WfF Berlin-Brandenburg e.V.

  • Anmelden
    Zugangsdaten vergessen?
    • Hilfe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Angebote
    • Kalender
    • Abstimmungen
    • Gruppen
    • Familientouren
    • Fitness
    • Laufen
    • Radsport
    • Volleyball
    • WfF Freundeskreis
    • Wintersport
    • Nachlese
  • Online-Shop
    • Artikelsuche
    • Bekleidung (4)
    • Nützliches (1)
  • Kontakt
  • WfF
    • Der Verein
    • Die Vereinsleitung
    • Finanzen
    • Mitgliederbenefits
    • Ich will mehr WfF - Mitglied werden
    • Anmeldung Newsletter
    • Hinweise für WfF-Onlineveranstaltungen
    • Wichtige Dokumente
    • Europaradtouren
X Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.
Previous Next

Herzlich Willkommen beim WfF Berlin-Brandenburg e.V.

Bitte warten...
[Abbrechen]

Wir sind ein Berliner Jugend- und Sportverein. Bei uns bist du richtig, wenn du gerne in netter Gesellschaft Sport treibst.

Wir konzentrieren uns auf die Themen Familientouren, Radsport und Volleyball. Dazu gehören zum Beipiel Mehrtagestouren und Beachcamps, aber auch regelmäßiges Training in der Halle.

Außerdem bieten wir dir Veranstaltungen im Bereich Wintersport, Laufen und Fitness. Unter dem Stichwort "WfF Freundeskreis" kannst du mit uns Billard spielen, Pokern und andere Freizeitaktivtäten gemeinsam erleben.

Für neue Ideen sind wir jederzeit zu haben, schreib uns gerne. Und wenn du mehr WfF möchtest - hier geht's zum Mitgliedsantrag.

 

 

Aktuelle Informationen
alle   <   1   2   3   4   >
Suche:
WfF Familienbeachcamp 2023
Auch Radeln und andere Sportarten können neben Beachvolleyball beim diesjährigen Familienbeachcamp betrieben werden. Wir haben mehr Plätze, als sonst reserviert und freuen uns über Sportartenübergreifende Interaktionen am Strand von Zingst. Das Familienbeachcamp findet dieses Jahr in Zingst auf dem Zingsthof statt. Wir fahren vom Freitag, den 28.07.2023 bis Dienstag, den 01.08.2023, also eine Nacht mehr als letztes Jahr. Folgende Leistungen sind inklusive: 4... mehr»

Auch Radeln und andere Sportarten können neben Beachvolleyball beim diesjährigen Familienbeachcamp betrieben werden. Wir haben mehr Plätze, als sonst reserviert und freuen uns über Sportartenübergreifende Interaktionen am Strand von Zingst. Das Familienbeachcamp findet dieses Jahr in Zingst auf dem Zingsthof statt.

WfF Beachcamp 2023 Zingshof

Wir fahren vom Freitag, den 28.07.2023 bis Dienstag, den 01.08.2023, also eine Nacht mehr als letztes Jahr.

Folgende Leistungen sind inklusive:

  • 4 Übernachtungen von Freitag zu Dienstag
  • Vollverpflegung (inkl. Abendbrot am Anreisetag und Mittagessen am Abreisetag)
  • Kurtaxe
  • Wasser und Obst für den Strand

Selbstverständlich nehmen wir wieder zwei Beachvolleyballnetze mit.

 

Der Strand ist fußläufig zu erreichen.

Die Kosten für WfF-Mitglieder:

Erwachsene ab 18 Euro:            245 Euro
Jugendliche von 13-17 Jahren:  205 Euro
Kinder von 7-12 Jahren:            185 Euro
Kleinkinder von 2-6 Jahren im Reisebett:  65 Euro
Kleinkinder von 2-6 Jahren im Erwachsenenbett:  150 Euro
Babys von 0-1 Jahren:                  0 Euro

Nichtmitglieder zahlen die obigen Preise plus 20 Euro.

am 05.01.2023 wird die Anmeldung hier starten.

(Stand: 09.12.2022)


siehe: 28.07.2023: WfF Familienbeachcamp 2023
«weniger
Stefan Staroske / 28.07.2023
WfF Jugendtour OSTERN - Oder - USEDOM 2023
Auch 2023 starten wir am Ostermontag mit dem Training gegen überflüssige Pfunde. Wir fahren nach Usedom diesmal aber wählen wir den Oderradweg, denn wir wollen die Fische zählen!  Die Landschaft wird wunderschön, der Wind kommt erbarmungslos von vorn aber die Stimmung wird sehr gut sein! Jeder Mitfahrer der ungefähr unser Tempo halten kann darf gern mitfahren. Erik (11) ist dabei derzeit der Benchmark. Wir freuen uns über jeden Jugendlichen, der mit uns... mehr»

Auch 2023 starten wir am Ostermontag mit dem Training gegen überflüssige Pfunde.

Berlin- Usedom

Wir fahren nach Usedom diesmal aber wählen wir den Oderradweg, denn wir wollen die Fische zählen! 

Die Landschaft wird wunderschön, der Wind kommt erbarmungslos von vorn aber die Stimmung wird sehr gut sein!

Jeder Mitfahrer der ungefähr unser Tempo halten kann darf gern mitfahren. Erik (11) ist dabei derzeit der Benchmark.

Wir freuen uns über jeden Jugendlichen, der mit uns abends Werwölfe spielt.

Den Track gibts hier:

Komoot Collection

Begleitfahrzeuge werden überwertet und verkleinern nur den Trainingseffekt!

Es muss jeder selbst die Unterkünfte buchen, diese sind jedoch mit den Adressen schon in der Kommentarzeile der jeweiligen Komootetappe genannt.

Anmeldungen und Rückfragen dazu bitte an robert@wff-berlin.de

Wir freuen uns auf Euch!

Emma + Erik + Sofia + Robert 


siehe: 10.04.2023: WfF Jugendfahrt Ostern - Oder - Usedom ? 2023
«weniger
Robert Hinrichs / 10.04.2023
WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien
18. - 26.03.2023 WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien! (Marbella, Ronda, El Chorro und ein bisschen La Vuelta!) Von Málaga aus fahren wir Richtung Marbella. Dort erwartet uns eine historische Altstadt und ein aufregendes Nachtleben mit viel Sangría und Churros con Chocolate.  Am nächsten Tag führt die Tour entlang der Costa del Sol. Dort genießen wir die südspanische Sonne schnuppern etwas La Vuelta Route. Die Peñas Blancas warten... mehr»

18. - 26.03.2023 WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien! (Marbella, Ronda, El Chorro und ein bisschen La Vuelta!)

Andalusien

Von Málaga aus fahren wir Richtung Marbella. Dort erwartet uns eine historische Altstadt und ein aufregendes Nachtleben mit viel Sangría und Churros con Chocolate. 
Am nächsten Tag führt die Tour entlang der Costa del Sol. Dort genießen wir die südspanische Sonne schnuppern etwas La Vuelta Route. Die Peñas Blancas warten auf uns.  
Nach 3 Tagen erreichen wir Ronda in Mitten der Naturpark Sierra de Grazilen und Sierra de las Nieves. Dort verbringen wir den Pausentag, lassen die Seele in der Altstadt baumeln und bestaunen die beeindruckende Brücke der Stadt Puente Nuevo.
Im Anschluss geht es über die weißen Dörfer Richtung El Chorro. Das Kletterparadies wird uns mit seiner tollen Felslandschaft verzaubern, bevor die Tour uns wieder zurück nach Málaga führt.
Eckdaten
  • Zeitraum - individuelle Anreise 18.03. / Tour 19.-26.03. / Abreise 26.03.
  • Start und Ziel - Málaga, Spanien
  • Ruhetag in Ronda
  • 20 Teilnehmer
Die Tour
  • Zwei Tracks pro Tag 
  • Distanz je nach Tour 80-120km oder 120-170km täglich
    Anmeldung: ab 12.01. für WfF-Mitglieder, ab 16.01. auch für Nichtmitglieder.

  Link zur Veranstaltung


siehe: 18.03.2023: WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien
«weniger
Stefan Hainke / 18.03.2023
WfF Paddeltour 2023 vom 16.06.2023 bis 18.06.2023 (= 3 Tage)
Am 17. / 18. Juni findet das WfF Paddelwochenende im Müritz Nationalpark statt. Die Strecke ist insgesamt 40 km lang und führt von Kratzeburg nach Neustrelitz. Von dort gibt es einen Rücktransport zum Zielpunkt. Die Anfahrt ist sowohl per Auto, Rad oder Bahn problemlos möglich. Auf den ersten 23 Kilometern bis zum Useriner See schlängelt sich die Havel durch den Nationalpark. Keine Motorboote, nur Wald, See und Schilf. Hier gibt es Enten, Haubentaucher, Kormorane und Kraniche.... mehr»

Am 17. / 18. Juni findet das WfF Paddelwochenende im Müritz Nationalpark statt.

Die Strecke ist insgesamt 40 km lang und führt von Kratzeburg nach Neustrelitz. Von dort gibt es einen Rücktransport zum Zielpunkt. Die Anfahrt ist sowohl per Auto, Rad oder Bahn problemlos möglich.

