene ab 18 Jahre Kosten Nichtmitglieder: 290 Euro für Erwachsene ab 18 Jahre (den Segelschoner haben wir diesmal nicht gebucht. Dies erkärt den Aufpreis für Erwachsene im Vergleich zum letzten Jahr) | 1 freier Platz | Jetzt anmelden | |||||||||
August | ||||||||||||
So 07.08.22 8 Tage | WfF Jugend- und Familientour 2022 Beschreibung »Nach der erfolgreichen Durchführung und dem positiven Feedback für unsere letztjährige Tour entlang der Altmühl werden wir auch in 2022 für Familien mit Kindern und insbesondere für Corona geplagte, allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour entlang des wohl bekanntesten deutschen Radweges entlang der Elbe anbieten. Wir werden in der historisch und kirchlich bedeutsamen Stadt Lutherstadt Wittenberg starten und dann entlang der Elbe über Torgau (Sommerrodelbahn), Strehla (Freibad), Riesa, Meißen, Moritzburg nach Dresden (Kultur) mit dem Rad fahren. Die Etappe nach Dresden werden wir kurzhalten, da wir am Nachmittag eine Stadtbesichtigung planen. Tja, und dann kommt eine famose Landschaft … wir fahren nach Königsstein, besuchen die oben dargestellte Basteibrücke, übernachten in der Nähe von Bad Schandau und werden von dort die Umgebung und die malerische Sächsische Schweiz erkunden. Dabei liegen die täglichen Streckenführungen fast immer entlang des Flusses und haben eine Länge zwischen 40km und 60km. Jeden Tag wird es eine Jugend- und Sportskanonengruppe geben, die zusätzliche Ziele in der näheren Umgebung erkundet und somit auf ca. 70-80km kommt. Geradelt wird in zwei bis drei geführten Gruppen je nach Leistungsniveau -, das gemeinsame Erlebnis und der gemeinsame Spaß stehen dabei im Vordergrund. Für kleine Kinder empfehlen wir Kindersitze bzw. FollowMe Bikes. Kinder ab ca. 7 Jahren könnten die kurzen Strecken auch ohne Hilfe schaffen, wobei für den Notfall ein Begleitfahrzeug vorgesehen ist. Zu den Eckdaten: (wirklich grobe Planung - Änderungen vorbehalten!) Samstag 06.08.2022 individuelle Anreise nach Lutherstadt Wittenberg mit dem Zug Samstag 06.08.2022 individuelle Anreise mit Gepäck und Rädern zur JH Lutherstadt Wittenberg Sonntag 07.08.2022 von Lutherstadt Wittenberg nach Torgau (Sommerrodelbahn+ Landesgartenschau 2022) Montag 08.08.2022 von Torgau (Jahn Turnhalle) zur JH Strehla (Freibad) Dienstag 09.08.2022 von Strehla zur Herberge Orange nach Meißen (abends gemeinsames Kochen) Mittwoch 10.08.2022 von Meißen zur JH Dresden Donnerstag 11.08.2022 von Dresden über die Bastei zur Freizeitoase in Königstein Freitag 12.08.2022 Ruhetag in der Freizeitoase Königstein (Sächsische Schweiz, Schrammfelsen, Elbe-Freizeitland, Festung Königsstein) + gemeinsamer Abschlussabend Samstag 13.08.2022 von Königstein über Burg Hohnstein (Freibad)/Polenztal zurück nach Dresden Sonntag 14.08.2022 individuelle Abreise mit Gepäck und Rädern ab Dresden Highlights unterwegs: Eisläden, Freibad, Biergärten, Miniaturland, Basteibrücke, Schloss Königsstein, Burg Hohnstein, Polenztal, Sommerrodelbahn, Eisenbahnen Teilnahmevoraussetzung: Die Tour ist für 34 Teilnehmer geplant, übernachtet wird größtenteils in Jugendherbergen. | ausgebucht | Jetzt anmelden | |||||||||
Fr 19.08.22 3 Tage | 25. Deutsch-Polnisches Radtreffen 2022 Beschreibung »Weitere Infos hier. | |||||||||||
Sa 20.08.22 9 Tage | 38. Internationale Touristische Friedensfahrt - Grand Tour Beschreibung »Der August 2022 wird sportlich! Zumindest wenn Ihr uns auf der traditionellen ITF Grand Tour nach Wien begleitet. Vom Startort Wannsee fahren wir am 20.08. durch den Spreewald zu unserem ersten Etappenort Cottbus, die Radsport-Stadt in Deutschland! Viele unserer aktuellen deutschen Radstars sind von hier (z.B. Emma Hinze, Lea Friedrich, Max Levy) und auch der Große Preis von Deutschland im Bahnradsprint wird jährlich im Cottbuser Radstadion ausgetragen. Am Tag 2 führt uns die Neiße entlang ins Zittauer Gebirge nach Liberec. Diese Etappe wird mit ca. 175km auch die längste Etappe der Tour sein. Dafür gibt’s am Abend auch feines böhmisches Bier für die ausgetrockneten