Veranstaltungen Juni 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | |
Sa 03.06.23 | Zum Baden und Fischessen nach Ückeritz Beschreibung »Hallo, Ich möchte mit euch mal wieder zum Baden und Fischessen nach Ückeritz fahren. Das Wetter schaut gut aus, also steht der Plan :) Das Reisetempo wird zwischen 33-35km/h liegen. Ziel ist es Gemeinsam loszufahren und gemeinsam anzukommen bei angesagter Geschwindigkeit. Details: Pausen sind wie folgt geplant: Der Rückweg ist identisch mit dem Hinweg. Falls jemand den Zug nehmen will, besteht die Möglichkeit ab Ückeritz oder Anklam in den Regio zu steigen für den Rückweg. Bitte denkt an Licht und die richtige Bekleidung entsprechend der Streckenlänge. Es fährt wie immer jeder auf eigenes Risiko. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer sich Gruppenkompatibel verhalten und sich an der Führung beteiligen. Jeder hat den Track auf seinem Navi und die Ausrüstung bzw. Form ist geeignet eine solche Strecke zu fahren. Ihr könnt die Einladung gerne noch weiter verteilen, jedoch sollte sich jeder Mitfahrer auf den Links für Strava eintragen, damit wir den Überblick behalten. Gruß und auf eine schöne Tour | 1 Teilnehmer | ||
Sa 03.06.23 | SRF: Die Erpe von der Quelle bis zur Mündung Beschreibung »Aus "technischen Gründen" führt das Saturday Ride Fever diesmal ins Gelände. Entlang der Erpe wird von deren Quelle bis zu den zwei Mündungen in die Spree gefahren. Dieser „Nebenfluss“ der Spree entspringt bei Werneuchen, ist 32 km lang und hat mehrere Namen, darunter Neuenhagener Mühlenfließ. Er ist in großen Teilen naturbelassen, was eine Fahrt entlang seines Laufes besonders reizvoll macht. Man kann dabei zahlreichen Wasservögeln sowie Schafen, Pferden, Biebern und Wasserbüffeln begegnen. Fast zum Schluss gibt es zudem ein Singletrail am Rande des Himalaya :) Gestartet wird um 10 Uhr am S/U-Bahnhof Frankfurter Allee. Bis zur Quelle sind es natürlich ein paar Kilometer, zurück zum Startpunkt ebenfalls, so dass insgesamt 93 km zusammen kommen: https://www.komoot.de/tour/587840409 Ein Kaffee- und Kuchenstopp ist selbstverständlich vorgesehen. Das Ende der Tour wird gegen 16 Uhr sein. Eine Anmeldung ist erwünscht.
| 2 Teilnehmer | ||
So 04.06.23 | ADFC-Sternfahrt Beschreibung »Auch in 2023 beteiligt sich WfF and der ADFC Fahrradsternfahrt für bessere Fahrradwege und -bedingungen in Berlin. Wir packen also unsere Kinder und die JBL Extreme Box ein und werden Teil der großen Fahrradsternfahrt zur Siegessäule. Um uns als Gruppe besser abzuheben und auch bei verschiedenen Startpunkten wiederzufinden, bitten wir alle im WfF Trikot zu erscheinen(sofern vorhanden). Der 1. offizielle WfF Startpunkt ist 10:45Uhr ab S- Bahnhof Mahlsdorf. Details zu den Startzeiten sind nach und nach über die ADFC Website abrufbar. | 5 Teilnehmer | ||
Sa 10.06.23 | SRF: Zur Waldschenke im Freienwalder Gebirge Beschreibung »Jede und jeder richtige "Geländeradfahrer*in" aus Berlin und Umgebung sollte mindestens einmal die Waldschenke am Baasee besucht haben. Ist allein die schon eine Reise wert, so ist das erst recht die waldreiche Region nord- und südwestlich von Bad Freienwalde. Denn kaum anderswo unweit von Berlin bekommt frau oder man so intensiv den Eindruck eines Mittelgebirges. Kein Wunder also, dass es dort eine Anlage mit vier Sprungschanzen gibt. Und die Waldschenke passt mit ihrem urigen Baudenstil genau dorthin. Dieses Saturday Ride Fever ist also erneut eine Geländetour, geeignet fürs Gravelbike und MTB. Gestartet am S/U-Bahnhof Frankfurter Allee wird diesmal schon um 9.30 Uhr. Die Strecke (komoot.de/tour/1155695721) ist 122 km lang. Wer es 12 km oder 24 km kürzer möchte, kann 10.15 Uhr am S-Bahnhof Ahrenfelde dazu kommen und hier auch die Tour beenden. Das Tourende am Stefan Heym-Platz wird gegen 17 Uhr sein. Angesicht der zu erwartenden Temperaturen: Entlang der Strecke gibt es mehrere Möglichkeiten, ins kühle Nass zu springen. Der Baasee selbst eignet sich leider nicht dafür, doch herrscht da ohnehin ein raues Gebirgsklima. Eine Anmeldung ist erwünscht.