Auf den ersten 23 Kilometern bis zum Useriner See schlängelt sich die Havel durch den Nationalpark. Keine Motorboote, nur Wald, See und Schilf. Hier gibt es Enten, Haubentaucher, Kormorane und Kraniche. Sogar Fischadler soll es hier geben.

Einige der See-Verbindungen sind nicht paddelbar, sie sind einfach zu schmal und die Boote müssen getragen werden. Aber für den Transport der Boote steht meist eine Lore zur Verfügung, ein großer Bootswagen auf Schienen.

Übernachtet wird auf einem Zeltplatz entlang der Strecke. Geplant ist außerdem die Möglichkeit der Anreise am Freitagnachmittag, um sich gemeinsam auf die Tour einzustimmen und eventuell eine kurze Wanderung zur Havelquelle zu unternehmen.

Die genauen Details der Tour werden wir in den nächsten Wochen hier veröffentlichen. Dann startet auch die Anmeldung. Wenn du möchtest kannst du dich jetzt schon auf der Warteliste eintragen.


siehe: 16.06.2023: WfF Paddeltour 2023
«weniger
Sebastian Lenk / 17.02.2023
WfF Sommertour 2023 Brilon / Hochsauerland
Die WfF Sommertur 2023 findet in Brilon im Hochsauerland statt. Die Stadt wurde 973 erstmals erwähnt und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Hansestädte Westfalens sowie zu einem der flächenmäßig größten Städte Deutschlands. Brilon hat eine schöne Altstadt, in der alle Sehenwüdigkeiten auf kurzem Weg zu erreichen sind. Ideale Bedingungen also für Stadtbummel, die wie gewohnt durch eine Stadtführung ergänzt werden. Natürlich... mehr»

Die WfF Sommertur 2023 findet in Brilon im Hochsauerland statt. Die Stadt wurde 973 erstmals erwähnt und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Hansestädte Westfalens sowie zu einem der flächenmäßig größten Städte Deutschlands.

Brilon hat eine schöne Altstadt, in der alle Sehenwüdigkeiten auf kurzem Weg zu erreichen sind. Ideale Bedingungen also für Stadtbummel, die wie gewohnt durch eine Stadtführung ergänzt werden.

Brilon Schloss Alme Sauerland Ost

Natürlich werden die Radtouren im Mittelpunkt des Events stehen. "Blühende Wiesen, glitzernde Seen, grüne Wälder und tausend Berge: das Sauerland präsentiert sich Rennradfahrern als perfektes Revier. Hier findet jeder die optimale Tour ... Auch die Landschaft mit ihren spektakulären Aussichten, den prägnanten Gebirgskämmen und den vielen Highlights entlang der Strecken sorgen für ein kurzweiliges Gravel-Erlebnis ..." (Bike Arena Sauerland)

Daher werden pro Tag drei für Renn- und andere Räder geeignte Touren zwischen 70 und 160 km angeboten und eine im Gelände. Für alle gibt es ein gemeinsames Pausenbuffet. Die Tracks zu allen Touren sind hier zu finden

Übernachtet wird im ruhig gelegenen Hotel am Kurpark unweit vom Zentrum Brilons. Das hat ein Innenschwimmbad und eine Sauna. Beides kann kostenfrei genutzt werden.

Brilon ist auch mit der Bahn erreichbar. Es wird dennoch eine "Mitfahrgelegenheitsheitsbörse" geben, für die man sich bei der Anmeldung eintragen kann. 

Die Teilnahmebeiträge für 7x Übernachtung/Frühstück, Pausenbuffets, Tourenvorschläge und Rahmenprogramm:
Einzelzimmer: 425 / 455 €
Doppelzimmer: 320 / 350 €

Der jeweils erste Betrag gilt für WfF-Mitglieder. 

Anmeldung


siehe: 02.09.2023: WfF Sommertour 2023
«weniger
Tom-Uwe Bialowons / 12.11.2022
WfF EuropaRadtour 2023 Baskenland
Unterwegs im Picos de Europa 02.09. – 09.09.2023 Eckdaten: Anreise: 01.09. Abreise: 10.09. Start/Ziel: Bilbao ca. 20 Teilnehmer 7 Radtage, 1 Ruhetag ca. 750km, 11.000Hm Übernachtung in (überwiegend) Doppelzimmern mit Frühstück tägliches Radlerbuffet (außer am Ruhetag) Gepäcktransport & Notfallfahrzeug   Highlights: Bilbao, Santander, Oviedo Picos de Europa San Glorio, Jito de Escarandi Lago de Enol, Ebro-Stausee Angliru... mehr»

Unterwegs im Picos de Europa

Baskenland

02.09. – 09.09.2023

Eckdaten:

  • Anreise: 01.09.
  • Abreise: 10.09.
  • Start/Ziel: Bilbao
  • ca. 20 Teilnehmer
  • 7 Radtage, 1 Ruhetag
  • ca. 750km, 11.000Hm
  • Übernachtung in (überwiegend) Doppelzimmern mit Frühstück
  • tägliches Radlerbuffet (außer am Ruhetag)
  • Gepäcktransport & Notfallfahrzeug

 

Highlights:

  • Bilbao, Santander, Oviedo
  • Picos de Europa
  • San Glorio, Jito de Escarandi
  • Lago de Enol, Ebro-Stausee
  • Angliru (optional)

LINK Europaradtour


siehe: 02.09.2023: WfF EuropaRadtour 2023 Baskenland!
«weniger
Stefan Hainke / 02.09.2023
WfF Jugend- und Familientour 2023 Saaleradweg
Samstag 05.08.23 bis Sonntag 13.08.23 von Hof nach Halle entlang des Saaleradwegs Wir werden auch in 2023 für Familien mit Kindern und insbesondere für allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour anbieten. Dabei liegen die täglichen Streckenführungen fast immer zwischen 40km und 60km. Jeden Tag wird es eine Jugend- und Sportskanonengruppe geben, die zusätzliche Ziele in der näheren Umgebung erkundet und somit auf ca. 70-90km kommt. ... mehr»

Samstag 05.08.23 bis Sonntag 13.08.23 von Hof nach Halle entlang des Saaleradwegs

Wir werden auch in 2023 für Familien mit Kindern und insbesondere für allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour anbieten.

Wat wer bist Du denn?

Dabei liegen die täglichen Streckenführungen fast immer zwischen 40km und 60km. Jeden Tag wird es eine Jugend- und Sportskanonengruppe geben, die zusätzliche Ziele in der näheren Umgebung erkundet und somit auf ca. 70-90km kommt.  Geradelt wird in zwei bis drei geführten Gruppen je nach Leistungsniveau -, das gemeinsame Erlebnis und der gemeinsame Spaß stehen dabei im Vordergrund. Für kleine Kinder empfehlen wir Kindersitze bzw. FollowMe Bikes. Kinder ab ca. 7 Jahren könnten die kurzen Strecken auch ohne Hilfe schaffen, wobei für den Notfall ein Begleitfahrzeug vorgesehen ist. Details der Etappenplanung, Teilnahmebedingungen und Anmeldestarttermin erfahrt Ihr über den unteneren Link zu den Tourdetails.  


siehe: 05.08.2023: WfF Jugend- und Familientour 2023 Saaleradweg
«weniger
Robert Hinrichs / 05.08.2023
WfF NightRide #6 Berlin-Hamburg 2023
Auch in diesem Jahr machen wir wieder die Nacht zum Tag und fahren mit Euch Anfang Juli (wenn die Nächte kurz und die Tage zu warm sind) von Berlin zum Hamburger Fischmarkt – zum bereits sechsten Mal. Keyfacts: Start: Samstag, 01.07.2023 auf dem Vorplatz zum S-Bahnhof Berlin Stresow Ziel: Sonntag, 02.07.2023 Altonaer Fischmarkt Strecke: ca. 300km, rennradtauglich  Bei Fragen oder Ideen zu der Tour erreicht ihr Johannes und Stefan per Email an stefan@wff-berlin.de.  
siehe:... mehr»

Auch in diesem Jahr machen wir wieder die Nacht zum Tag und fahren mit Euch Anfang Juli (wenn die Nächte kurz und die Tage zu warm sind) von Berlin zum Hamburger Fischmarkt – zum bereits sechsten Mal.

Elbphilharmonie bei Nacht in Hamburg

Keyfacts:

  • Start: Samstag, 01.07.2023 auf dem Vorplatz zum S-Bahnhof Berlin Stresow
  • Ziel: Sonntag, 02.07.2023 Altonaer Fischmarkt
  • Strecke: ca. 300km, rennradtauglich

 Bei Fragen oder Ideen zu der Tour erreicht ihr Johannes und Stefan per Email an stefan@wff-berlin.de.

