Wir sind ein Berliner Jugend- und Sportverein mit Mitgliedern aus ganz Deutschland. Bei uns bist du richtig, wenn du gern in netter Gesellschaft Sport treibst. Wir konzentrieren uns auf RadsportVolleyball und Familienangebote. Dazu gehören Tages- und Mehrtagesradtouren, Beachvolleyballcamps sowie regelmäßiges Volleyballtraining.

Aktuelle Informationen
alle   <   1   2   3   4   5   >
Suche:
Ausblick: WfF Weihnachtsfest 2023
Darauf warten und freuen sich bestimmt schon viele: auf das WfF Weihnachtsfest 2023. Das gibt es am 2. Dezember erneut im Zimt&Zunder in der Gärtnerstraße 15 in Friedrichshain, welches wir von 17 bis 21 Uhr exklusiv für uns haben. Und dafür werden wir ein schönes Programm vorbereiten. Auch wenn noch nicht alle Punkte fix sind, sei soviel schon verraten, dass es eine "Bild-und-Ton-Vorschau" auf die zahlreichen Aktivitäten in 2024 geben wird. Und natürlich werden... mehr»
Kommentare (0) 17.10.2023
Ausblick: WfF Sommertour 2024 Vogtland/Erzgebirge
Die WfF Sommertour 2024 findet in Plauen am westlichen Rand des Naturparks Erzgebirge/Vogtland statt. Die Kreisstadt des Vogtlandkreises wurde 1122 erstmals urkundlich erwähnt und ab dem 18. Jahrhundert ein bedeutender Standort der sächsischen Stoff- und Textilindustrie. Seit über 150 Jahren wird hier die weltberühmte Plauener Spitze hergestellt. Das Zentrum ist von großstädtischer Bebauung des 19. Jahrhunderts geprägt.... mehr»
Kommentare (0) Tom-Uwe Bialowons / 18.11.2023
Ausblick: WfF Familienbeachcamp 2024
Save the Date: 26.07.2024-29.07.2024!
(Achtung, das ist ein anderes Wochenende als vorher kommuniziert. Für das Wochenende vorher habe ich keine Unterkunft bekommen) Das Familienbeachcamp findet dieses Jahr wieder in Zingst auf dem Zingsthof statt. Wir freuen uns über sportartenübergreifende (Beachvolleyball, SUP, Frisbee, Radfahren ...) Interaktionen am Strand von Zingst. Wir fahren vom Freitag, den 26.07.2024 bis einschließlich Montag, den 29.07.2024, also eine Nacht... mehr»
Kommentare (0) Stefan Staroske / 11.11.2023
Ausblick: WfF Jugend- und Familientour 2024 Neckarradweg
Nach unsere letztjährigen Jugend- und Familientouren entlang:
- der Altmühl (2021)
- der Elbe (2022)
- der Saale(2023) werden wir auch in 2024 für Familien mit Kindern und insbesondere für allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour anbieten.
Diesmal wird es der Neckarradweg sein! Die Tour ist für 50(+10 zum Vorjahr) Teilnehmer geplant. Übernachtet wird auch diesmal wieder vorwiegend in Jugendherbergen, Ferien- und Schützenhäusern,... mehr»
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 02.11.2023
Ausblick: WfF Jugendfahrt Berlin -> Warnemünde 2024 (Kopenhagen-Radweg)
2024 führt uns unsere Jugendfahrt wieder zur Ostsee. Nach dem Usedom Radweg in 2022 und dem Oder-Radweg in 2023, werden wir in 2024 den Kopenhagen-Radweg in Angriff nehmen. Allein von der Tourplanung her wirkt es so, als könnte es eine der schönsten Radtouren zur Ostsee werden, denn wir fahren mitten durch die Mecklenburger Seenplatte. Nach teilweise doch abenteuerlichen Wetterverhältnissen der letzten Jahre werden wir diesmal erst bei wärmeren Wetter starten. Konkret... mehr»
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 02.11.2023
Rückblick: Saisonabschlussfest 2023
Nachdem alle mehrtägigen Touren des Jahres 2023 stattgefunden hatten, lud der WfF für das Wochenende vom 22.09. - 24.09.2023 zum Saisonabschlussfest ins 60 km von Berlin entfernte und am Scharmützelsee gelegene Wendisch Rietz in die Familienerholung Buchwald ein. Dort stellte sich durch die Unterbringung der Teilnehmer in Ferienappartments sogleich Urlaubsfeeling ein. Und auch die großzügige Ferienanlage mit Volleyballplatz und großem Kicker, die wir zu diesem Zeitpunkt... mehr»
Kommentare (0) Matthias Reimer / 04.11.2023
Rückblick: WfF EuropaRadtour Nordspanien
Der WfF war ja schon viel in Spanien unterwegs. Den Norden des Landes haben wir dabei aber immer gekonnt ignoriert. Bis jetzt, denn am 01.09. machten sich 26 abenteuerlustige Teilnehmer auf den Weg in die größte baskische Stadt Bilbao. Das war der Ausgangspunkt für 7 Tage Quälerei im Sattel in wunderschöner Landschaft und fast immer bestem Wetter. Den Startschuss für unsere Tour gab der spanische Wettergott in Form eines Blitzes, gefolgt von einem lauten Donnergrollen, der durch die leeren Gassen rollte. In voller Regenmontur... mehr»