Kehlen. Die 3. Etappe wird bergig. Mit Pässen, einem Stausee, und schönen Aussichten geht es über Spindlers Mühle nach Königgrätz. Hier kommen alle Bergziegen bei 2500 Höhenmetern voll auf ihre Kosten. An Tag 4 geht’s mit ca. 1000 Hm etwas flacher nach Brünn. Die Stadt verführt uns abends zu einem Spaziergang in die historische Altstadt. Hier werden wir auch unseren Ruhetag (Tag 5) verbringen. Next Stop: Slowakei. Nachdem wir uns von den Strapazen der vorangegangen Tage erholt haben, geht’s weiter in dieses mit 29 Jahren noch recht junge Land im Osten Europas. Hier streifen wir am Tag 6 zum ersten mal die Ausläufer der Karpaten. Die werden uns auch am Tag 7 nach Bratislava begleiten. Da die Karpaten in diesem Teil nicht besonders hoch sind, erwarten uns zwei schöne, wellige Etappen durch unberührte Natur. Bratislava wirkt aufgrund der geringen Größe eher beschaulich. Aber auch hier gibt es eine gut restaurierte Altstadt die wir uns am Abend sicher nicht entgehen lassen werden. Am letzten und 8. Tag geht es dann auf einer kurzen Etappe entlang der Donau nach Wien. Hier lassen wir unsere Etappenfahrt durch 5 Länder bei Sachertorte, Kaffee und dem ein oder anderen Bier ausklingen. Keyfacts:
Hinweis zu COVID-19Wir beachten die aktuellen Hinweise und befolgen die Entscheidung der deutschen und ausländischen Behörden. Bei einer Absage erhalten die Teilnehmer ihren Teilnehmerbetrag vom WfF Brandenburg-Berlin zurückerstattet. Eine Übernahme der Kosten für die eventuell schon individuell gebuchten An- und Abreise ist aber nicht möglich. | 10 freie Plätze | Jetzt anmelden | |||||||||
September | ||||||||||||
So 04.09.22 8 Tage | WfF Sommertour 2022 Beschreibung »Die WfF-Sommertour 2022 findet vom 4. bis 11. September rund um Bamberg statt. Es werden pro Tag drei Radtouren von 70 bis 150 km in alle Himmelsrichtungen starten, darunter in die Fränkische Schweiz. Diese sind fürs Rennrad geeignet und werden bei Bedarf durch je eine im Gelände ergänzt. Für alle gibt es dabei ein gemeinsames Pausenbuffet. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit des Stadtbummels in der Weltkulturerbe-Stadt. Übernachtet wird im Hotel Rosenhof in Kemmern. Der Ort ist 8 km von Bambergs Zentrum entfernt, das von dort gut und schnell auch mit dem ÖPNV erreichbar ist. Die Teilnahmebeiträge für Übernachtung, Frühstück, Pausenbuffets, Tourenvorschläge und Rahmenprogramm sind:
Der jeweils zweite Betrag gilt für WfF-Mitglieder. Für die Anmeldung bitte dieses Formular nutzen. | |||||||||||
Do 22.09.22 4 Tage | Beachvolleyball-Trainingscamp Ahlbeck 2022 Beschreibung »Vom 22.09. bis 25.09.2022 findet unser Beachvolleyball-Trainingscamp 2022 statt. Wir reisen Donnerstag an und bleiben bis Sonntag. Ablauf: Donnerstag: Anreise und gemütliches Beisammensein am Strand und erste Ballkontakte Freitag - Samstag: Samstag - Sonntag: Sonntag: Wir werden zwar keine ausgebildeten Beachvolleyballtrainer*innen vor Ort haben, aber genug Spielerfahrung, um allen Teilnehmenden der Spielerklassen A2 und F1 in Ihren Möglichkeiten voranzubringen. genauer Ort: Jugendferienpark Ahlbeck, Dünenstr. 2 - 17419 Seebad Heringsdorf, Ortsteil Ahlbeck Die An- und Abreise erfolgt individuell. Preise mit Unterkunft, Kurtaxe und Vollverpflegung für WfF-Mitglieder:
Kosten Nichtmitglieder: Zahlen jeweils 20 Euro mehr. Die Kurtaxe beinhaltet folgende von Ahlbeck bereitgestellte Möglichkeiten der KaiserbäderCard: "Mit der KaiserbäderCard erhalten Sie zahlreiche Erlebnisse wie Konzerte, Führungen und Wanderungen kostenfrei. Ebenso steht Ihnen die Nutzung unseres Kaiserbäder Sportstrandes in den Sommermonaten und unserer Aktivpromenaden das ganze Jahr unentgeltlich zur Verfügung. Zudem bietet die KaiserbäderCard die Möglichkeit, das gesamte Busstreckennetz der Usedomer Bäderbahn (UBB) von den Kaiserbädern bis nach Wolgast und nach Lubmin zum Nulltarif zu nutzen." Anmeldung ab Anfang April 2022 auf dieser Seite hier. | 20 freie Plätze | Jetzt anmelden |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org