 


siehe: 01.07.2023: WfF NightRide #6 Berlin - Hamburg
«weniger
Stefan Hainke / 01.07.2023
WfF goes ADFC Fahrradsternfahrt 2023
Auch in 2023 beteiligt sich WfF and der ADFC Fahrradsternfahrt für bessere Fahrradwege und -bedingungen in Berlin. Wir packen also unsere Kinder und die JBL Extreme Box ein und werden Teil der großen Fahrradsternfahrt zur Siegessäule. Um uns als Gruppe besser abzuheben und auch wiederzufinden, bitten wir alle im WfF Trikot zu erscheinen(sofern vorhanden). Start ist ab S- Bahnhof Mahlsdorf. Details zu den Startzeiten sind über die ADFC Website abrufbar.
siehe:... mehr»

Auch in 2023 beteiligt sich WfF and der ADFC Fahrradsternfahrt für bessere Fahrradwege und -bedingungen in Berlin.

Wir packen also unsere Kinder und die JBL Extreme Box ein und werden Teil der großen Fahrradsternfahrt zur Siegessäule.

Um uns als Gruppe besser abzuheben und auch wiederzufinden, bitten wir alle im WfF Trikot zu erscheinen(sofern vorhanden).

ADFC Sternfahrt 2023

Start ist ab S- Bahnhof Mahlsdorf.

Details zu den Startzeiten sind über die ADFC Website abrufbar.


siehe: 04.06.2023: ADFC-Sternfahrt
«weniger
Robert Hinrichs / 04.06.2023
Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker 2023
Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker 2023 Der ITF Frühjahrsklassiker 2023 findet vom 18. bis 21. Mai statt und führt in vier Etappen von Görlitz über Karpacz Hradec Kralove und Harrchaov nach Görlitz zurück. Davor starten am 17. Mai drei getrennte "Prologe". Die Unterbringung erfolgt in Hotels und Pensionen in Doppel- und Einzelzimmern. Das Gepäck wird transportiert. Pro Tag werden drei Strecken zwischen ca. 100 und 160 km angeboten,... mehr»
Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker 2023

Der ITF Frühjahrsklassiker 2023 findet vom 18. bis 21. Mai statt und führt in vier Etappen von Görlitz über Karpacz Hradec Kralove und Harrchaov nach Görlitz zurück. Davor starten am 17. Mai drei getrennte "Prologe".
Hradec_Kralove
Die Unterbringung erfolgt in Hotels und Pensionen in Doppel- und Einzelzimmern. Das Gepäck wird transportiert.
Pro Tag werden drei Strecken zwischen ca. 100 und 160 km angeboten, die grundsätzlich fürs Rennrad geeignet sind. Für alle gibt es ein gemeinsames Pausenbuffet.

Veranstalter ist der unser Sportverband RKB Berlin-Brandenburg e.V. Organisiert und geleitet wird die Tour insbesondere durch Mitglieder von WfF Berlin-Brandenburg e.V. (Kontakt: tom@wff-berlin.de)

Die Etappen:
17.5. Prolog A: Cottbus - Görlitz (Start 9.30 Uhr)
17.5. Prolog B: Görlitz - Zittauer Gebirge - Görlitz (Start 10.30 Uhr)
18.5. Görlitz – Karpacz (Start 10.30 Uhr)
19.5. Karpacz - Hradec Kralove
20.5. Hradec Kralove – Harrachov
21.5. Harrachov – Görlitz

Die geplante maximale Teilnehmendenzahl 100 wurde erreicht. Weitere Meldungen können daher nur auf eine Nachrückerliste aufgenommen werden.

Weitere Fahrten unter dem "Dach" der Internationalen Touristischen Friedensfahrt: https://itf-radreisen.de


siehe: 17.05.2023: Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker 2023
«weniger
Tom-Uwe Bialowons / 17.05.2023
WfF EuropaRadtour 2023 Kreta
29.04. - 07.05.23 WfF EuropaRadtour 2023 Kreta Heraklion ● Sonne, Meer, Berge ● Lasithi Hochebene ● Altstadt von Chania ● Palast von Knossos ● Festung von Rethymo ● Griechische Küche ● Ouzo bis zum Abwinken Die einwöchige Tour ist gespickt mit kulturellen Highlights wie dem Tempel von Knossos, dem Kloster Arkadi oder den beiden historischen Hafenstädten Rethymo und Chania. Darüber hinaus ist die Kombination aus Bergen und Meer einen... mehr»

29.04. - 07.05.23 WfF EuropaRadtour 2023 Kreta

Heraklion ● Sonne, Meer, Berge ● Lasithi Hochebene ● Altstadt von Chania ● Palast von Knossos ● Festung von Rethymo ● Griechische Küche ● Ouzo bis zum AbwinkenKRETA

Die einwöchige Tour ist gespickt mit kulturellen Highlights wie dem Tempel von Knossos, dem Kloster Arkadi oder den beiden historischen Hafenstädten Rethymo und Chania. Darüber hinaus ist die Kombination aus Bergen und Meer einen Rennrad-Traum. Der strahlt auf der griechischen Insel ganz besonders hell, denn prächtige Küstenstraßen und kleine hügelige Wege im Landesinneren gibt hier im Überfluss. 

In Fachkreisen wird die fünftgrößte Insel im Mittelmeer auch das 'Gebirge im Meer' genannt, schließlich erheben sich die Berge auf bis zu 2500m. Uns erwarten unvergesslichen Ausblicke, gemalte Bergdörfer, leere Strände. Und das ganze bei mediterranen 14 bis 20 Grad Lufttemperatur.

Wir werden unsere Tour in der Hauptstadt Heraklion starten und umrunden dann gegen den Uhrzeiger in sechs Etappen die sonnigste Insel im Mittelmeer bevor wir wieder in Heraklion ankommen. Es wird wieder eine kurze und eine lange Etappe pro Tag geben. Pro Tag werden ca. 80-120km auf der kurzen und 100-140km auf der langen Etappe unter die Laufräder genommen. Dich und deine Bergkassette erwarten zudem täglich circa 1000-2500Hm.

Na? Gedanklich schon im Urlaub? Dann montier die Bergkassette und begleite uns auf eine unvergessliche Frühlingstour nach Kreta.

 Keyfacts 
  • Anreise 29.04. / Abreise 07.05.
  • 20 Teilnehmer

Die Tour

  • Etappenorte: Heraklion, Rethymo, Chania (Ruhetag), Plakias, Zaros, Malia, Heraklion
  • kurzer Track täglich  80 - 120km und 1000Hm
  • langer Track täglich 100 - 140km und 1500-3000Hm
  • tägliches Radler-Buffet (außer am Ruhetag)

 Anmeldung:ab 12.01.23 für WfF-Mitglieder, ab 16.01.23 auch für Nichtmitglieder.

 Link zur Veranstaltung


siehe: 29.04.2023: WfF EuropaRadtour 2023 Kreta
«weniger
Stefan Hainke / 29.04.2023
WfF Saisonauftakt Wake-Up-Warm-Up-Tour am Frauentag 2023
Das neue Sportjahr hat bereits begonnen, und während es draußen noch stürmt, manchmal schneit aber meistens regnet, funkeln am Horizont bereits die ersten großen Touren und Events. Und der Frühling kommt! Um euch aus dem Winterschlaf zu wecken und die Sonne zu unterstützen haben wir uns überlegt, den Frühling mit einer besonderen Tour zu begrüßen, und das Motto ist klar: Wake up, Warm Up – GO! Welcher Tag ist dafür besser geignet als... mehr»

Das neue Sportjahr hat bereits begonnen, und während es draußen noch stürmt, manchmal schneit aber meistens regnet, funkeln am Horizont bereits die ersten großen Touren und Events. Und der Frühling kommt! Um euch aus dem Winterschlaf zu wecken und die Sonne zu unterstützen haben wir uns überlegt, den Frühling mit einer besonderen Tour zu begrüßen, und das Motto ist klar: Wake up, Warm Up – GO! Welcher Tag ist dafür besser geignet als der 8. März - Frauen- und in Berlin Feiertag?

Danielundso, original: J. Howard Miller, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Zu den Details klickt bitte unten auf den Veranstaltungslink:


siehe: 08.03.2023: WfF Saisonauftakt Wake-Up-Warm-Up-Tour am Frauentag
«weniger
Matthias Reimer / 08.03.2023
Indoor Cycling mit Marc am 13.12.2022
Jeden Dienstag: Indoor-Cycling mit Marc. Start: 17:30h. Wo: @Home auf Zwift  Dauer: 17:30 Zwift-Option “Haltet zusammen“ ist aktiviert und somit kann jeder seine Leistung drücken und wir bleiben trotzdem zusammen. Zum quatschen während der Fahrt nutzen wir Jitsi Zum Info Austausch/Anregungen vorab nutzen wir eine Signalgruppe. Voraussetzung um dabei sein zu können: Zwift & Smart Rollentrainer+Rad,Trinken,Handtuch  PC, Smartphone oder Tablet zum... mehr»

Jeden Dienstag: Indoor-Cycling mit Marc.

Start: 17:30h.

Wo: @Home auf Zwift 

Dauer: 17:30

Zwift-Option “Haltet zusammen“ ist aktiviert und somit kann jeder seine Leistung drücken und wir bleiben trotzdem zusammen.

Zum quatschen während der Fahrt nutzen wir Jitsi

Zum Info Austausch/Anregungen vorab nutzen wir eine Signalgruppe.