Kommentare (0) Stefan Hainke / 20.09.2023
Rückblick: WfF Sommertour 2023 - Sauer macht lustig
Lustig steht auch für fröhlich, vergnügt und Freude an etwas haben - genau das traf auf die diesjährige WfF Sommertour im Hochsauerland zu. Was vielleicht nicht jeder so erwartet hatte ... Doch es passte eben alles: mit Brilon ein ansehliches Städtchen, ein schönes komfortables Hotel in ruhiger Lage, durchweg sonniges Wetter bei angenehmen Temperaturen, herrliche Landschaften mit tollen Strecken zum Radeln und nicht zuletzt eine nette und angenehme 40-köpfige Teilnehmergruppe. Wobei - nicht in jedem Moment waren die vier... mehr»
Kommentare (0) Tom-Uwe Bialowons / 19.09.2023
Rückblick: WfF Jugend- und Familientour zur Tesla Gigafabrik in Grünheide mit Baden im Peetzsee
  Am Sonntag den 27. August machten sich 15 unerschrocken Teilnehmer um 09:30Uhr am S-Bahnhof Mahlsdorf auf den Weg zur Tesla Gigafabrik in Grünheide. Trotz einer durchwachsenen Wetterprognose war die Stimmung gut und hoffnungsvoll doch noch baden gehen zu können. Und so sollte es tatsächlich bei ein paar Regentropfen bleiben und bei sonst eigentlich angenehmen Temperaturen, die Radfahren ohne Jacke und Sonnencreme erlaubten, also eigentlich perfekt. Am S Bahnhof Rahnsdorf... mehr»
Kommentare (0) 17.08.2023
Rückblick: WfF Jugend- und Familientour 2023 Saaleradweg
Die diesjährige WfF Jugend- und Familientour führte 40 fahrradbegeisterte WfF-ler entlang der Saale nach Norden. In Hof startend war der 1. Tag trotz einiger Startschwierigkeiten ein Highlight für Groß und Klein: Suche nach König Wenzel in der Wenzelhöhle, Ausblick vom Lichtenberg und Übernachtung im Schützenhaus Bad Lobenstein mit Luftgewehr- und Bogenschießübungen - slay... Außerdem konnte sich Tom die Quelle der Saale anschauen, was... mehr»
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 17.08.2023
Rückblick: Familienbeachcamp 2023
Diesmal haben wir das erste Mal eine neue Unterkunft in Zingst  ausprobiert. Am Zingsthof hatten wir fünf Tage lang ein ganzes 30-Bettenhaus für uns. Obwohl es viele Regenschauer gab, konnten wir etliche Stunden am Strand verbringen. Ob auf dem Beachvolleyballfeld, auf dem SUP oder beim Buddeln, das Strandfeeling war meist perfekt. Die einzige Ausnahme war ein Gewitter, welches laut Apps über uns hinwegziehen sollte. Einige flüchteten in die Unterkunft, andere harrten unter... mehr»
Kommentare (0) Stefan Staroske / 15.08.2023
Rückblick: 1. EuropaRadtour Andalusien
Die erste EuropaRadtour in 2023 war die Andalusien-Rundfahrt im März. Die Woche war einfach herrlich. Bestes Radfahrwetter, eine super harmonische Gruppe aus 30 WfF’lern und tolle Landschaften. Wir haben in dieser Woche so viel erlebt, zusammen gelacht und beeindruckende Orte erkundet, sodass wir selbst Monate danach noch in den Erinnerungen schwelgen.   Von Málaga... mehr»
Kommentare (0) 16.06.2023
Rückblick: 2. EuropaRadtour 2023 Kreta
Frohen Mutes starteten 16 sonnen- und höhenmeterhungrige Radfahrer*Innen am 29. April in Heraklion auf unsere sechstägige EuropaRadtour Kreta.   Bereits am ersten (Tor)Tourtag mussten mehr als 2000 Höhenmeter überwunden werden, um das wunderschöne Fischerörtchen Rethymno zu erreichen. Ein knackiger Start – doch wurden die Mühen eher selten mit... mehr»
Kommentare (0) Tina Mackrodt / 16.06.2023
Rückblick: 1. EuropaRadtour
WfF EuropaRadtour Andalusien2023 Die erste EuropaRadtour in 2023 war die Andalusien-Rundfahrt im März. Die Woche war einfach herrlich. Bestes Radfahrwetter, eine super harmonische Gruppe aus 30 WfF’lern und tolle Landschaften. Wir haben in dieser Woche so viel erlebt, zusammen gelacht und beeindruckende Orte erkundet, sodass wir selbst Monate danach noch in den Erinnerungen schwelgen.   Von... mehr»
Kommentare (0) 16.06.2023
Rückblick: auf den ITF Frühjahrsklassiker 2023 Deutschland - Polen - Tschechien
Am Himmelfahrtstag um 5:29 Uhr nahm ich den Regionalzug von Berlin nach Cottbus und dann weiter nach Görlitz, wo bereits ein Feld von über 100 Radfahrer*innen wartete. Viele meiner Mitfahrer hatten am Vortag die Prologe von Cottbus und Görlitz absolviert und brauchten nicht wie ich zu bangen, was die Fahrradmitnahme mit der Deutschen Bahn am Himmelfahrtstag anging. Zum Glück steht kaum einer so früh auf, so dass ich pünktlich ankam und mich nach... mehr»
