WfF Berlin-Brandenburg e.V.

  • Anmelden
    Zugangsdaten vergessen?
    • Hilfe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Angebote
    • Kalender
    • Gruppen
    • Familientouren
    • Fitness
    • Laufen
    • Radsport
    • Volleyball
    • WfF Freundeskreis
    • Wintersport
    • Nachlese
  • Online-Shop
    • Artikelsuche
    • Bekleidung (1)
    • Nützliches (1)
  • Kontakt
  • WfF
    • Der Verein
    • Die Vereinsleitung
    • Finanzen
    • Mitgliederbenefits
    • Ich will mehr WfF - Mitglied werden
    • Anmeldung Newsletter
    • Hinweise für WfF-Onlineveranstaltungen
    • Wichtige Dokumente
    • Europaradtouren
X Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.
Previous Next

Herzlich Willkommen beim WfF Berlin-Brandenburg e.V.

Bitte warten...
[Abbrechen]

Wir sind ein Berliner Jugend- und Sportverein. Bei uns bist du richtig, wenn du gerne in netter Gesellschaft Sport treibst.

Wir konzentrieren uns auf die Themen Familientouren, Radsport und Volleyball. Dazu gehören zum Beipiel Mehrtagestouren und Beachcamps, aber auch regelmäßiges Training in der Halle.

Außerdem bieten wir dir Veranstaltungen im Bereich Wintersport, Laufen und Fitness. Unter dem Stichwort "WfF Freundeskreis" kannst du mit uns Billard spielen, Pokern und andere Freizeitaktivtäten gemeinsam erleben.

Für neue Ideen sind wir jederzeit zu haben, schreib uns gerne. Und wenn du mehr WfF möchtest - hier geht's zum Mitgliedsantrag.

 

 

Aktuelle Informationen
alle   <   1   2   >
Suche:
WfF Outdoor Circle Training

Eine Stunde Training – das ringt den meisten Radfahrern höchstens ein müdes Lächeln ab, möchte man meinen. Beim WfF Circle Training ist aber bisher noch jeder auf seine Kosten und fit in den Sommer gekommen.

Wir freuen uns auf unsere neue Trainerin Nikki!
Sie ist bestens ausgebildet – mit viel Erfahrung im Fitness- und HIIT-Zirkeltraining. Passt also perfekt!

Hier die Eckdaten zur neuen Outdoor Staffel:

  • Anspruchsvolle Übungseinheiten mit professioneller Trainerin (ca. 1 Stunde).
  • Immer Montags, 19:30 Uhr. Treffpunkt am Besucher-Eingang zur Schwimmhalle (Velodrom) nähe S-Bahnhof Landsberger Allee.
  • Insgesamt sieben Termine. Der erste Termin ist ein kostenloses Schnuppertraining.
  • Unkostenbeitrag 27€ (39€ für Nicht-Mitglieder).
  • Bei schlechtem Wetter weichen wir auf die Turnhalle der Schule am Rathaus Lichtenberg aus oder holen den Termin nach.



Link zur Veranstaltung


Sebastian Lenk / 09.05.2022
Trauer um Manfred Schneider

Vor zwei Wochen erlag unser Mitglied Manfred ("Manni") Schneider aus Simmern einer schweren Krankheit.

Er ist uns allen durch sein extrem ansteckendes Lächeln, seine unglaubliche Motivation und seinen sportlichen Tatendrang im Gedächtnis geblieben. Die gute Seele bei jeder Tour, der einen Draht zu jedem hatte. Alle haben ihn geliebt - einmalig und unvergessen! Einfach Asterix ... ein sympathisches Energiebündel mit einem großen Herz.
Sein Lieblingssong war Fool in the Rain von Led Zeppelin - ein Song, der ihm gewidmet zu sein scheint.

Er war mehr als "nur" ein sehr guter Freund. Wir vermissen ihn schmerzlich.

Manfred (rechts) bei der ERT Kroatien-Tour

07.05.2022
WfF Kleine Friedensfahrt zur Koralle am Samstag,14.05.2022

Liebe Radsportfreunde,

der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr, auch bei uns kann man noch die Überreste vergangener Kriege entdecken.
Am Samstag den 14. Mai veranstalten wir daher eine "Kleine Friedensfahrt zur Koralle“.

Die „Koralle“ war der Deckname für eine militärischen Anlage im stark bewaldeten Gebiet nördlich von Bernau, in der sich von 1943 bis 1945 das Führungszentrum des Oberkommandos der deutschen Marine befand. Der Bunker war damit die Hauptfunkstelle zu sämtlichen deutschen U-Booten bis kurz vor Kriegsende. Nach Kriegsende wurde der Großteil der Anlage durch die sowjetischen Truppen gesprengt und verwittert seitdem im Wald.