Voraussetzung um dabei sein zu können:

  • Zwift & Smart Rollentrainer+Rad,Trinken,Handtuch 
  • PC, Smartphone oder Tablet zum „nebenbei quatschen“  

 


siehe: 13.12.2022: Virtuelle Gruppenausfahrten auf Zwift
«weniger
Sebastian Lenk / 07.12.2022
SEPA-Lastschrift

Unseren Mitgliedern bieten wir ab sofort die Möglichkeit Rechnungen per SEPA-Lastschrift zu bezahlen. Damit kannst du dir und uns eine Menge arbeit sparen un z.B. die Mitgliedsbeiträge bequem einziehen lassen. Wenn du den Service nutzen möchtest, musst du uns nur dein Mandat erteilen. Den Antrag findest du auf unserer Website unter WfF->Sepa-Lastschriftmandat (nur mit Login).

Sebastian Lenk / 28.10.2022
Outdoor Circle Training - Start der zweiten Staffel
Wir starten in die zweite Staffel des Outdoor Circle Training. Wie immer anspruchsvolle Übungseinheiten mit unsere Lieblingstrainier Nikki. Sie bringt uns mit HIIT und Tabata Übungen zum Schwitzen - und zum Abschluss mit einer Prise Pilates und Yoga zur Entspannung. Die Anmeldung erfolgt für die ganze Staffel. Wer in der Urlaubszeit nicht an allen Terminen teilnehmen kann, muss natürlich nicht alle Termine bezahlen. Anmeldung
siehe: 26.07.2022: WfF Outdoor Workout - Staffel... mehr»

Wir starten in die zweite Staffel des Outdoor Circle Training. Wie immer anspruchsvolle Übungseinheiten mit unsere Lieblingstrainier Nikki. Sie bringt uns mit HIIT und Tabata Übungen zum Schwitzen - und zum Abschluss mit einer Prise Pilates und Yoga zur Entspannung.

Die Anmeldung erfolgt für die ganze Staffel. Wer in der Urlaubszeit nicht an allen Terminen teilnehmen kann, muss natürlich nicht alle Termine bezahlen.

Anmeldung


siehe: 26.07.2022: WfF Outdoor Workout - Staffel 2/2022
«weniger
Sebastian Lenk / 21.07.2022
WfF Outdoor Circle Training
Eine Stunde Training – das ringt den meisten Radfahrern höchstens ein müdes Lächeln ab, möchte man meinen. Beim WfF Circle Training ist aber bisher noch jeder auf seine Kosten und fit in den Sommer gekommen. Wir freuen uns auf unsere neue Trainerin Nikki! Sie ist bestens ausgebildet – mit viel Erfahrung im Fitness- und HIIT-Zirkeltraining. Passt also perfekt! Hier... mehr»

Eine Stunde Training – das ringt den meisten Radfahrern höchstens ein müdes Lächeln ab, möchte man meinen. Beim WfF Circle Training ist aber bisher noch jeder auf seine Kosten und fit in den Sommer gekommen.

Wir freuen uns auf unsere neue Trainerin Nikki!
Sie ist bestens ausgebildet – mit viel Erfahrung im Fitness- und HIIT-Zirkeltraining. Passt also perfekt!

Hier die Eckdaten zur neuen Outdoor Staffel:

  • Anspruchsvolle Übungseinheiten mit professioneller Trainerin (ca. 1 Stunde).
  • Immer Montags, 19:30 Uhr. Treffpunkt am Besucher-Eingang zur Schwimmhalle (Velodrom) nähe S-Bahnhof Landsberger Allee.
  • Insgesamt sieben Termine. Der erste Termin ist ein kostenloses Schnuppertraining.
  • Unkostenbeitrag 27€ (39€ für Nicht-Mitglieder).
  • Bei schlechtem Wetter weichen wir auf die Turnhalle der Schule am Rathaus Lichtenberg aus oder holen den Termin nach.



Link zur Veranstaltung


«weniger
Sebastian Lenk / 09.05.2022
Hallenvolleyball Training immer dienstags und mittwochs ab 20 Uhr S-Bhf Storkower Straße
Nach laaanger Sommerpause sind auch wir im Herbst wieder in die neue Hallenvolleyballsaison gestartet. Dabei haben wir frische und schlagkräftige Unterstützung, und damit zwei neue Mitglieder und noch weitere Interessenten, gefunden. Jetzt schauen wir hoffnungsvoll auf die kommenden Spieltage,... mehr»

Nach laaanger Sommerpause sind auch wir im Herbst wieder in die neue Hallenvolleyballsaison gestartet. Dabei haben wir frische und schlagkräftige Unterstützung, und damit zwei neue Mitglieder und noch weitere Interessenten, gefunden. Jetzt schauen wir hoffnungsvoll auf die kommenden Spieltage, auch wenn der erste leider coronabedingt abgesagt wurde. Aber: umso mehr Zeit haben wir, als junges Team zusammenzuwachsen. Wir trainieren dafür fleißig Technik, und auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz – wie immer jeden Dienstag und Mittwoch von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle der Sonnenuhrgrundschule in der Franz-Jacob-Straße 33 in der Nähe vom S-Bahnhof Storkowerstraße. Weitere Infos bei tina@wff-berlin.de oder stefan.st@wff-berlin.de.


siehe: 23.02.2022: Hallenvolleyballtraining Mittwoch
«weniger
Tina Mackrodt / 31.01.2022
WfF Weihnachtsfest am 10.12.2022
10:00 - 14 Uhr Glühweintour im "WfF Old Style" ° gemütliche 45 km ° Pause mit selbst "gekochtem" Glühwein und Kinderpunsch in einer Picknick-Hütte nordöstlich von Berlin ° Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Stefan-Heym-Platz am S/U-Bahnhof Frankfurter Allee ° Alternative bei schlechtem Wetter: Mini-Glühweintour zum Landschaftspark Herzfelde.   14:30 - 16:30 Uhr Besuch des Historischen Weihnachtsmarkt auf dem RAW Gelände für Groß & Klein ° Treffpunkt 14:30 Uhr Revaler Str. Ecke Simon-Dach-Straße ° Der Verein übernimmt den Eintritt auf dem Markt für Mitglieder   ab 17:00 Uhr gibt es Kaffee + Kuchen für uns im Zimt&Zunder °... mehr»

10:00 - 14 Uhr

Glühweintour im "WfF Old Style"

° gemütliche 45 km

° Pause mit selbst "gekochtem" Glühwein und Kinderpunsch in einer Picknick-Hütte nordöstlich von Berlin

° Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Stefan-Heym-Platz am S/U-Bahnhof Frankfurter Allee

° Alternative bei schlechtem Wetter: Mini-Glühweintour zum Landschaftspark Herzfelde.

 

14:30 - 16:30 Uhr

Besuch des Historischen Weihnachtsmarkt auf dem RAW Gelände für Groß & Klein

° Treffpunkt 14:30 Uhr Revaler Str. Ecke Simon-Dach-Straße

° Der Verein übernimmt den Eintritt auf dem Markt für Mitglieder

 

ab 17:00 Uhr gibt es Kaffee + Kuchen für uns im Zimt&Zunder

° Gärtnerstraße 15, 10245 Berlin

° Familien-Spiel für jeden Jahrgang: z.B. eine Runde Werwolf

Wer bringt einen Kuchen mit?

 

18:30 Uhr offizielle Präsentation der Veranstaltungen 2023

° WfF Sommertour

° EuropaRadtouren (Malaga, Kreta, Basken-Rundfahrt) / ITF

° Familientour und Beachcamp

 

20:00 Uhr WfF-Bingo

 

Das Z&Z haben wir von 17 bis 21 Uhr wieder exklusiv und der Kicker gehört nur uns.

 

… danach ist die Kneipe offen


siehe: 10.12.2022: WfF Weihnachtsfest
«weniger
Sebastian Lenk / 18.11.2022
Rückblick September/Oktober 2022, WfF-WeihnachtsFest
Was ist in den letzen Wochen in unserem Verein passiert?  Bei der WfF Sommertour "Rund um Bamberg" hatten die 41 Teilnehmer*innen die Qual der Wahl mit täglich drei Radtouren auf unterschiedlich anspruchsvollen und langen Strecken. Dennoch gab es für alle immer ein gemeinsames Pausenbuffet. Ein Highlight war zudem die zweistündige Stadtbesichtigung der Dom- und Bierstadt. Einen... mehr»

Was ist in den letzen Wochen in unserem Verein passiert? 

Bei der WfF Sommertour "Rund um Bamberg" hatten die 41 Teilnehmer*innen die Qual der Wahl mit täglich drei Radtouren auf unterschiedlich anspruchsvollen und langen Strecken. Dennoch gab es für alle immer ein gemeinsames Pausenbuffet. Ein Highlight war zudem die zweistündige Stadtbesichtigung der Dom- und Bierstadt. Einen humoristischen Rückblick von unserem Mitglied Bernd aus Hannover gibt es hier.

Das diesjährige WfF Familien-Wochenende auf dem Erlebnishof Beeskow war für die 34 Teilnehmer ein feucht-fröhliches Fest im wahren Wortsinne. Neben Kanus, Lagerfeuer und Werwölfen, gab es auch neue Rekorde bei den Rad-Distanzen einiger Kids. Herzlichen Glückwunsch!