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 30.05.2023
Ausblick: WfF U18-KletterTag am 07.10.2023
Wenn im Herbst die Stürme und der Regen Sport draußen ungemütlich machen, werden wir mit unseren jungen Mitgliedern indoor für Spaß und Bewegung sorgen. Am Samstag den 07.10. vormittags wollen wir im Kegel Berlin indoor Bouldern und Klettern gehen. Unsere Kletterprofis Tobi und Carsten sorgen dabei für einen sicheren Ablauf und führen Anfänger behutsam an den Sport heran. Teilnehmer mit Erfahrung werden neue Routen aufgezeigt. Ablauf: ° Eintreffen + Vorstellung ° Einweisung in Material + Regeln °... mehr»
Kommentare (0) Sebastian Lenk / 22.08.2023
Ausblick: WfF Saisonabschlussfest am Scharmützelsee
Am Wochenende vom 22.9.2023 bis 24.9.2023 wollen wir den WfF-Saisonabschluss feiern. Die Reise führt uns zum wunderschönen Scharmützelsee. Ab Berlin sind es circa 60 km.  Enie Rennradtour mit Tom startet am Sonntag um 15:00 Uhr.  Am Bahnhof Wendisch Rietz kommt stündlich ein Zug ab Königs Wusterhausen an. Was machen wir? Wir wollen plaudern, Spiele spielen und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Am Abend feiern wir ausgiebig den Sommer-... mehr»
Kommentare (0) Katja Hummel / 20.07.2023
Rückblick: WfF Jugend-, Familien- und Genießertour rund um den Müggelsee
Begleitet von strahlendem Sonnenschein ging es für 11 Kinder und Erwachsene am S-Bahnhof Mahlsdorf los zur Müggelsee-Umrundung. Nachdem weitere 14 Mitstreiter bis zum S-Bahnhof Friedrichshagen eingesammelt wurden, stand das erste Highlight an: die Durchquerung des Spree-Tunnels:   22 Fahrräder bzw. 25 Teilnehmer wollten die vielen Stufen runter- und wieder hochgetragen werden.... mehr»
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 18.06.2023
Ausblick: WfF EuropaRadtour 2023 Nordspanien
Unterwegs im Picos de Europa 02.09. – 09.09.2023 Eckdaten: Anreise: 01.09. Abreise: 10.09. Start/Ziel: Bilbao 26 Teilnehmer 7 Radtage, 1 Ruhetag ca. 800km, 12.000Hm Übernachtung in (überwiegend) Doppelzimmern mit Frühstück 3x gemeinsames Abendessen tägliches Radlerbuffet (außer am Ruhetag) Gepäcktransport & Notfallfahrzeug   Highlights: Bilbao, Santander, Oviedo Picos de Europa San Glorio, Jito de Escarandi Lago... mehr»
Kommentare (0) Stefan Hainke / 03.04.2023
WfF Paddeltour 2023
Am 17. / 18. Juni findet das WfF Paddelwochenende im Müritz Nationalpark statt. Die Strecke ist insgesamt 40 km lang und führt von Kratzeburg nach Neustrelitz. Von dort gibt es einen Rücktransport zum Zielpunkt. Die Anfahrt ist sowohl per Auto, Rad oder Bahn problemlos möglich. Auf den ersten 23 Kilometern bis zum Useriner See schlängelt sich die Havel durch den Nationalpark. Keine Motorboote, nur Wald, See und Schilf. Hier gibt es Enten, Haubentaucher, Kormorane und Kraniche.... mehr»
Kommentare (0) Sebastian Lenk / 17.02.2023
WfF NightRide #6 Berlin-Hamburg 2023
Auch in diesem Jahr machen wir wieder die Nacht zum Tag und fahren mit Euch Anfang Juli (wenn die Nächte kurz und die Tage zu warm sind) von Berlin zum Hamburger Fischmarkt – zum bereits sechsten Mal. Keyfacts Start: Samstag, 01.07.2023 … gestaffelt zwischen 16:30 und 19:00 Uhr auf dem Vorplatz zum S-Bahnhof Berlin Stresow Sonnenuntergang: 21:31 Uhr  Ziel: Sonntag,... mehr»
Kommentare (0) Stefan Hainke / 12.01.2023
WfF Familienbeachcamp 2023
Beim diesjährigen Beachcamp gibt es neben Beachvolleyball auch Radeln und andere Sportarten. Wir haben mehr Plätze als sonst reserviert und freuen uns über sportartenübergreifende Interaktionen am Strand von Zingst. Das Camp findet dieses Jahr in Zingst auf dem Zingsthof statt. Wir fahren von Freitag, den 28.07.2023 bis Dienstag, den 01.08.2023, also eine Nacht mehr als letztes Jahr. Folgende Leistungen sind inklusive: 4 Übernachtungen von Freitag zu Dienstag Vollverpflegung... mehr»
Kommentare (1) Stefan Staroske / 09.12.2022
Indoor Cycling mit Marc am 13.12.2022
Jeden Dienstag: Indoor-Cycling mit Marc. Start: 17:30h. Wo: @Home auf Zwift  Dauer: 17:30 Zwift-Option “Haltet zusammen“ ist aktiviert und somit kann jeder seine Leistung drücken und wir bleiben trotzdem zusammen. Zum quatschen während der Fahrt nutzen wir Jitsi Zum Info Austausch/Anregungen vorab nutzen wir eine Signalgruppe. Voraussetzung um dabei sein zu können: Zwift & Smart Rollentrainer+Rad,Trinken,Handtuch  PC, Smartphone oder Tablet zum... mehr»
