WfF Berlin-Brandenburg e.V.

  • Anmelden
    Zugangsdaten vergessen?
    • Hilfe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Angebote
    • Kalender
    • Abstimmungen
    • Gruppen
    • Familientouren
    • Fitness
    • Laufen
    • Radsport
    • Volleyball
    • WfF Freundeskreis
    • Wintersport
    • Nachlese
  • Online-Shop
    • Artikelsuche
    • Bekleidung (4)
    • Nützliches (1)
  • Kontakt
  • WfF
    • Der Verein
    • Die Vereinsleitung
    • Finanzen
    • Mitgliederbenefits
    • Ich will mehr WfF - Mitglied werden
    • Anmeldung Newsletter
    • Hinweise für WfF-Onlineveranstaltungen
    • Wichtige Dokumente
    • Europaradtouren
X Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.
Previous Next

Herzlich Willkommen beim WfF Berlin-Brandenburg e.V.

Bitte warten...
[Abbrechen]

Wir sind ein Berliner Jugend- und Sportverein. Bei uns bist du richtig, wenn du gerne in netter Gesellschaft Sport treibst.

Wir konzentrieren uns auf die Themen Familientouren, Radsport und Volleyball. Dazu gehören zum Beipiel Mehrtagestouren und Beachcamps, aber auch regelmäßiges Training in der Halle.

Außerdem bieten wir dir Veranstaltungen im Bereich Wintersport, Laufen und Fitness. Unter dem Stichwort "WfF Freundeskreis" kannst du mit uns Billard spielen, Pokern und andere Freizeitaktivtäten gemeinsam erleben.

Für neue Ideen sind wir jederzeit zu haben, schreib uns gerne. Und wenn du mehr WfF möchtest - hier geht's zum Mitgliedsantrag.

 

 

Aktuelle Informationen
alle   <   1   2   3   4   >
Suche:
WfF Familienbeachcamp 2023
Auch Radeln und andere Sportarten können neben Beachvolleyball beim diesjährigen Familienbeachcamp betrieben werden. Wir haben mehr Plätze, als sonst reserviert und freuen uns über Sportartenübergreifende Interaktionen am Strand von Zingst. Das Familienbeachcamp findet dieses Jahr in Zingst auf dem Zingsthof statt. Wir fahren vom Freitag, den 28.07.2023 bis Dienstag, den 01.08.2023, also eine Nacht mehr als letztes Jahr. Folgende Leistungen sind inklusive: 4... mehr»

Auch Radeln und andere Sportarten können neben Beachvolleyball beim diesjährigen Familienbeachcamp betrieben werden. Wir haben mehr Plätze, als sonst reserviert und freuen uns über Sportartenübergreifende Interaktionen am Strand von Zingst. Das Familienbeachcamp findet dieses Jahr in Zingst auf dem Zingsthof statt.

WfF Beachcamp 2023 Zingshof

Wir fahren vom Freitag, den 28.07.2023 bis Dienstag, den 01.08.2023, also eine Nacht mehr als letztes Jahr.

Folgende Leistungen sind inklusive:

  • 4 Übernachtungen von Freitag zu Dienstag
  • Vollverpflegung (inkl. Abendbrot am Anreisetag und Mittagessen am Abreisetag)
  • Kurtaxe
  • Wasser und Obst für den Strand

Selbstverständlich nehmen wir wieder zwei Beachvolleyballnetze mit.

 

Der Strand ist fußläufig zu erreichen.

Die Kosten für WfF-Mitglieder:

Erwachsene ab 18 Euro:            245 Euro
Jugendliche von 13-17 Jahren:  205 Euro
Kinder von 7-12 Jahren:            185 Euro
Kleinkinder von 2-6 Jahren im Reisebett:  65 Euro
Kleinkinder von 2-6 Jahren im Erwachsenenbett:  150 Euro
Babys von 0-1 Jahren:                  0 Euro

Nichtmitglieder zahlen die obigen Preise plus 20 Euro.

am 05.01.2023 wird die Anmeldung hier starten.