Ende September haben 12 Teilnehmer -mehr oder weniger- sportliches Neuland bei unserem Golf-Wochenenden im tschechischen Jeschkengebirge betreten, mit bestandener Prüfung beim Platzreife-Kurs. Auch hier: Glückwunsch!

Anfang Oktober führte die einwöchige Bikepacking-Tour TransPommern von Schwedt nach Danzig auf knapp 900 km durch den "wilden Osten" … eine echte TomTour! Zu den Höhepunkten zählten die Stadtführung und -besichtigung in Danzig sowie die vorletzte Etappe von Ustka nach Trzebiatów mit 150 km entlang der Ostseeküste. 

Wie ihr seht, wir hatten viel Spaß mit unserem bunten WfF-Volk, schön war es!

Nur was war mit der Mitgliederversammlung? Die mit Abstand beliebteste Veranstaltung in unserem Verein ist aus verschiedenen Gründen auf 2023 verschoben worden.  

Was uns in den nächsten Monaten bevorsteht, können wir seriös auch nicht sagen, aber ein schöner Termin ist Reichweite: Die WfF WeihnachtsFest 2022!   

Wiedersehen, Kuchen essen, Ausblick 2023, Tombola und an der Bar einem anderen Vereinsmitglied mal wieder das Ohr abkauen … klingt schön? Vormerken: 10.12.2022

kurzer Ablauf:

10:00 Uhr Glühweinüberraschungstour, ca. 45 km, 10 Uhr, S/U-Bahn Frankfurter Allee

14:30 - 16:30 Uhr Weihnachtsmarkt-Besuch für Groß&Klein

17:00 Uhr Kaffee+Kuchen, Lust auf ein Spielchen?

18:30 Uhr Begrüßung mit Präsi 2023

20:00 Uhr Tombola

… danach ist die Kneipe offen

 

Termine … die in unserem Kalender stehen:

01.11.2022 Start der Indoor Fitness Staffel

10.12.2022 WfF WeihnachtsFest

04. - 12.03.2023 Wir fahren zum Ski- und Snowboarden nach Les Deux Alpes (Fr)

18. - 26.03.2023 WfF EuropaRadtour 2023 Malaga! (Marbella, Ronda, El Chorro und ein bisschen La Vuelta!)

29.04. - 07.05.2023 WfF EuropaRadtour 2023 Kreta!

17. - 21.05.2023 ITF Frühjahrsklassiker Deutschland - Polen / Tschechien 

27. - 30.07.2023 WfF Familien-Beachcamp (TBC)

05. - 13.08.2023 WfF Jugend- und Familientour entlang der Saale?

02. - 10.09.2023 WfF EuropaRadtour 2023 Baskenland!

03. - 10.09.2023 WfF Sommertour Brilon/Hochsauerland

«weniger
Tom-Uwe Bialowons / 28.10.2022
WfF Sport- und Familienwochenende - schön war's
Die Tage werden kürzer und der Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Wir wollen die letzten warmen Wochen nutzen und alle Mitglieder (und Freunde) zu einem gemeinsamen WfF Wochenende auf dem Lande einladen. Im schönsten Landkreis im Osten von Brandenburg, Oder-Spree, haben wir den ErlebnisHof Beeskow vom 16. bus 18. September für uns reserviert. Was haben wir vor in unserem WfF-Pionierferienlager?   16.09., Freitag (optional): individuelle Anreise ab 12 Uhr möglich sportliche Radtour... mehr»

Die Tage werden kürzer und der Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Wir wollen die letzten warmen Wochen nutzen und alle Mitglieder (und Freunde) zu einem gemeinsamen WfF Wochenende auf dem Lande einladen.

Im schönsten Landkreis im Osten von Brandenburg, Oder-Spree, haben wir den ErlebnisHof Beeskow vom 16. bus 18. September für uns reserviert. Was haben wir vor in unserem WfF-Pionierferienlager?

 

16.09., Freitag (optional):

individuelle Anreise ab 12 Uhr möglich

sportliche Radtour Berlin > Beeskow 

nachmittags Kindersport mit Sportguide Nikki

abends Lagerfeuer, Bar und Musik

 

17.09., Samstag, tagsüber:

lockere Radtour mit Kindern,  Tourenleiter Robert

Start 9 Uhr S Berlin-Mahlsdorf > Beeskow (nur bei schönem Wetter) Länge:77km

optional: mit "Zustieg" zur Tour ca. 10:15-10:30 Uhr ab S Erkner: Länge 58km

Track: https://www.komoot.de/tour/871047736?share_token=asBpauDmlNy97mtBWdM61Nc7pZw8UE446CK12XTluebzNnpCEH&ref=wtd

vormittags und nachmittags Kanu-Tour auf dem Bahrensdorfer See

Badestelle (mit Rutsche!)

Burgführung in der mittelalterlichen Burg Beeskow (von Anno 1316, kinderfreundlich)

anschließend Kindersport mit Sportguide Nikki

und Beach-Volleyball


17.09., Samstag, abends:

Lagerfeuer mit Gitarrenspieler

Sneak-Preview Touren 2023

Musik und Cocktail-Bar mit Matze Franz


18.09., Sonntag:

morgens: Yoga für Anfänger am See mit Sportguide Nikki

Gemütliche Radtour Beeskow > Berlin

 

Eckdaten:

° Übernachtung im Mehrbett-Zimmer

° Frühstück, Kuchen, Abendessen ist inklusive - Lunchpakete für Samstag Mittag sind möglich

° Kosten: 110 € / 55 € pro Erwachsener für 1 / 2 Nächte

 

Ihr helft uns für die weitere Planung, wenn ihr bei Interesse schon unverbindlich Plätze reserviert in dem ihr euch anmeldet.

Wir sind aktuell noch dabei das Programm und die Kosten zu stricken, sobald wir Neuigkeiten haben, melden wir uns!



Link zur Veranstaltung

«weniger
Sebastian Lenk / 16.08.2022
WfF Radtour TransPommern 2022
Pommern: der Name leitet sich vom slawischen po more ab und bedeutet "am Meer". Dort findet vom 2. bis 8. Oktober 2022 die TransPommern statt, eine Rennradtour, die die Kultur- und Landschaftsregion Pommern von Schwedt nach Danzig und zurück zweimal durchquert. Insgesamt werden an sechs Tagen 843 Kilometer absolviert (Strecke). Zudem gibt es einen Ruhetag in Danzig.... mehr»

Pommern: der Name leitet sich vom slawischen po more ab und bedeutet "am Meer". Dort findet vom 2. bis 8. Oktober 2022 die TransPommern statt, eine Rennradtour, die die Kultur- und Landschaftsregion Pommern von Schwedt nach Danzig und zurück zweimal durchquert.

Insgesamt werden an sechs Tagen 843 Kilometer absolviert (Strecke). Zudem gibt es einen Ruhetag in Danzig. Im Vordergrund steht dabei vor allem das Erlebnis. Und davon wird es eine Menge geben: abwechslungsreiche Landschaften, ruhige, kleine Straßen, stille Dörfer einerseits, belebte sehenswerte Städte andererseits.

Start und Ziel der Tour ist Schwedt. Nach und von dort wird mit dem Zug gefahren. Drei Etappen mit zwei Übernachtungen gibt es auf der Hintour nach Danzig im Hinterland von Pommern. Die anderen drei Etappen gehen zum großen Teil an der Ostsee entlang. 

Übernachtet wird in Hotels und Pensionen. Das Gepäck muss selbst transportiert werden. Der Teilnahmebeitrag - 220 € / 200 € für Mitglieder - enthält sieben Übernachtungen im Doppelzimmer inclusive Frühstück.  

Weitere Infos gibt es bei Tom (tom@wff-berlin.de).   

 


siehe: 02.10.2022: WfF Radtour TransPommern 2022
«weniger
Tom-Uwe Bialowons / 12.08.2022
WfF Jugend- und Familientour 2022
Wir werden auch in 2022 für Familien mit Kindern und insbesondere für allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour entlang des wohl bekanntesten deutschen Radweges entlang der Elbe anbieten. Start ist in Lutherstadt Wittenberg und dann radeln wir in mehreren Etappen entlang der Elbe über Torgau (Sommerrodelbahn), Strehla (Freibad), Riesa, Meißen, Moritzburg nach Dresden (Kultur). Die Etappe nach Dresden werden wir kurzhalten, da wir am Nachmittag eine... mehr»

Wir werden auch in 2022 für Familien mit Kindern und insbesondere für allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour entlang des wohl bekanntesten deutschen Radweges entlang der Elbe anbieten.

Start ist in Lutherstadt Wittenberg und dann radeln wir in mehreren Etappen entlang der Elbe über Torgau (Sommerrodelbahn), Strehla (Freibad), Riesa, Meißen, Moritzburg nach Dresden (Kultur). Die Etappe nach Dresden werden wir kurzhalten, da wir am Nachmittag eine Stadtbesichtigung planen. Tja, und dann fahren wir nach Königsstein, besuchen die oben dargestellte Basteibrücke, übernachten in der Nähe von Bad Schandau und werden von dort die Umgebung und die malerische Sächsische Schweiz erkunden.