Kommentare (0) Sebastian Lenk / 07.12.2022
WfF Weihnachtsfest am 10.12.2022
10:00 - 14 Uhr Glühweintour im "WfF Old Style" ° gemütliche 45 km ° Pause mit selbst "gekochtem" Glühwein und Kinderpunsch in einer Picknick-Hütte nordöstlich von Berlin ° Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Stefan-Heym-Platz am S/U-Bahnhof Frankfurter Allee ° Alternative bei schlechtem Wetter: Mini-Glühweintour zum Landschaftspark Herzfelde.   14:30 - 16:30 Uhr Besuch des Historischen Weihnachtsmarkt auf dem RAW Gelände für Groß & Klein ° Treffpunkt 14:30 Uhr Revaler Str. Ecke Simon-Dach-Straße ° Der Verein übernimmt den Eintritt auf dem Markt für Mitglieder   ab 17:00 Uhr gibt es Kaffee + Kuchen für uns im Zimt&Zunder °... mehr»
Kommentare (0) Sebastian Lenk / 18.11.2022
Ausblick: WfF Sommertour 2023 Brilon / Hochsauerland
Die WfF Sommertour 2023 findet in Brilon im Hochsauerland vom 2. bis 9. September statt. Die Stadt wurde 973 erstmals erwähnt und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Hansestädte Westfalens sowie zu einem der flächenmäßig größten Städte Deutschlands. Brilon hat eine schöne Altstadt, in der alle Sehenwüdigkeiten auf kurzem Weg zu erreichen sind. Ideale Bedingungen also für Stadtbummel, die wie gewohnt durch eine Stadtführung... mehr»
Kommentare (0) Tom-Uwe Bialowons / 12.11.2022
WfF Saisonauftakt Wake-Up-Warm-Up-Tour am Frauentag 2023
Das neue Sportjahr hat bereits begonnen, und während es draußen noch stürmt, manchmal schneit aber meistens regnet, funkeln am Horizont bereits die ersten großen Touren und Events. Und der Frühling kommt! Um euch aus dem Winterschlaf zu wecken und die Sonne zu unterstützen haben wir uns überlegt, den Frühling mit einer besonderen Tour zu begrüßen, und das Motto ist klar: Wake up, Warm Up – GO! Welcher Tag ist dafür besser geignet als... mehr»
Kommentare (0) Matthias Reimer / 11.11.2022
WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien
18. - 26.03.2023 WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien! (Marbella, Ronda, El Chorro und ein bisschen La Vuelta!) Von Málaga aus fahren wir Richtung Marbella. Dort erwartet uns eine historische Altstadt und ein aufregendes Nachtleben mit viel Sangría und Churros con Chocolate.  Am nächsten Tag führt die Tour entlang der Costa del Sol. Dort genießen wir die südspanische Sonne schnuppern etwas La Vuelta Route. Die Peñas Blancas warten... mehr»
Kommentare (0) Stefan Hainke / 11.11.2022
WfF EuropaRadtour 2023 Kreta
29.04. - 07.05.23 WfF EuropaRadtour 2023 Kreta Heraklion ● Sonne, Meer, Berge ● Lasithi Hochebene ● Altstadt von Chania ● Palast von Knossos ● Festung von Rethymo ● Griechische Küche ● Ouzo bis zum Abwinken Die einwöchige Tour ist gespickt mit kulturellen Highlights wie dem Tempel von Knossos, dem Kloster Arkadi oder den beiden historischen Hafenstädten Rethymo und Chania. Darüber hinaus ist die Kombination aus Bergen und Meer einen... mehr»
Kommentare (0) Stefan Hainke / 11.11.2022
Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker 2023
Der ITF Frühjahrsklassiker 2023 findet vom 18. bis 21. Mai statt und führt in vier Etappen von Görlitz über Karpacz Hradec Kralove und Harrchaov nach Görlitz zurück. Davor starten am 17. Mai vier getrennte "Prologe". Die Unterbringung erfolgt in Hotels und Pensionen in Doppel- und Einzelzimmern. Das Gepäck wird transportiert. Pro Tag werden drei Strecken zwischen ca. 100 und 160 km angeboten, die grundsätzlich fürs Rennrad geeignet sind. Für alle... mehr»
Kommentare (0) Tom-Uwe Bialowons / 11.11.2022
Rückblick: September/Oktober 2022, WfF-WeihnachtsFest
Was ist in den letzen Wochen in unserem Verein passiert?  Bei der WfF Sommertour "Rund um Bamberg" hatten die 41 Teilnehmer*innen die Qual der Wahl mit täglich drei Radtouren auf unterschiedlich anspruchsvollen und langen Strecken. Dennoch gab es für alle immer ein gemeinsames Pausenbuffet. Ein Highlight war zudem die zweistündige Stadtbesichtigung der Dom- und Bierstadt. Einen... mehr»
Kommentare (0) Tom-Uwe Bialowons / 28.10.2022
SEPA-Lastschrift