(Stand: 09.12.2022)


siehe: 28.07.2023: WfF Familienbeachcamp 2023
«weniger
Stefan Staroske / 28.07.2023
WfF Jugendtour OSTERN - Oder - USEDOM 2023
Auch 2023 starten wir am Ostermontag mit dem Training gegen überflüssige Pfunde. Wir fahren nach Usedom diesmal aber wählen wir den Oderradweg, denn wir wollen die Fische zählen!  Die Landschaft wird wunderschön, der Wind kommt erbarmungslos von vorn aber die Stimmung wird sehr gut sein! Jeder Mitfahrer der ungefähr unser Tempo halten kann darf gern mitfahren. Erik (11) ist dabei derzeit der Benchmark. Wir freuen uns über jeden Jugendlichen, der mit uns... mehr»

Auch 2023 starten wir am Ostermontag mit dem Training gegen überflüssige Pfunde.

Berlin- Usedom

Wir fahren nach Usedom diesmal aber wählen wir den Oderradweg, denn wir wollen die Fische zählen! 

Die Landschaft wird wunderschön, der Wind kommt erbarmungslos von vorn aber die Stimmung wird sehr gut sein!

Jeder Mitfahrer der ungefähr unser Tempo halten kann darf gern mitfahren. Erik (11) ist dabei derzeit der Benchmark.

Wir freuen uns über jeden Jugendlichen, der mit uns abends Werwölfe spielt.

Den Track gibts hier:

Komoot Collection

Begleitfahrzeuge werden überwertet und verkleinern nur den Trainingseffekt!

Es muss jeder selbst die Unterkünfte buchen, diese sind jedoch mit den Adressen schon in der Kommentarzeile der jeweiligen Komootetappe genannt.

Anmeldungen und Rückfragen dazu bitte an robert@wff-berlin.de

Wir freuen uns auf Euch!

Emma + Erik + Sofia + Robert 


siehe: 10.04.2023: WfF Jugendfahrt Ostern - Oder - Usedom 2023
«weniger
Robert Hinrichs / 10.04.2023
WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien
18. - 26.03.2023 WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien! (Marbella, Ronda, El Chorro und ein bisschen La Vuelta!) Von Málaga aus fahren wir Richtung Marbella. Dort erwartet uns eine historische Altstadt und ein aufregendes Nachtleben mit viel Sangría und Churros con Chocolate.  Am nächsten Tag führt die Tour entlang der Costa del Sol. Dort genießen wir die südspanische Sonne schnuppern etwas La Vuelta Route. Die Peñas Blancas warten... mehr»

18. - 26.03.2023 WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien! (Marbella, Ronda, El Chorro und ein bisschen La Vuelta!)

Andalusien

Von Málaga aus fahren wir Richtung Marbella. Dort erwartet uns eine historische Altstadt und ein aufregendes Nachtleben mit viel Sangría und Churros con Chocolate. 
Am nächsten Tag führt die Tour entlang der Costa del Sol. Dort genießen wir die südspanische Sonne schnuppern etwas La Vuelta Route. Die Peñas Blancas warten auf uns.  
Nach 3 Tagen erreichen wir Ronda in Mitten der Naturpark Sierra de Grazilen und Sierra de las Nieves. Dort verbringen wir den Pausentag, lassen die Seele in der Altstadt baumeln und bestaunen die beeindruckende Brücke der Stadt Puente Nuevo.
Im Anschluss geht es über die weißen Dörfer Richtung El Chorro. Das Kletterparadies wird uns mit seiner tollen Felslandschaft verzaubern, bevor die Tour uns wieder zurück nach Málaga führt.
Eckdaten
  • Zeitraum - individuelle Anreise 18.03. / Tour 19.-26.03. / Abreise 26.03.
  • Start und Ziel - Málaga, Spanien
  • Ruhetag in Ronda
  • 20 Teilnehmer
Die Tour
  • Zwei Tracks pro Tag 
  • Distanz je nach Tour 80-120km oder 120-170km täglich
    Anmeldung: ab 12.01. für WfF-Mitglieder, ab 16.01. auch für Nichtmitglieder.