Mittlerweile ist daraus die zu Berlin nächstgelegene "Felsenlandschaft" geworden, die sogar anspruchsvolle Kletterrouten bietet.  Das alles werden wir uns vor Ort anschauen. 

Es wird daher eine Radtour mit verschiedenen Einstiegspunkten für Jedermann und jedes Alter geben. Bei Dauerregen fällt die Tour natürlich nur aus Sicherheitsgründen aus :-)

Wir freuen uns auf Euch!


siehe: 14.05.2022: WfF Kleine Friedensfahrt zur Koralle
Robert Hinrichs / 14.05.2022
Familienbeachcamp Peenemünde 28.7-31.07.2022
Wir fahren nach Peenemünde auf Usedom. Dort übernachten alle in den uns bekannten Appartements direkt am Hafen von Peenemünde. Wir werden täglich mit eigenen Autos zum Strand in Karlshagen oder Zinnowitz fahren und dort dort zwei Beachvolleyballnetze aufbauen. Ein Board fürs Standuppaddling werden wir auch mitnehmen. Frühstück und Abendbrot sind im Preis enthalten. Das Mittagessen... mehr»

Wir fahren nach Peenemünde auf Usedom. Dort übernachten alle in den uns bekannten Appartements direkt am Hafen von Peenemünde. Wir werden täglich mit eigenen Autos zum Strand in Karlshagen oder Zinnowitz fahren und dort dort zwei Beachvolleyballnetze aufbauen. Ein Board fürs Standuppaddling werden wir auch mitnehmen. Frühstück und Abendbrot sind im Preis enthalten. Das Mittagessen wird individuell von jeder Teilnemer*in selbst organisiert. Jedes Appartement hat eine kleine Küchenzeile. Das Frühstück und das Abendbrot werden wir gemeinsam auf einem der zu den Appartements gehörenden Terassen organisieren. Sicher werden wir an mindestens einem Abend grillen.

Bitte achtet beim Buchen darauf, wieviele Erwachsene in eurem Appartement übernachten. Das kann den Teilnehmerpreis erheblich beeinflussen.

Die Preise und ausführliche Hinweise für die Anmeldung (und ab 22. März 2022 20 Uhr auch die Anmeldung selbst) findet ihr hier.

Bei Fragen, sendet gerne eine Mail an stefan.st@wff-berlin.de.


siehe: 28.07.2022: Familienbeachcamp Peenemünde 2022
Stefan Staroske / 21.02.2022
WfF Sommertour 2022 Bamberg
Die WfF-Sommertour 2022 findet vom 4. bis 11. September rund um Bamberg statt. Es werden pro Tag drei Radtouren von 70 bis 150 km in alle Himmelsrichtungen starten, darunter in die Fränkische Schweiz. Diese sind fürs Rennrad geeignet und werden bei Bedarf durch je eine im Gelände ergänzt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit des Stadtbummels in der Weltkulturerbe-Stadt. Übernachtet... mehr»

Die WfF-Sommertour 2022 findet vom 4. bis 11. September rund um Bamberg statt. Es werden pro Tag drei Radtouren von 70 bis 150 km in alle Himmelsrichtungen starten, darunter in die Fränkische Schweiz. Diese sind fürs Rennrad geeignet und werden bei Bedarf durch je eine im Gelände ergänzt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit des Stadtbummels in der Weltkulturerbe-Stadt.

Übernachtet wird im Hotel Rosenhof in Kemmern. Der Ort ist 8 km von Bambergs Zentrum entfernt, das von dort gut und schnell auch mit dem ÖPNV erreichbar ist.  

Die Teilnahmebeiträge (Übernachtung, Frühstück, Pausenbuffets, Tourenvorschläge und Rahmenprogramm):

  • Einzelzimmer: 560/530 €
  • Doppel/Zweibettzimmer: 390/360 €

Der jeweils zweite Betrag gilt für WfF-Mitglieder.

Für die Anmeldung bitte dieses Formular nutzen.

Tom-Uwe Bialowons / 04.02.2022
Hallenvolleyball Training immer dienstags und mittwochs ab 20 Uhr S-Bhf Storkower Straße
Nach laaanger Sommerpause sind auch wir im Herbst wieder in die neue Hallenvolleyballsaison gestartet. Dabei haben wir frische und schlagkräftige Unterstützung, und damit zwei neue Mitglieder und noch weitere Interessenten, gefunden. Jetzt schauen wir hoffnungsvoll auf die kommenden Spieltage,... mehr»