Unseren Mitgliedern bieten wir ab sofort die Möglichkeit Rechnungen per SEPA-Lastschrift zu bezahlen. Damit kannst du dir und uns eine Menge arbeit sparen un z.B. die Mitgliedsbeiträge bequem einziehen lassen. Wenn du den Service nutzen möchtest, musst du uns nur dein Mandat erteilen. Den Antrag findest du auf unserer Website unter WfF->Sepa-Lastschriftmandat (nur mit Login).

Kommentare (0) Sebastian Lenk / 28.10.2022
Rückblick: WfF Sport- und Familienwochenende - schön war's
Die Tage werden kürzer und der Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Wir wollen die letzten warmen Wochen nutzen und alle Mitglieder (und Freunde) zu einem gemeinsamen WfF Wochenende auf dem Lande einladen. Im schönsten Landkreis im Osten von Brandenburg, Oder-Spree, haben wir den ErlebnisHof Beeskow vom 16. bus 18. September für uns reserviert. Was haben wir vor in unserem WfF-Pionierferienlager?   16.09., Freitag (optional): individuelle Anreise ab 12 Uhr möglich sportliche Radtour... mehr»
Kommentare (0) Sebastian Lenk / 16.08.2022
WfF Radtour TransPommern 2022
Pommern: der Name leitet sich vom slawischen po more ab und bedeutet "am Meer". Dort findet vom 2. bis 8. Oktober 2022 die TransPommern statt, eine Rennradtour, die die Kultur- und Landschaftsregion Pommern von Schwedt nach Danzig und zurück zweimal durchquert. Insgesamt werden an sechs Tagen 843 Kilometer absolviert (Strecke). Zudem gibt es einen Ruhetag in Danzig.... mehr»
Kommentare (0) Tom-Uwe Bialowons / 12.08.2022
WfF Jugend- und Familientour 2022
Wir werden auch in 2022 für Familien mit Kindern und insbesondere für allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour entlang des wohl bekanntesten deutschen Radweges entlang der Elbe anbieten. Start ist in Lutherstadt Wittenberg und dann radeln wir in mehreren Etappen entlang der Elbe über Torgau (Sommerrodelbahn), Strehla (Freibad), Riesa, Meißen, Moritzburg nach Dresden (Kultur). Die Etappe nach Dresden werden wir kurzhalten, da wir am Nachmittag eine... mehr»
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 06.08.2022
WfF Golf- und Sporttage 2022 im Jeschkengebirge vom 29.09.2022 bis 03.10.2022 (= 5 Tage)
Wir haben eine Idee für den Herbst: Golfkurs auf der Familien-Ranch Malevil im Lausitzer Gebirge. 29.09. - 03.10.2022   Zwischen Böhmischer Schweiz und Jeschkengebirge liegt das malerische Lausitzer Gebirge und die Familien-Ranch und Golfclub Malevil. Wir waren 2020 mit unserer WfF Graveltour eine Nacht dort und es hat uns sehr gefallen.   Was bietet uns Malevil?   ° Für Golf-Anfänger gibt es einen Anfänger-Kurs (3 Tage a 4h) mit dem Abschluss der Platzreife (DGV-anerkannt). ° Für erfahrene Golf-Spieler gibt es einen 18-Loch-Platz, Driving Ranch, Putting Green zwischen den Hügeln des Lausitzer Gebirges ° Für Kinder gibt es einen indoor und einen outdoor Spielplatz, Trampoline, einen kleinen Zoo, Kinderreiten und bei Bedarf einen Babysitter   Das Landschaftsschutzgebiet... mehr»
Kommentare (0) Sebastian Lenk / 05.08.2022
Outdoor Circle Training - Start der zweiten Staffel
Wir starten in die zweite Staffel des Outdoor Circle Training. Wie immer anspruchsvolle Übungseinheiten mit unsere Lieblingstrainier Nikki. Sie bringt uns mit HIIT und Tabata Übungen zum Schwitzen - und zum Abschluss mit einer Prise Pilates und Yoga zur Entspannung. Die Anmeldung erfolgt für die ganze Staffel. Wer in der Urlaubszeit nicht an allen Terminen teilnehmen kann, muss natürlich nicht alle Termine bezahlen. Anmeldung
siehe: 26.07.2022: WfF Outdoor Workout - Staffel... mehr»
Kommentare (0) Sebastian Lenk / 21.07.2022
ITF Grand Tour 2022
Die lebenswerteste Stadt der Welt*: Wir fahren nach Wien > ITF Grand Tour 2022 Wir haben für unsere Tour nach Wien wieder zwei Plätze frei. Anbei senden wir euch den Tourplan. Start 20.08 am Bahnhof Berlin-Wannsee sein, Ende am 28.08. in Wien. Eckdaten: Niveau: täglich zwischen 80 - 170 Kilometer / 210 - 2400 Höhenmeter / fertige Tracks für die Navigation Unterkünfte: Doppelzimmer in einfachen, zentralen Hotels, wahlweise Einzelzimmer Freizeit: 3 x gemeinsames Abendessen, Stadtführung am Ruhetag in Brünn Betreuung: Frühstück, Gepäcktransport,... mehr»
Kommentare (0) Stefan Hainke / 21.07.2022
2. Hippie Trippy Garden Pretty - Graveltour von CXBerlin und WfF