  Link zur Veranstaltung


siehe: 18.03.2023: WfF EuropaRadtour 2023 Andalusien
«weniger
Stefan Hainke / 18.03.2023
WfF Paddeltour 2023 vom 16.06.2023 bis 18.06.2023 (= 3 Tage)
Am 17. / 18. Juni findet das WfF Paddelwochenende im Müritz Nationalpark statt. Die Strecke ist insgesamt 40 km lang und führt von Kratzeburg nach Neustrelitz. Von dort gibt es einen Rücktransport zum Zielpunkt. Die Anfahrt ist sowohl per Auto, Rad oder Bahn problemlos möglich. Auf den ersten 23 Kilometern bis zum Useriner See schlängelt sich die Havel durch den Nationalpark. Keine Motorboote, nur Wald, See und Schilf. Hier gibt es Enten, Haubentaucher, Kormorane und Kraniche.... mehr»

Am 17. / 18. Juni findet das WfF Paddelwochenende im Müritz Nationalpark statt.

Die Strecke ist insgesamt 40 km lang und führt von Kratzeburg nach Neustrelitz. Von dort gibt es einen Rücktransport zum Zielpunkt. Die Anfahrt ist sowohl per Auto, Rad oder Bahn problemlos möglich.

Auf den ersten 23 Kilometern bis zum Useriner See schlängelt sich die Havel durch den Nationalpark. Keine Motorboote, nur Wald, See und Schilf. Hier gibt es Enten, Haubentaucher, Kormorane und Kraniche. Sogar Fischadler soll es hier geben.

Einige der See-Verbindungen sind nicht paddelbar, sie sind einfach zu schmal und die Boote müssen getragen werden. Aber für den Transport der Boote steht meist eine Lore zur Verfügung, ein großer Bootswagen auf Schienen.

Übernachtet wird auf einem Zeltplatz entlang der Strecke. Geplant ist außerdem die Möglichkeit der Anreise am Freitagnachmittag, um sich gemeinsam auf die Tour einzustimmen und eventuell eine kurze Wanderung zur Havelquelle zu unternehmen.

Die genauen Details der Tour werden wir in den nächsten Wochen hier veröffentlichen. Dann startet auch die Anmeldung. Wenn du möchtest kannst du dich jetzt schon auf der Warteliste eintragen.


siehe: 16.06.2023: WfF Paddeltour 2023
«weniger
Sebastian Lenk / 17.02.2023
WfF Sommertour 2023 Brilon / Hochsauerland
Die WfF Sommertur 2023 findet in Brilon im Hochsauerland statt. Die Stadt wurde 973 erstmals erwähnt und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Hansestädte Westfalens sowie zu einem der flächenmäßig größten Städte Deutschlands. Brilon hat eine schöne Altstadt, in der alle Sehenwüdigkeiten auf kurzem Weg zu erreichen sind. Ideale Bedingungen also für Stadtbummel, die wie gewohnt durch eine Stadtführung ergänzt werden. Natürlich... mehr»

Die WfF Sommertur 2023 findet in Brilon im Hochsauerland statt. Die Stadt wurde 973 erstmals erwähnt und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Hansestädte Westfalens sowie zu einem der flächenmäßig größten Städte Deutschlands.

Brilon hat eine schöne Altstadt, in der alle Sehenwüdigkeiten auf kurzem Weg zu erreichen sind. Ideale Bedingungen also für Stadtbummel, die wie gewohnt durch eine Stadtführung ergänzt werden.