Nach laaanger Sommerpause sind auch wir im Herbst wieder in die neue Hallenvolleyballsaison gestartet. Dabei haben wir frische und schlagkräftige Unterstützung, und damit zwei neue Mitglieder und noch weitere Interessenten, gefunden. Jetzt schauen wir hoffnungsvoll auf die kommenden Spieltage, auch wenn der erste leider coronabedingt abgesagt wurde. Aber: umso mehr Zeit haben wir, als junges Team zusammenzuwachsen. Wir trainieren dafür fleißig Technik, und auch Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz – wie immer jeden Dienstag und Mittwoch von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle der Sonnenuhrgrundschule in der Franz-Jacob-Straße 33 in der Nähe vom S-Bahnhof Storkowerstraße. Weitere Infos bei tina@wff-berlin.de oder stefan.st@wff-berlin.de.


siehe: 23.02.2022: Hallenvolleyballtraining Mittwoch
Tina Mackrodt / 31.01.2022
WfF Beachvolleyball-Trainingscamp Ahlbeck 2022 vom 22.09. bis 25.09.2022
Dieses Jahr bieten wieder ein Beachvolleyball-Trainingscamp mit günstiger Übernachtung und Vollverpflegung an. Wir reisen Donnerstag an und bleiben bis Sonntag. Ablauf: Donnerstag: Anreise und gemütliches Beisammensein am Strand und erste Ballkontakte Freitag - Samstag: insgesamt... mehr»

Dieses Jahr bieten wieder ein Beachvolleyball-Trainingscamp mit günstiger Übernachtung und Vollverpflegung an. Wir reisen Donnerstag an und bleiben bis Sonntag.

Ablauf:

Donnerstag: Anreise und gemütliches Beisammensein am Strand und erste Ballkontakte

Freitag - Samstag:
insgesamt 3 Trainingseinheiten zu den Themen Beachvolleyballtechnik Grundlagen(Baggern, Pritschen, Pog und Tomahawk - obere Abwehr, Angriffsschlag), Taktik Grundlagen (Feldaufteilung, Blocken)

Samstag - Sonntag:
Abschlussturnier

Sonntag: 
gemeinsames Frühstück, die Finale des Turniers und Abreise

Anmeldung ab 07.04. 20 Uhr

Bei Fragen, sendet gerne eine Mail an stefan.st@wff-berlin.de.

Weitere Infos, Preise und die Ameldung unter:


siehe: 22.09.2022: Beachvolleyball-Trainingscamp Ahlbeck 2022
Stefan Staroske / 21.01.2022
2. Hippie Trippy Garden Pretty - Graveltour von CXBerlin und WfF

Die 2. Hippie Trippy Garden Pretty - Graveltour von CXBerlin und WfF findet vom 16. - 24.07.2022 statt. Further Details Coming Soon❤️

Link zur Veranstaltung

Stefan Hainke / 20.01.2022
Erstes Hallenturnier 2022
Am 16.01. bestritten wir unser erstes Hallenvolleyballturnier in der Mixedrunde in 2022. Insbesondere Alex konnte dabei mit starken Blocks und Angriffen viele Punkte für uns erringen, und auch Steffi fand mit ihrer Spielerfahrung immer wieder zielgenau die Lücken im gegenerischen Feld. Dennoch unterlagen wir in unserer noch neuen Zusammensetzung trotz Kampfgeist der Mannschaft vom Weißenseer SV und dem TSV Kangaroos jeweils 3:0. Leider gab es im Nachgang des Spieltags auch einige... mehr»

Am 16.01. bestritten wir unser erstes Hallenvolleyballturnier in der Mixedrunde in 2022. Insbesondere Alex konnte dabei mit starken Blocks und Angriffen viele Punkte für uns erringen, und auch Steffi fand mit ihrer Spielerfahrung immer wieder zielgenau die Lücken im gegenerischen Feld. Dennoch unterlagen wir in unserer noch neuen Zusammensetzung trotz Kampfgeist der Mannschaft vom Weißenseer SV und dem TSV Kangaroos jeweils 3:0.

Leider gab es im Nachgang des Spieltags auch einige Covid-positive Testungen. Auch einige unserer Mitglieder sind davon betroffen. 

Wir wünschen allen Betroffenen schnell gute Besserung und einen hoffentlich unkomplizierten Verlauf.

Tina Mackrodt / 19.01.2022
WfF Jugend- und Familientour 2022
Wir werden auch in 2022 für Familien mit Kindern und insbesondere für allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour entlang des wohl bekanntesten deutschen Radweges entlang der Elbe anbieten. Start ist in Lutherstadt Wittenberg und dann radeln wir in mehreren Etappen entlang der Elbe über Torgau (Sommerrodelbahn), Strehla (Freibad), Riesa, Meißen, Moritzburg nach Dresden (Kultur). Die Etappe nach Dresden werden wir kurzhalten, da wir am Nachmittag eine Stadtbesichtigung planen. Tja, und dann fahren wir nach Königsstein, besuchen die oben dargestellte Basteibrücke, übernachten in der Nähe von Bad Schandau und werden von dort die Umgebung und die malerische Sächsische Schweiz... mehr»

Wir werden auch in 2022 für Familien mit Kindern und insbesondere für allein reisende Jugendliche ab 14 Jahren eine wunderschöne Tour entlang des wohl bekanntesten deutschen Radweges entlang der Elbe anbieten.