Dabei liegen die täglichen Streckenführungen fast immer entlang des Flusses und haben eine Länge zwischen 40km und 60km. Jeden Tag wird es eine Jugend- und Sportskanonengruppe geben, die zusätzliche Ziele in der näheren Umgebung erkundet und somit auf ca. 70-80km kommt.  Geradelt wird in zwei bis drei geführten Gruppen je nach Leistungsniveau -, das gemeinsame Erlebnis und der gemeinsame Spaß stehen dabei im Vordergrund. Für kleine Kinder empfehlen wir Kindersitze bzw. FollowMe Bikes. Kinder ab ca. 7 Jahren könnten die kurzen Strecken auch ohne Hilfe schaffen, wobei für den Notfall ein Begleitfahrzeug vorgesehen ist. Für die Details der Etappenplanung und die Teilnahmebedingungen klickt bitte hier. Dort könnt ihr euch ab dem 22.01.2022 auch anmelden.

Rückfragen bitte an robert@wff-berlin.de


siehe: 07.08.2022: WfF Jugend- und Familientour 2022 Elbe Radwanderweg
«weniger
Robert Hinrichs / 06.08.2022
WfF Golf- und Sporttage 2022 im Jeschkengebirge vom 29.09.2022 bis 03.10.2022 (= 5 Tage)
Wir haben eine Idee für den Herbst: Golfkurs auf der Familien-Ranch Malevil im Lausitzer Gebirge. 29.09. - 03.10.2022   Zwischen Böhmischer Schweiz und Jeschkengebirge liegt das malerische Lausitzer Gebirge und die Familien-Ranch und Golfclub Malevil. Wir waren 2020 mit unserer WfF Graveltour eine Nacht dort und es hat uns sehr gefallen.   Was bietet uns Malevil?   ° Für Golf-Anfänger gibt es einen Anfänger-Kurs (3 Tage a 4h) mit dem Abschluss der Platzreife (DGV-anerkannt). ° Für erfahrene Golf-Spieler gibt es einen 18-Loch-Platz, Driving Ranch, Putting Green zwischen den Hügeln des Lausitzer Gebirges ° Für Kinder gibt es einen indoor und einen outdoor Spielplatz, Trampoline, einen kleinen Zoo, Kinderreiten und bei Bedarf einen Babysitter   Das Landschaftsschutzgebiet... mehr»

Wir haben eine Idee für den Herbst: Golfkurs auf der Familien-Ranch Malevil im Lausitzer Gebirge.

29.09. - 03.10.2022

 

Zwischen Böhmischer Schweiz und Jeschkengebirge liegt das malerische Lausitzer Gebirge und

die Familien-Ranch und Golfclub Malevil.

Wir waren 2020 mit unserer WfF Graveltour eine Nacht dort und es hat uns sehr gefallen.

 

Was bietet uns Malevil?

 

° Für Golf-Anfänger gibt es einen Anfänger-Kurs (3 Tage a 4h) mit dem Abschluss der Platzreife (DGV-anerkannt).

° Für erfahrene Golf-Spieler gibt es einen 18-Loch-Platz, Driving Ranch, Putting Green zwischen den Hügeln des Lausitzer Gebirges

° Für Kinder gibt es einen indoor und einen outdoor Spielplatz, Trampoline, einen kleinen Zoo, Kinderreiten und bei Bedarf einen Babysitter

 

Das Landschaftsschutzgebiet drumherum bietet Optionen für Wandern, Rennrad, Reiten oder Graveltouren und zur Erholung nachher gibt es einen Wellness-Bereich in der Anlage.

 

Ablauf

29.09. Anreise

30.09. Golfkurs oder Freizeit/Sport

01.10. Golfkurs oder Freizeit/Sport

02.10. Golfkurs oder Freizeit/Sport

03.10. Abreise

 

Kosten

Übernachtung:

° Doppelzimmer 4 Nächte ca. 300€ (150€ pP), inkl. Frühstück

° Ferienhäuser ab 5 Personen sind ebenso verfügbar

Anfänger-Golfkurs: 4500 CZK (ca. 180€), inkl. allem Equipment und Platzreife-Abschluss

 

Die Anreise (Auto ca. 3,5h), Rad (ca. 300km) ist grundsätzlich individuell. Wir vermitteln Mitfahrgelegenheiten.

 

Wir haben hier 12 Betten (und 6 Plätze beim Golf-Kurs) reserviert. First come, first served!

 

Wenn du Interesse oder Fragen hast, dann melde dich gerne bei stefan@wff-berlin.de


siehe: 29.09.2022: WfF Golf- und Sporttage 2022 im Jeschkengebirge
«weniger
Sebastian Lenk / 05.08.2022
ITF Grand Tour 2022
Die lebenswerteste Stadt der Welt*: Wir fahren nach Wien > ITF Grand Tour 2022 Wir haben für unsere Tour nach Wien wieder zwei Plätze frei. Anbei senden wir euch den Tourplan. Start 20.08 am Bahnhof Berlin-Wannsee sein, Ende am 28.08. in Wien. Eckdaten: Niveau: täglich zwischen 80 - 170 Kilometer / 210 - 2400 Höhenmeter / fertige Tracks für die Navigation Unterkünfte: Doppelzimmer in einfachen, zentralen Hotels, wahlweise Einzelzimmer Freizeit: 3 x gemeinsames Abendessen, Stadtführung am Ruhetag in Brünn Betreuung: Frühstück, Gepäcktransport,... mehr»

Die lebenswerteste Stadt der Welt*: Wir fahren nach Wien > ITF Grand Tour 2022

Wir haben für unsere Tour nach Wien wieder zwei Plätze frei. Anbei senden wir euch den Tourplan.

Start 20.08 am Bahnhof Berlin-Wannsee sein, Ende am 28.08. in Wien.

Eckdaten:

  • Niveau: täglich zwischen 80 - 170 Kilometer / 210 - 2400 Höhenmeter / fertige Tracks für die Navigation
  • Unterkünfte: Doppelzimmer in einfachen, zentralen Hotels, wahlweise Einzelzimmer
  • Freizeit: 3 x gemeinsames Abendessen, Stadtführung am Ruhetag in Brünn
  • Betreuung: Frühstück, Gepäcktransport, RadlerBuffet, Notfallfahrzeug
  • Kosten: ab 490€ (U25 > 340€)

Mehr Informationen und die Anmeldung findest du hier.

Für Fragen oder Anregungen stehen dir Claudia, Mathias und Stefan zur Verfügung.

*laut The Global Liveability Index 2022, The Economist, Details hier


siehe: 20.08.2022: 38. Internationale Touristische Friedensfahrt - Grand Tour
«weniger
Stefan Hainke / 21.07.2022
2. Hippie Trippy Garden Pretty - Graveltour von CXBerlin und WfF

Die 2. Hippie Trippy Garden Pretty - Graveltour von CXBerlin und WfF findet vom 16. - 24.07.2022 statt. Further Details Coming Soon❤️

Link zur Veranstaltung

Stefan Hainke / 30.06.2022
5. WfF NightRide Berlin - Hamburg vom 25.06.2022 bis 26.06.2022 (= 2 Tage)

In einer der kürzesten Nächte des Jahres bieten wir wieder eine Nachtfahrt von Berlin nach Hamburg.  Die lange Distanz und das höhere Tempo, Müdigkeit und Dunkelheit aber auch Sonnenaufgang, Euphorie und die wundschöne Einsamkeit der Landschaft zeichnen diese Tour aus. Im Ziel belohnt werden die Teilnehmer mit einem kühlen Getränk auf dem eben wieder eröffneten Fischmarkt in Hamburg.  …

..die Eckdaten: 

Start am Samstag, den 25.06.2022: gestaffelt ab 16:30 Uhr auf dem Vorplatz am Bahnhof Berlin-Stresow

Ziel am Sonntag Morgen, den 26.06.2022: Altonaer Fischmarkt


siehe: 25.06.2022: 5. WfF NightRide Berlin - Hamburg
Robert Hinrichs / 25.06.2022
ADFC- Sternfahrt Berlin

Am 12. Juni 2022 findet die große ADFC-Sternfahrt statt.

Aus Berlin und der ganzen Region fahren zehntausende Radfahrerinnen und Radfahrer zum Großen Stern – auch über Autobahnen.

Die Menschen wollen „Rauf aufs Rad – #Verkehrswende jetzt umsetzen!“ und zeigen Flagge fürs Fahrrad.

Wie jedes Jahr ist WfF auch diesmal mit dabei 10:45Uhr ab Mahlsdorf.

Details zu den möglichen Startpunkten findet ihr auf der Website des ADFC hier.


siehe: 12.06.2022: ADFC Sternfahrt Berlin
Robert Hinrichs / 12.06.2022
WfF Kleine Friedensfahrt zur Koralle am Samstag,14.05.2022

Liebe Radsportfreunde,

der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr, auch bei uns kann man noch die Überreste vergangener Kriege entdecken.
Am Samstag den 14. Mai veranstalten wir daher eine "Kleine Friedensfahrt zur Koralle“.