Brilon Schloss Alme Sauerland Ost

Natürlich werden die Radtouren im Mittelpunkt des Events stehen. "Blühende Wiesen, glitzernde Seen, grüne Wälder und tausend Berge: das Sauerland präsentiert sich Rennradfahrern als perfektes Revier. Hier findet jeder die optimale Tour ... Auch die Landschaft mit ihren spektakulären Aussichten, den prägnanten Gebirgskämmen und den vielen Highlights entlang der Strecken sorgen für ein kurzweiliges Gravel-Erlebnis ..." (Bike Arena Sauerland)

Daher werden pro Tag drei für Renn- und andere Räder geeignte Touren zwischen 70 und 160 km angeboten und eine im Gelände. Für alle gibt es ein gemeinsames Pausenbuffet. Die Tracks zu allen Touren sind hier zu finden

Übernachtet wird im ruhig gelegenen Hotel am Kurpark unweit vom Zentrum Brilons. Das hat ein Innenschwimmbad und eine Sauna. Beides kann kostenfrei genutzt werden.

Brilon ist auch mit der Bahn erreichbar. Es wird dennoch eine "Mitfahrgelegenheitsheitsbörse" geben, für die man sich bei der Anmeldung eintragen kann. 

Die Teilnahmebeiträge für 7x Übernachtung/Frühstück, Pausenbuffets, Tourenvorschläge und Rahmenprogramm:
Einzelzimmer: 425 / 455 €
Doppelzimmer: 320 / 350 €

Der jeweils erste Betrag gilt für WfF-Mitglieder. 

Anmeldung


siehe: 02.09.2023: WfF Sommertour 2023
«weniger
Tom-Uwe Bialowons / 12.11.2022
WfF EuropaRadtour 2023 Baskenland
Unterwegs im Picos de Europa 02.09. – 09.09.2023 Eckdaten: Anreise: 01.09. Abreise: 10.09. Start/Ziel: Bilbao ca. 20 Teilnehmer 7 Radtage, 1 Ruhetag ca. 750km, 11.000Hm Übernachtung in (überwiegend) Doppelzimmern mit Frühstück tägliches Radlerbuffet (außer am Ruhetag) Gepäcktransport & Notfallfahrzeug   Highlights: Bilbao, Santander, Oviedo Picos de Europa San Glorio, Jito de Escarandi Lago de Enol, Ebro-Stausee Angliru... mehr»

Unterwegs im Picos de Europa

Baskenland

02.09. – 09.09.2023

Eckdaten:

  • Anreise: 01.09.
  • Abreise: 10.09.
  • Start/Ziel: Bilbao
  • ca. 20 Teilnehmer
  • 7 Radtage, 1 Ruhetag
  • ca. 750km, 11.000Hm
  • Übernachtung in (überwiegend) Doppelzimmern mit Frühstück
  • tägliches Radlerbuffet (außer am Ruhetag)
  • Gepäcktransport & Notfallfahrzeug

 

Highlights:

  • Bilbao, Santander, Oviedo
  • Picos de Europa
  • San Glorio, Jito de Escarandi
  • Lago de Enol, Ebro-Stausee
  • Angliru (optional)

LINK Europaradtour


siehe: 02.09.2023: WfF EuropaRadtour 2023 Baskenland!
«weniger
Stefan Hainke / 02.09.2023
WfF Jugend- und Familientour 2023 Saaleradweg
Samstag 05.08.23 bis Sonntag 13.08.23 von Hof nach Halle entlang des Saaleradwegs Wir werden auch in 2023 für Familien mit Kindern und insbesondere für allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour anbieten. Dabei liegen die täglichen Streckenführungen fast immer zwischen 40km und 60km. Jeden Tag wird es eine Jugend- und Sportskanonengruppe geben, die zusätzliche Ziele in der näheren Umgebung erkundet und somit auf ca. 70-90km kommt. ... mehr»

Samstag 05.08.23 bis Sonntag 13.08.23 von Hof nach Halle entlang des Saaleradwegs

Wir werden auch in 2023 für Familien mit Kindern und insbesondere für allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour anbieten.

