[Abbrechen]
WfF EuropaRadtour 2023 Kreta vom 29.04.2023 bis 07.05.2023 (= 9 Tage)
29.04. - 07.05.23 WfF EuropaRadtour 2023 Kreta
Heraklion ● Sonne, Meer, Berge ● Lasithi Hochebene ● Altstadt von Chania ● Palast von Knossos ● Festung von Rethymo ● Griechische Küche ● Ouzo bis zum Abwinken
Die einwöchige Tour ist gespickt mit kulturellen Highlights wie dem Tempel von Knossos, dem Kloster Arkadi oder den beiden historischen Hafenstädten Rethymo und Chania. Darüber hinaus ist die Kombination aus Bergen und Meer einen Rennrad-Traum. Der strahlt auf der griechischen Insel ganz besonders hell, denn prächtige Küstenstraßen und kleine hügelige Wege im Landesinneren gibt hier im Überfluss.
Wir werden unsere Tour in der Hauptstadt Heraklion starten und umrunden dann gegen den Uhrzeiger in sechs Etappen die sonnigste Insel im Mittelmeer bevor wir wieder in Heraklion ankommen. Es wird wieder eine kurze und eine lange Etappe pro Tag geben. Pro Tag werden ca. 80-120km auf der kurzen und 100-140km auf der langen Etappe unter die Laufräder genommen. Dich und deine Bergkassette erwarten zudem täglich circa 1000-2500Hm.
Na? Gedanklich schon im Urlaub? Dann montier die Bergkassette und begleite uns auf eine unvergessliche Frühlingstour nach Kreta.
- Anreise 29.04. / Abreise 07.05.
- 20 Teilnehmer
- Übernachtung in überwiegend Doppelzimmern mit Frühstück
- 3x gemeinsames Abendessen
- Gepäcktransport & Notfallfahrzeug
- Teilnehmerbeitrag: WfF-Mitglieder 585 €, sonst 625 €
- U26? Dann beträgt der Beitrag nur 385 €
- Einzelzimmer auf Anfrage und bei Verfügbarkeit möglich
Die Tour
- Etappenorte: Heraklion, Rethymo, Chania (Ruhetag), Plakias, Zaros, Malia, Heraklion
-
kurzer Track täglich 80 - 120km und 1000Hm
-
langer Track täglich 100 - 140km und 1500-3000Hm
-
tägliches Radler-Buffet (außer am Ruhetag)
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben.
Ab 12.01.23 für WfF-Mitglieder, ab 16.01.23 auch für Nichtmitglieder.
Alle Angaben sind gut durchdacht, trotzdem unverbindlich und können sich im Planungsfortschritt noch ändern.
www.VereinOnline.org