Die „Koralle“ war der Deckname für eine militärischen Anlage im stark bewaldeten Gebiet nördlich von Bernau, in der sich von 1943 bis 1945 das Führungszentrum des Oberkommandos der deutschen Marine befand. Der Bunker war damit die Hauptfunkstelle zu sämtlichen deutschen U-Booten bis kurz vor Kriegsende. Nach Kriegsende wurde der Großteil der Anlage durch die sowjetischen Truppen gesprengt und verwittert seitdem im Wald.

Mittlerweile ist daraus die zu Berlin nächstgelegene "Felsenlandschaft" geworden, die sogar anspruchsvolle Kletterrouten bietet.  Das alles werden wir uns vor Ort anschauen. 

Es wird daher eine Radtour mit verschiedenen Einstiegspunkten für Jedermann und jedes Alter geben. Bei Dauerregen fällt die Tour natürlich nur aus Sicherheitsgründen aus :-)

Wir freuen uns auf Euch!


siehe: 14.05.2022: WfF Kleine Friedensfahrt zur Koralle
Robert Hinrichs / 14.05.2022
Trauer um Manfred Schneider
Vor zwei Wochen erlag unser Mitglied Manfred ("Manni") Schneider aus Simmern einer schweren Krankheit. Er ist uns allen durch sein extrem ansteckendes Lächeln, seine unglaubliche Motivation und seinen sportlichen Tatendrang im Gedächtnis geblieben. Die gute Seele bei jeder Tour, der einen... mehr»

Vor zwei Wochen erlag unser Mitglied Manfred ("Manni") Schneider aus Simmern einer schweren Krankheit.

Er ist uns allen durch sein extrem ansteckendes Lächeln, seine unglaubliche Motivation und seinen sportlichen Tatendrang im Gedächtnis geblieben. Die gute Seele bei jeder Tour, der einen Draht zu jedem hatte. Alle haben ihn geliebt - einmalig und unvergessen! Einfach Asterix ... ein sympathisches Energiebündel mit einem großen Herz.
Sein Lieblingssong war Fool in the Rain von Led Zeppelin - ein Song, der ihm gewidmet zu sein scheint.

Er war mehr als "nur" ein sehr guter Freund. Wir vermissen ihn schmerzlich.

Manfred (rechts) bei der ERT Kroatien-Tour

«weniger
07.05.2022
WfF Familienfahrt Berlin->Usedom 2022 in der 2. Osternferienwoche vom 18.04.2022 bis 21.04.2022 (= 4 Tage)

Liebe Radsportfreunde,

Wir stellen das Angebot zur Mitfahrt auf dem Usedomradweg und den Track zur Verfügung:

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich über die Website oder bei robert@wff-berlin.de.

Die Mitfahrt ist kostenlos, da es sich hierbei um eine individuelle Familienreise handelt, bei der jeder selbst bucht.

Wir freuen uns über Jeden der mitfährt!


siehe: 18.04.2022: WfF Familienfahrt Berlin->Usedom 2022 in der 2. Osternferienwoche
Robert Hinrichs / 12.03.2022
WfF Sommertour 2022 Bamberg
Die WfF-Sommertour 2022 findet vom 4. bis 11. September rund um Bamberg statt. Es werden pro Tag drei Radtouren zwischen 75 bis 150 km in alle Himmelsrichtungen starten, darunter in die Fränkische Schweiz und den Steigerwald. Diese sind fürs Rennrad geeignet und werden bei Bedarf durch je eine im Gelände ergänzt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit... mehr»

Die WfF-Sommertour 2022 findet vom 4. bis 11. September rund um Bamberg statt. Es werden pro Tag drei Radtouren zwischen 75 bis 150 km in alle Himmelsrichtungen starten, darunter in die Fränkische Schweiz und den Steigerwald. Diese sind fürs Rennrad geeignet und werden bei Bedarf durch je eine im Gelände ergänzt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit des Stadtbummels in der Weltkulturerbe-Stadt.

Übernachtet wird im Hotel Rosenhof in Kemmern. Der Ort ist 8 km von Bambergs Zentrum entfernt, das von dort gut und schnell auch mit dem ÖPNV erreichbar ist.  

Die Teilnahmebeiträge (Übernachtung, Frühstück, Streckenbuffets, Tourenvorschläge und Rahmenprogramm):

  • Einzelzimmer: 560/530 €
  • Doppel/Zweibettzimmer: 390/360 €

Der jeweils zweite Betrag gilt für WfF-Mitglieder.

Alle geplanten Strecken sind hier zu finden: WfF Sommertour "Rund um Bamberg" 2022.

Für die Anmeldung bitte dieses Formular nutzen.

«weniger
Tom-Uwe Bialowons / 01.03.2022
Erstes Hallenturnier 2022
Am 16.01. bestritten wir unser erstes Hallenvolleyballturnier in der Mixedrunde in 2022. Insbesondere Alex konnte dabei mit starken Blocks und Angriffen viele Punkte für uns erringen, und auch Steffi fand mit ihrer Spielerfahrung immer wieder zielgenau die Lücken im gegenerischen Feld. Dennoch unterlagen wir in unserer noch neuen Zusammensetzung trotz Kampfgeist der Mannschaft vom Weißenseer SV und dem TSV Kangaroos jeweils 3:0. Leider gab es im Nachgang des Spieltags auch einige... mehr»

Am 16.01. bestritten wir unser erstes Hallenvolleyballturnier in der Mixedrunde in 2022. Insbesondere Alex konnte dabei mit starken Blocks und Angriffen viele Punkte für uns erringen, und auch Steffi fand mit ihrer Spielerfahrung immer wieder zielgenau die Lücken im gegenerischen Feld. Dennoch unterlagen wir in unserer noch neuen Zusammensetzung trotz Kampfgeist der Mannschaft vom Weißenseer SV und dem TSV Kangaroos jeweils 3:0.

Leider gab es im Nachgang des Spieltags auch einige Covid-positive Testungen. Auch einige unserer Mitglieder sind davon betroffen. 

Wir wünschen allen Betroffenen schnell gute Besserung und einen hoffentlich unkomplizierten Verlauf.

«weniger
Tina Mackrodt / 19.01.2022
Fitnesstrainer*in gesucht (m/w/d)
Wir suchen aktuell eine*n Kursleiter*in auf Honorarbasis für die Durchführung unserer Fitness-Kurse. Berlin Lichtenberg: montags 19 – 20 Uhr, Das Training ist ein Mix aus Circle-... mehr»

Wir suchen aktuell eine*n Kursleiter*in auf Honorarbasis für die Durchführung unserer Fitness-Kurse.

  • Berlin Lichtenberg: montags 19 – 20 Uhr,

Das Training ist ein Mix aus Circle- und HIIT-Training. Eine Fitnesstrainer B-Lizenz o.ä. solltest du mitbringen.

Bei Interesse melde dich gerne per Mail an sebastian@wff-berlin.de.

«weniger
Sebastian Lenk / 01.01.2022
Indoor-Cycling mit Marc
Jeden Dienstag: Indoor-Cycling mit Marc. Start: 18:30h. Wo: @Home auf Zwift  Dauer: 1h  +/- 30km  Strecke: Watopia „Road to Ruins“ länge ca. 31 km. Zwift-Option “Haltet zusammen“ ist aktiviert und somit kann jeder seine Leistung drücken und wir bleiben trotzdem zusammen. Zum quatschen während der Fahrt nutzen wir Jiti.si https://meet.jit.si/DienstagabendZwiftenWfF Zum Info Austausch/Anregungen vorab nutzen wir eine Signalgruppe. Voraussetzung... mehr»

Jeden Dienstag: Indoor-Cycling mit Marc.

Start: 18:30h.

Wo: @Home auf Zwift 

Dauer: 1h  +/- 30km 

Strecke: Watopia „Road to Ruins“ länge ca. 31 km.

Zwift-Option “Haltet zusammen“ ist aktiviert und somit kann jeder seine Leistung drücken und wir bleiben trotzdem zusammen.

Zum quatschen während der Fahrt nutzen wir Jiti.si

https://meet.jit.si/DienstagabendZwiftenWfF

Zum Info Austausch/Anregungen vorab nutzen wir eine Signalgruppe.