Wat wer bist Du denn?

Dabei liegen die täglichen Streckenführungen fast immer zwischen 40km und 60km. Jeden Tag wird es eine Jugend- und Sportskanonengruppe geben, die zusätzliche Ziele in der näheren Umgebung erkundet und somit auf ca. 70-90km kommt.  Geradelt wird in zwei bis drei geführten Gruppen je nach Leistungsniveau -, das gemeinsame Erlebnis und der gemeinsame Spaß stehen dabei im Vordergrund. Für kleine Kinder empfehlen wir Kindersitze bzw. FollowMe Bikes. Kinder ab ca. 7 Jahren könnten die kurzen Strecken auch ohne Hilfe schaffen, wobei für den Notfall ein Begleitfahrzeug vorgesehen ist. Details der Etappenplanung, Teilnahmebedingungen und Anmeldestarttermin erfahrt Ihr über den unteneren Link zu den Tourdetails.  


siehe: 05.08.2023: WfF Jugend- und Familientour 2023 Saaleradweg
«weniger
Robert Hinrichs / 05.08.2023
WfF NightRide #6 Berlin-Hamburg 2023
Auch in diesem Jahr machen wir wieder die Nacht zum Tag und fahren mit Euch Anfang Juli (wenn die Nächte kurz und die Tage zu warm sind) von Berlin zum Hamburger Fischmarkt – zum bereits sechsten Mal. Keyfacts: Start: Samstag, 01.07.2023 auf dem Vorplatz zum S-Bahnhof Berlin Stresow Ziel: Sonntag, 02.07.2023 Altonaer Fischmarkt Strecke: ca. 300km, rennradtauglich  Bei Fragen oder Ideen zu der Tour erreicht ihr Johannes und Stefan per Email an stefan@wff-berlin.de.  
siehe:... mehr»

Auch in diesem Jahr machen wir wieder die Nacht zum Tag und fahren mit Euch Anfang Juli (wenn die Nächte kurz und die Tage zu warm sind) von Berlin zum Hamburger Fischmarkt – zum bereits sechsten Mal.

Elbphilharmonie bei Nacht in Hamburg

Keyfacts:

  • Start: Samstag, 01.07.2023 auf dem Vorplatz zum S-Bahnhof Berlin Stresow
  • Ziel: Sonntag, 02.07.2023 Altonaer Fischmarkt
  • Strecke: ca. 300km, rennradtauglich

 Bei Fragen oder Ideen zu der Tour erreicht ihr Johannes und Stefan per Email an stefan@wff-berlin.de.

 


siehe: 01.07.2023: WfF NightRide #6 Berlin - Hamburg
«weniger
Stefan Hainke / 01.07.2023
WfF goes ADFC Fahrradsternfahrt 2023
Auch in 2023 beteiligt sich WfF and der ADFC Fahrradsternfahrt für bessere Fahrradwege und -bedingungen in Berlin. Wir packen also unsere Kinder und die JBL Extreme Box ein und werden Teil der großen Fahrradsternfahrt zur Siegessäule. Um uns als Gruppe besser abzuheben und auch wiederzufinden, bitten wir alle im WfF Trikot zu erscheinen(sofern vorhanden). Start ist ab S- Bahnhof Mahlsdorf. Details zu den Startzeiten sind über die ADFC Website abrufbar.
siehe:... mehr»

Auch in 2023 beteiligt sich WfF and der ADFC Fahrradsternfahrt für bessere Fahrradwege und -bedingungen in Berlin.

Wir packen also unsere Kinder und die JBL Extreme Box ein und werden Teil der großen Fahrradsternfahrt zur Siegessäule.

Um uns als Gruppe besser abzuheben und auch wiederzufinden, bitten wir alle im WfF Trikot zu erscheinen(sofern vorhanden).

ADFC Sternfahrt 2023

Start ist ab S- Bahnhof Mahlsdorf.

