Am Sonntag, 3. Oktober fand unsere Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Abenteuer- und Bauspielplatzes „Forcki“ auf dem Forckenbeckplatz in Berlin-Friedrichshain statt. Knapp 30 Mitglieder nahmen daran teil, darunter eine Teilnehmerin auch online.
Dabei gab es den Rückblick auf die zurückliegenden, trotz der Corona-Maßnahmen sehr zahlreichen Vereinsaktivitäten und den Ausblick auf zukünftige. Konstatiert wurde eine sehr erfreuliche Entwicklung der Mitgliedszahlen, ebenso der Finanzen. Beschlossen wurde eine notwendige Änderung der Vereinssatzung und wie die Mehrtagestouren umweltfreundlicher gestaltet werden können.
Schließlich gab es noch die Wahlen zur Vereinsleitung und der Kassenprüfer*innen. Gewählt wurden: Stefan Hainke als Vereinsvorsitzender, Tom Bialowons als stellvertretender Vereinsvorsitzender, Constanze Morgenstern als Schatzmeisterin,...
mehr»Am Sonntag, 3. Oktober fand unsere Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des Abenteuer- und Bauspielplatzes „Forcki“ auf dem Forckenbeckplatz in Berlin-Friedrichshain statt. Knapp 30 Mitglieder nahmen daran teil, darunter eine Teilnehmerin auch online.
Dabei gab es den Rückblick auf die zurückliegenden, trotz der Corona-Maßnahmen sehr zahlreichen Vereinsaktivitäten und den Ausblick auf zukünftige. Konstatiert wurde eine sehr erfreuliche Entwicklung der Mitgliedszahlen, ebenso der Finanzen. Beschlossen wurde eine notwendige Änderung der Vereinssatzung und wie die Mehrtagestouren umweltfreundlicher gestaltet werden können.
Schließlich gab es noch die Wahlen zur Vereinsleitung und der Kassenprüfer*innen. Gewählt wurden:
Stefan Hainke als Vereinsvorsitzender, Tom Bialowons als stellvertretender Vereinsvorsitzender, Constanze Morgenstern als Schatzmeisterin, Katja Hummel, Tina Mackrodt, Sebastian Lenk, Stefan Staroske, Robert Hinrichs und Matthias Reimer als Beisitzer*innen sowie Mandy Schneider, Falk Dambowsky und Eugen Siwon als Kasserprüfer*innen.
Nach der Versammlung gab es das „obligatorische“ Grillfest, wofür der Abenteuerspielpatz wieder ideal geeignet war. Schon am Vormittag wurde eine Jugend- und Familientour über 40 Kilometer zum Naturpark Barnim angeboten und es konnte Beachvolleyball gespielt werden.
Insgesamt war es für alle Teilnehmende ein schöner Tag, der erneut sehr gut „Pflicht und Kür“ miteinander verband.

«weniger