Die 2. Hippie Trippy Garden Pretty - Graveltour von CXBerlin und WfF findet vom 16. - 24.07.2022 statt. Further Details Coming Soon❤️

Link zur Veranstaltung

Kommentare (0) Stefan Hainke / 30.06.2022
5. WfF NightRide Berlin - Hamburg vom 25.06.2022 bis 26.06.2022 (= 2 Tage)

In einer der kürzesten Nächte des Jahres bieten wir wieder eine Nachtfahrt von Berlin nach Hamburg.  Die lange Distanz und das höhere Tempo, Müdigkeit und Dunkelheit aber auch Sonnenaufgang, Euphorie und die wundschöne Einsamkeit der Landschaft zeichnen diese Tour aus. Im Ziel belohnt werden die Teilnehmer mit einem kühlen Getränk auf dem eben wieder eröffneten Fischmarkt in Hamburg.  …

..die Eckdaten: 

Start am Samstag, den 25.06.2022: gestaffelt ab 16:30 Uhr auf dem Vorplatz am Bahnhof Berlin-Stresow

Ziel am Sonntag Morgen, den 26.06.2022: Altonaer Fischmarkt


siehe: 25.06.2022: 5. WfF NightRide Berlin - Hamburg
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 25.06.2022
ADFC- Sternfahrt Berlin

Am 12. Juni 2022 findet die große ADFC-Sternfahrt statt.

Aus Berlin und der ganzen Region fahren zehntausende Radfahrerinnen und Radfahrer zum Großen Stern – auch über Autobahnen.

Die Menschen wollen „Rauf aufs Rad – #Verkehrswende jetzt umsetzen!“ und zeigen Flagge fürs Fahrrad.

Wie jedes Jahr ist WfF auch diesmal mit dabei 10:45Uhr ab Mahlsdorf.