Details zu den Startzeiten sind über die ADFC Website abrufbar.


siehe: 04.06.2023: ADFC-Sternfahrt
«weniger
Robert Hinrichs / 04.06.2023
Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker 2023
Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker 2023 Der ITF Frühjahrsklassiker 2023 findet vom 18. bis 21. Mai statt und führt in vier Etappen von Görlitz über Karpacz Hradec Kralove und Harrchaov nach Görlitz zurück. Davor starten am 17. Mai drei getrennte "Prologe". Die Unterbringung erfolgt in Hotels und Pensionen in Doppel- und Einzelzimmern. Das Gepäck wird transportiert. Pro Tag werden drei Strecken zwischen ca. 100 und 160 km angeboten,... mehr»
Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker 2023

Der ITF Frühjahrsklassiker 2023 findet vom 18. bis 21. Mai statt und führt in vier Etappen von Görlitz über Karpacz Hradec Kralove und Harrchaov nach Görlitz zurück. Davor starten am 17. Mai drei getrennte "Prologe".
Hradec_Kralove
Die Unterbringung erfolgt in Hotels und Pensionen in Doppel- und Einzelzimmern. Das Gepäck wird transportiert.
Pro Tag werden drei Strecken zwischen ca. 100 und 160 km angeboten, die grundsätzlich fürs Rennrad geeignet sind. Für alle gibt es ein gemeinsames Pausenbuffet.

Veranstalter ist der unser Sportverband RKB Berlin-Brandenburg e.V. Organisiert und geleitet wird die Tour insbesondere durch Mitglieder von WfF Berlin-Brandenburg e.V. (Kontakt: tom@wff-berlin.de)

Die Etappen:
17.5. Prolog A: Cottbus - Görlitz (Start 9.30 Uhr)
17.5. Prolog B: Görlitz - Zittauer Gebirge - Görlitz (Start 10.30 Uhr)
18.5. Görlitz – Karpacz (Start 10.30 Uhr)
19.5. Karpacz - Hradec Kralove
20.5. Hradec Kralove – Harrachov
21.5. Harrachov – Görlitz

Die geplante maximale Teilnehmendenzahl 100 wurde erreicht. Weitere Meldungen können daher nur auf eine Nachrückerliste aufgenommen werden.

Weitere Fahrten unter dem "Dach" der Internationalen Touristischen Friedensfahrt: https://itf-radreisen.de


siehe: 17.05.2023: Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker 2023
«weniger
Tom-Uwe Bialowons / 17.05.2023
alle   <   1   2   3   4   >
  RSS-Feed abonnieren
Nächste Einzelveranstaltungen
23.04.2023
16:30

WfF Mitgliederversammlung
Forckenbeckplatz, Berlin
04.06.2023
ADFC-Sternfahrt
Berlin
Nächste Mehrtagesreisen
10.04.2023 (5 Tage)
WfF Jugendfahrt Ostern - Oder - Usedom 2023
Koserow
29.04.2023 (9 Tage)
WfF EuropaRadtour 2023 Kreta
Kreta
17.05.2023 (5 Tage)
Internationale Touristische Friedensfahrt Frühjahrsklassiker...
16.06.2023 (3 Tage)
WfF Paddeltour 2023
01.07.2023 (2 Tage)
16:30

WfF NightRide #6 Berlin - Hamburg
Berlin - Hamburg
28.07.2023 (5 Tage)
WfF Familienbeachcamp 2023
Zingst
05.08.2023 (9 Tage)
WfF Jugend- und Familientour 2023 Saaleradweg
Hof
02.09.2023 (8 Tage)
WfF Sommertour 2023
Brilon / Hochsauerland
02.09.2023 (9 Tage)
19:00

WfF EuropaRadtour 2023 Baskenland!
Bilbao
Nächste Kurse

© 2023 | WfF Berlin-Brandenburg e.V. | Postfach 35 02 21 | D-10211 Berlin
Impressum - Datenschutz - Kontakt