Voraussetzung um dabei sein zu können:

° Zwift & Smart Rollentrainer+Rad,Trinken,Handtuch 

° PC, Smartphone oder Tablet zum „nebenbei quatschen“  

Wenn du dabei sein möchtest oder Fragen hast, bitte melde dich bei stefan@wff-berlin.de. Wir leiten dich weiter.


siehe: 25.01.2022: Indoor Cycling
«weniger
Stefan Hainke / 27.11.2021
Rückblick Familienwochenende 2021
– Kinder können alles selbstständig, aber nichts allein – Vom Freitag, den 15.10. bis Montag, den 18.10. fuhren 7 Familien mit je ein bis zwei Kindern oder Jugendlichen von 1 bis 17 Jahren und 3 blinden Passagieren (eine Oma, Alex und ich) in den Seepark Wolfswinkel in Storkow (Mark). Das ganze Wochenende war es schön zu sehen, wie Kinder wirklich vieles selbstständig, aber kaum etwas ohne soziale Interaktion (allein) taten. So bastelten die Kinder am Samstag Laternen oder fuhren mit dem Laufrad unermüdlich die 3km zur Burg Storkow und nach einer Stärkung wieder zurück. Nachmittags ging es zum Streichelzoo inkl. Abenteuerspielplatz... mehr»

– Kinder können alles selbstständig, aber nichts allein –

Vom Freitag, den 15.10. bis Montag, den 18.10. fuhren 7 Familien mit je ein bis zwei Kindern oder Jugendlichen von 1 bis 17 Jahren und 3 blinden Passagieren (eine Oma, Alex und ich) in den Seepark Wolfswinkel in Storkow (Mark). Das ganze Wochenende war es schön zu sehen, wie Kinder wirklich vieles selbstständig, aber kaum etwas ohne soziale Interaktion (allein) taten.
So bastelten die Kinder am Samstag Laternen oder fuhren mit dem Laufrad unermüdlich die 3km zur Burg Storkow und nach einer Stärkung wieder zurück. Nachmittags ging es zum Streichelzoo inkl. Abenteuerspielplatz und Riesenschaukel für Erwachsene. Da Erwachsene und Jugendliche auch Kinder sind, wäre wohl niemand von ihnen allein auf die Riesenschaukel gestiegen. Da aber genug andere da waren, die zuschauten stiegen alle auf die wirklich spannende Riesenschaukel und jauchzten. Auch den Pokerabend hätten Kinder wie Erwachsene nicht allein bestritten. Kinder schliefen selbstständig jedoch nicht allein am Pokertisch ein oder wurden zusammen mit Ihren Geschwistern und Eltern ins Bett gebracht und Erwachsene häuften neben Babyphones Chips an. Blöder Weise ist Pokern ein Nullsummenspiel  In die Sauna ging auch übrigens auch niemand allein.
Sonntag ging es zur Sommerrodelbahn, neben der es eine Holzkugelbahn gab. Unermüdlich wanderten die Kinder selbstständig von den Anfängen der 4 Murmelbahnen zu den Enden und zurück. Ohne die anderen Kinder hätte man nicht so lange zusammen gestaunt und experimentiert. Abends wurden die am Samstag gebastelten Laternen zu ihrem eigentlichen Zweck genutzt. Es gab eine lange Reihe selbstständig im Dunkeln wandelnder Kinder, die zusammen (nicht allein) eine lange Lichterkette auf dem Waldweg erzeugten. Der zweite Poker- und Saunaabend sei hier kurz erwähnt.

Fazit: Menschen können alles selbstständig, aber nichts allein.

Stefan Staroske

«weniger
Stefan Staroske / 06.11.2021
Rückblick WfF-Mitgliederversammlung 2021
Am Sonntag, 3. Oktober fand unsere Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Abenteuer- und Bauspielplatzes „Forcki“ auf dem Forckenbeckplatz in Berlin-Friedrichshain statt. Knapp 30 Mitglieder nahmen daran teil, darunter eine Teilnehmerin auch online. Dabei gab es den Rückblick auf die zurückliegenden, trotz der Corona-Maßnahmen sehr zahlreichen Vereinsaktivitäten und den Ausblick auf zukünftige. Konstatiert wurde eine sehr erfreuliche Entwicklung der Mitgliedszahlen, ebenso der Finanzen. Beschlossen wurde eine notwendige Änderung der Vereinssatzung und wie die Mehrtagestouren umweltfreundlicher gestaltet werden können. Schließlich gab es noch die Wahlen zur Vereinsleitung und der Kassenprüfer*innen. Gewählt wurden: Stefan Hainke als Vereinsvorsitzender, Tom Bialowons als stellvertretender Vereinsvorsitzender, Constanze Morgenstern als Schatzmeisterin,... mehr»

Am Sonntag, 3. Oktober fand unsere Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Abenteuer- und Bauspielplatzes „Forcki“ auf dem Forckenbeckplatz in Berlin-Friedrichshain statt. Knapp 30 Mitglieder nahmen daran teil, darunter eine Teilnehmerin auch online.

Dabei gab es den Rückblick auf die zurückliegenden, trotz der Corona-Maßnahmen sehr zahlreichen Vereinsaktivitäten und den Ausblick auf zukünftige. Konstatiert wurde eine sehr erfreuliche Entwicklung der Mitgliedszahlen, ebenso der Finanzen. Beschlossen wurde eine notwendige Änderung der Vereinssatzung und wie die Mehrtagestouren umweltfreundlicher gestaltet werden können.

Schließlich gab es noch die Wahlen zur Vereinsleitung und der Kassenprüfer*innen. Gewählt wurden:
Stefan Hainke als Vereinsvorsitzender, Tom Bialowons als stellvertretender Vereinsvorsitzender, Constanze Morgenstern als Schatzmeisterin, Katja Hummel, Tina Mackrodt, Sebastian Lenk, Stefan Staroske, Robert Hinrichs und Matthias Reimer als Beisitzer*innen sowie Mandy Schneider, Falk Dambowsky und Eugen Siwon als Kasserprüfer*innen.

Nach der Versammlung gab es das „obligatorische“ Grillfest, wofür der Abenteuerspielpatz wieder ideal geeignet war. Schon am Vormittag wurde eine Jugend- und Familientour über 40 Kilometer zum Naturpark Barnim angeboten und es konnte Beachvolleyball gespielt werden.

Insgesamt war es für alle Teilnehmende ein schöner Tag, der erneut sehr gut „Pflicht und Kür“ miteinander verband.

«weniger
Tom-Uwe Bialowons / 06.11.2021
Rückblick WfF-Sommertour 2021 „Rund um Meiningen“
Jeden Tag drei Touren zwischen 75 und 150 km im Thüringer Wald, in der Rhön und entlang der Werra, das sehr schöne und originelle Hotel im Stadtzentrum von Meiningen, eine Stadtführung mit vielen interessanten Informationen und, wer wollte, der Besuch einer Haydn-Oper im berühmten Meininger Staatstheater – das waren Highlights der diesjährigen WfF Sommertour. Nach den zahlreichen Zu- und Absagen nahmen letztlich 42 Radsportler*innen aus ganz Deutschland daran teil. Betreut wurden sie von einem sechsköpfigen Orga-Team, zu dem Gerlinde, Isolde, Renate, Bodo, Ullrich und Tom gehörten. Die Touren waren mit vielen sportlichen und kulturellen „Leckerbissen“ gespickt: anspruchsvolle Anstiege wie der zur... mehr»

Jeden Tag drei Touren zwischen 75 und 150 km im Thüringer Wald, in der Rhön und entlang der Werra, das sehr schöne und originelle Hotel im Stadtzentrum von Meiningen, eine Stadtführung mit vielen interessanten Informationen und, wer wollte, der Besuch einer Haydn-Oper im berühmten Meininger Staatstheater – das waren Highlights der diesjährigen WfF Sommertour. Nach den zahlreichen Zu- und Absagen nahmen letztlich 42 Radsportler*innen aus ganz Deutschland daran teil. Betreut wurden sie von einem sechsköpfigen Orga-Team, zu dem Gerlinde, Isolde, Renate, Bodo, Ullrich und Tom gehörten.

Die Touren waren mit vielen sportlichen und kulturellen „Leckerbissen“ gespickt: anspruchsvolle Anstiege wie der zur Wasserkuppe, dem höchsten Berg der Rhön, Burgen, Schlösser und historische Altstädte. Abgerundet wurde das durch die guten, weit überwiegend ruhigen Straßen sowie die schönen Radwege.

Insofern war es kein Wunder, dass die Tour durchweg sehr positiv bewertet wurde und das Orga-Team viel Lob bekam. Alle Teilnehmenden freu(t)en sich daher auf die Fortsetzung der Sommertour im nächsten Jahr. Der Termin steht schon mit dem 4. bis 11. September fest, ein geeigneter Ort wird hingegen noch gesucht.

 

«weniger
Tom-Uwe Bialowons / 06.11.2021
alle   <   1   2   3   4   >
  RSS-Feed abonnieren
Nächste Einzelveranstaltungen
04.06.2023
ADFC-Sternfahrt
Berlin
Nächste Mehrtagesreisen
18.03.2023 (9 Tage)
WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien
Malaga
10.04.2023 (5 Tage)
WfF Jugendfahrt Ostern - Oder - Usedom ? 2023
Koserow
29.04.2023 (9 Tage)
WfF EuropaRadtour 2023 Kreta
Kreta
17.05.2023 (5 Tage)
Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker...
16.06.2023 (3 Tage)
WfF Paddeltour 2023
01.07.2023 (2 Tage)
16:30

WfF NightRide #6 Berlin - Hamburg
Berlin - Hamburg
28.07.2023 (5 Tage)
WfF Familienbeachcamp 2023
Zingst
05.08.2023 (9 Tage)
WfF Jugend- und Familientour 2023 Saaleradweg
Hof
02.09.2023 (8 Tage)
WfF Sommertour 2023
Brilon / Hochsauerland
02.09.2023 (9 Tage)
19:00

WfF EuropaRadtour 2023 Baskenland!
Bilbao
Nächste Kurse

© 2023 | WfF Berlin-Brandenburg e.V. | Postfach 35 02 21 | D-10211 Berlin
Impressum - Datenschutz - Kontakt