Details zu den möglichen Startpunkten findet ihr auf der Website des ADFC hier.


siehe: 12.06.2022: ADFC Sternfahrt Berlin
Kommentare (1) Robert Hinrichs / 12.06.2022
WfF Kleine Friedensfahrt zur Koralle am Samstag,14.05.2022

Liebe Radsportfreunde,

der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr, auch bei uns kann man noch die Überreste vergangener Kriege entdecken.
Am Samstag den 14. Mai veranstalten wir daher eine "Kleine Friedensfahrt zur Koralle“.

Die „Koralle“ war der Deckname für eine militärischen Anlage im stark bewaldeten Gebiet nördlich von Bernau, in der sich von 1943 bis 1945 das Führungszentrum des Oberkommandos der deutschen Marine befand. Der Bunker war damit die Hauptfunkstelle zu sämtlichen deutschen U-Booten bis kurz vor Kriegsende. Nach Kriegsende wurde der Großteil der Anlage durch die sowjetischen Truppen gesprengt und verwittert seitdem im Wald.

Mittlerweile ist daraus die zu Berlin nächstgelegene "Felsenlandschaft" geworden, die sogar anspruchsvolle Kletterrouten bietet.  Das alles werden wir uns vor Ort anschauen. 

Es wird daher eine Radtour mit verschiedenen Einstiegspunkten für Jedermann und jedes Alter geben. Bei Dauerregen fällt die Tour natürlich nur aus Sicherheitsgründen aus :-)

Wir freuen uns auf Euch!


siehe: 14.05.2022: WfF Kleine Friedensfahrt zur Koralle
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 14.05.2022
WfF Outdoor Circle Training
Eine Stunde Training – das ringt den meisten Radfahrern höchstens ein müdes Lächeln ab, möchte man meinen. Beim WfF Circle Training ist aber bisher noch jeder auf seine Kosten und fit in den Sommer gekommen. Wir freuen uns auf unsere neue Trainerin Nikki! Sie ist bestens ausgebildet – mit viel Erfahrung im Fitness- und HIIT-Zirkeltraining. Passt also perfekt! Hier... mehr»
Kommentare (0) Sebastian Lenk / 09.05.2022
Trauer um Manfred Schneider
Vor zwei Wochen erlag unser Mitglied Manfred ("Manni") Schneider aus Simmern einer schweren Krankheit. Er ist uns allen durch sein extrem ansteckendes Lächeln, seine unglaubliche Motivation und seinen sportlichen Tatendrang im Gedächtnis geblieben. Die gute Seele bei jeder Tour, der einen... mehr»
Kommentare (0) 07.05.2022
WfF Familienfahrt Berlin->Usedom 2022 in der 2. Osternferienwoche vom 18.04.2022 bis 21.04.2022 (= 4 Tage)

Liebe Radsportfreunde,

Wir stellen das Angebot zur Mitfahrt auf dem Usedomradweg und den Track zur Verfügung:

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich über die Website oder bei robert@wff-berlin.de.

Die Mitfahrt ist kostenlos, da es sich hierbei um eine individuelle Familienreise handelt, bei der jeder selbst bucht.

Wir freuen uns über Jeden der mitfährt!