Start ist in Lutherstadt Wittenberg und dann radeln wir in mehreren Etappen entlang der Elbe über Torgau (Sommerrodelbahn), Strehla (Freibad), Riesa, Meißen, Moritzburg nach Dresden (Kultur). Die Etappe nach Dresden werden wir kurzhalten, da wir am Nachmittag eine Stadtbesichtigung planen. Tja, und dann fahren wir nach Königsstein, besuchen die oben dargestellte Basteibrücke, übernachten in der Nähe von Bad Schandau und werden von dort die Umgebung und die malerische Sächsische Schweiz erkunden.

Dabei liegen die täglichen Streckenführungen fast immer entlang des Flusses und haben eine Länge zwischen 40km und 60km. Jeden Tag wird es eine Jugend- und Sportskanonengruppe geben, die zusätzliche Ziele in der näheren Umgebung erkundet und somit auf ca. 70-80km kommt.  Geradelt wird in zwei bis drei geführten Gruppen je nach Leistungsniveau -, das gemeinsame Erlebnis und der gemeinsame Spaß stehen dabei im Vordergrund. Für kleine Kinder empfehlen wir Kindersitze bzw. FollowMe Bikes. Kinder ab ca. 7 Jahren könnten die kurzen Strecken auch ohne Hilfe schaffen, wobei für den Notfall ein Begleitfahrzeug vorgesehen ist. Für die Details der Etappenplanung und die Teilnahmebedingungen klickt bitte hier. Dort könnt ihr euch ab dem 22.01.2022 auch anmelden.

Rückfragen bitte an robert@wff-berlin.de


siehe: 07.08.2022: WfF Jugend- und Familientour 2022
Robert Hinrichs / 18.01.2022
Nächste Einzelveranstaltungen
Nächste Mehrtagesreisen
24.05.2022 (6 Tage)
ITF Frühjahrsklassiker
Berlin - Chemnitz - Prag - Chemnitz
04.06.2022
WfF EuropaRadtour Korsika!
Korsika, Frankreich
25.06.2022 (2 Tage)
16:30

5. WfF NightRide Berlin - Hamburg
Berlin - Hamburg
16.07.2022 (9 Tage)
2. Hippie Trippy Garden Pretty - Graveltour von CXBerlin und...
28.07.2022 (4 Tage)
Familienbeachcamp Peenemünde 2022
Peenemünde
07.08.2022 (8 Tage)
WfF Jugend- und Familientour 2022
Lutherstadt Wittenberg
04.09.2022 (8 Tage)
WfF Sommertour 2022
Bamberg
22.09.2022 (4 Tage)
Beachvolleyball-Trainingscamp Ahlbeck 2022
Ahlbeck (Usedom)
Nächste Kurse
17.05.2022
20:00-22.00Uhr (open end)

Hallenvolleyballtraining Dienstag
Sonnenuhrschule, Franz-Jacob-Straße 33, 10369 Berlin
18.05.2022
20-22 Uhr (open end)

Hallenvolleyballtraining Mittwoch
Sonnenuhrschule, Franz-Jacob-Straße 33, 10369 Berlin
23.05.2022
19:30

WfF Outdoor Circle Training
Park am Velodrom
24.05.2022
20:00-22.00Uhr (open end)

Hallenvolleyballtraining Dienstag
Sonnenuhrschule, Franz-Jacob-Straße 33, 10369 Berlin
25.05.2022
20-22 Uhr (open end)

Hallenvolleyballtraining Mittwoch
Sonnenuhrschule, Franz-Jacob-Straße 33, 10369 Berlin
30.05.2022
19:30

WfF Outdoor Circle Training
Park am Velodrom
31.05.2022
20:00-22.00Uhr (open end)

Hallenvolleyballtraining Dienstag
Sonnenuhrschule, Franz-Jacob-Straße 33, 10369 Berlin
01.06.2022
20-22 Uhr (open end)

Hallenvolleyballtraining Mittwoch
Sonnenuhrschule, Franz-Jacob-Straße 33, 10369 Berlin
06.06.2022
19:30

WfF Outdoor Circle Training
Park am Velodrom
07.06.2022
20:00-22.00Uhr (open end)

Hallenvolleyballtraining Dienstag
Sonnenuhrschule, Franz-Jacob-Straße 33, 10369 Berlin

© 2022 | WfF Berlin-Brandenburg e.V. | Postfach 35 02 21 | D-10211 Berlin
Impressum - Datenschutz - Kontakt