siehe: 18.04.2022: WfF Familienfahrt Berlin->Usedom 2022 in der 2. Osternferienwoche
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 12.03.2022
WfF Sommertour 2022 Bamberg
Die WfF-Sommertour 2022 findet vom 4. bis 11. September rund um Bamberg statt. Es werden pro Tag drei Radtouren zwischen 75 bis 150 km in alle Himmelsrichtungen starten, darunter in die Fränkische Schweiz und den Steigerwald. Diese sind fürs Rennrad geeignet und werden bei Bedarf durch je eine im Gelände ergänzt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit... mehr»
Kommentare (0) Tom-Uwe Bialowons / 01.03.2022
Hallenvolleyball Training immer dienstags und mittwochs ab 20 Uhr S-Bhf Storkower Straße
Nach laaanger Sommerpause sind auch wir im Herbst wieder in die neue Hallenvolleyballsaison gestartet. Dabei haben wir frische und schlagkräftige Unterstützung, und damit zwei neue Mitglieder und noch weitere Interessenten, gefunden. Jetzt schauen wir hoffnungsvoll auf die kommenden Spieltage,... mehr»
Kommentare (0) Tina Mackrodt / 31.01.2022
Erstes Hallenturnier 2022
Am 16.01. bestritten wir unser erstes Hallenvolleyballturnier in der Mixedrunde in 2022. Insbesondere Alex konnte dabei mit starken Blocks und Angriffen viele Punkte für uns erringen, und auch Steffi fand mit ihrer Spielerfahrung immer wieder zielgenau die Lücken im gegenerischen Feld. Dennoch unterlagen wir in unserer noch neuen Zusammensetzung trotz Kampfgeist der Mannschaft vom Weißenseer SV und dem TSV Kangaroos jeweils 3:0. Leider gab es im Nachgang des Spieltags auch einige... mehr»
Kommentare (0) Tina Mackrodt / 19.01.2022
Fitnesstrainer*in gesucht (m/w/d)
Wir suchen aktuell eine*n Kursleiter*in auf Honorarbasis für die Durchführung unserer Fitness-Kurse. Berlin Lichtenberg: montags 19 – 20 Uhr, Das Training ist ein Mix aus Circle-... mehr»
Kommentare (0) Sebastian Lenk / 01.01.2022
Indoor-Cycling mit Marc
Jeden Dienstag: Indoor-Cycling mit Marc. Start: 18:30h. Wo: @Home auf Zwift  Dauer: 1h  +/- 30km  Strecke: Watopia „Road to Ruins“ länge ca. 31 km. Zwift-Option “Haltet zusammen“ ist aktiviert und somit kann jeder seine Leistung drücken und wir bleiben trotzdem zusammen. Zum quatschen während der Fahrt nutzen wir Jiti.si https://meet.jit.si/DienstagabendZwiftenWfF Zum Info Austausch/Anregungen vorab nutzen wir eine Signalgruppe. Voraussetzung... mehr»
Kommentare (0) Stefan Hainke / 27.11.2021
Rückblick Familienwochenende 2021
– Kinder können alles selbstständig, aber nichts allein – Vom Freitag, den 15.10. bis Montag, den 18.10. fuhren 7 Familien mit je ein bis zwei Kindern oder Jugendlichen von 1 bis 17 Jahren und 3 blinden Passagieren (eine Oma, Alex und ich) in den Seepark Wolfswinkel in Storkow (Mark). Das ganze Wochenende war es schön zu sehen, wie Kinder wirklich vieles selbstständig, aber kaum etwas ohne soziale Interaktion (allein) taten. So bastelten die Kinder am Samstag Laternen oder fuhren mit dem Laufrad unermüdlich die 3km zur Burg Storkow und nach einer Stärkung wieder zurück. Nachmittags ging es zum Streichelzoo inkl. Abenteuerspielplatz... mehr»
Kommentare (0) Stefan Staroske / 06.11.2021
Rückblick WfF-Mitgliederversammlung 2021
Am Sonntag, 3. Oktober fand unsere Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Abenteuer- und Bauspielplatzes „Forcki“ auf dem Forckenbeckplatz in Berlin-Friedrichshain statt. Knapp 30 Mitglieder nahmen daran teil, darunter eine Teilnehmerin auch online. Dabei gab es den Rückblick auf die zurückliegenden, trotz der Corona-Maßnahmen sehr zahlreichen Vereinsaktivitäten und den Ausblick auf zukünftige. Konstatiert wurde eine sehr erfreuliche Entwicklung der Mitgliedszahlen, ebenso der Finanzen. Beschlossen wurde eine notwendige Änderung der Vereinssatzung und wie die Mehrtagestouren umweltfreundlicher gestaltet werden können. Schließlich gab es noch die Wahlen zur Vereinsleitung und der Kassenprüfer*innen. Gewählt wurden: Stefan Hainke als Vereinsvorsitzender, Tom Bialowons als stellvertretender Vereinsvorsitzender, Constanze Morgenstern als Schatzmeisterin,... mehr»
Kommentare (0) Tom-Uwe Bialowons / 06.11.2021
Rückblick WfF-Sommertour 2021 „Rund um Meiningen“
Jeden Tag drei Touren zwischen 75 und 150 km im Thüringer Wald, in der Rhön und entlang der Werra, das sehr schöne und originelle Hotel im Stadtzentrum von Meiningen, eine Stadtführung mit vielen interessanten Informationen und, wer wollte, der Besuch einer Haydn-Oper im berühmten Meininger Staatstheater – das waren Highlights der diesjährigen WfF Sommertour. Nach den zahlreichen Zu- und Absagen nahmen letztlich 42 Radsportler*innen aus ganz Deutschland daran teil. Betreut wurden sie von einem sechsköpfigen Orga-Team, zu dem Gerlinde, Isolde, Renate, Bodo, Ullrich und Tom gehörten. Die Touren waren mit vielen sportlichen und kulturellen „Leckerbissen“ gespickt: anspruchsvolle Anstiege wie der zur... mehr»
Kommentare (0) Tom-Uwe Bialowons / 06.11.2021
alle   <   1   2   3   4   5   >
  RSS-Feed abonnieren
Nächste Einzelveranstaltungen
02.12.2023
14:30

WfF Weihnachtsfest
Nächste Kurse