(Das Bild zeigt nicht die Waldschenke, sondern eine Wanderhüte unweit davon.) | 4 Teilnehmer | ||
Fr 16.06.23 3 Tage | WfF Paddeltour 2023 Beschreibung »Vom 16. bis 18. Juni findet das WfF Paddelwochenende im Müritz Nationalpark statt. Die Strecke ist insgesamt 40 km lang und führt von Kratzeburg nach Neustrelitz. Von dort gibt es einen Rücktransport zum Zielpunkt. Die Anfahrt ist sowohl per Auto, Rad oder Bahn problemlos möglich. Auf den ersten 23 Kilometern bis zum Useriner See schlängelt sich die Havel durch den Nationalpark. Keine Motorboote, nur Wald, See und Schilf. Hier gibt es Enten, Haubentaucher, Kormorane und Kraniche. Sogar Fischadler soll es hier geben. Einige der See-Verbindungen sind nicht paddelbar, sie sind einfach zu schmal und die Boote müssen getragen werden. Aber für den Transport der Boote steht meist eine Lore zur Verfügung, ein großer Bootswagen auf Schienen. Übernachtet wird am Freitag in Kratzeburg und am Samstag auf einem Zeltplatz entlang der Strecke. Geplant ist außerdem die Möglichkeit der Anreise am Freitagnachmittag, um sich gemeinsam auf die Tour einzustimmen und eventuell eine kurze Wanderung zur Havelquelle zu unternehmen. Im Preis enthalten sind die Kosten für das Boot und die Übernachtung. Für Zelt und Verpflegung bist du selbst verantwortlich. Du solltest dir ausreichend Verpflegung mitbringen, da es im Nationalpark wenig bis keine Möglichkeiten zum Einkaufen gibt. Der Zeltplatz hat ein einfaches Restaurant. Bitte achte darauf, dass im Boot nur relativ wenig Platz für dein Gepäck ist. Vereinsmitglieder zahlen 78€, alle anderen 84€. Wenn du erst am Samstag anreist entfallen 5€. Die Rückfahrt von Neustrelitz nach Kratzeburg kostet 5€. Ein 1er Kajak kostet 40€ Aufschlag, wenn du ein eigens Kajak mitrbingst entfallen 60€. Die Kosten werden bei der Anmeldung automatisch berechnet.
| 15 Teilnehmer | ||
Sa 17.06.23 | SRF: Mühlen-Tour Beschreibung »Dass Wasserkraft in unserer Region mal ein wirtschaftlicher Faktor war, kann man sich heute kaum vorstellen. Die Klimaveränderungen haben die dafür genutzten Fließgewässer zu Rinnsalen verkommen oder komplett austrocknen lassen. So sind die zahlreich vorhandenen Wassermühlen kaum mehr als solche erkennbar. Eine Ausnahme ist die in Hennickendorf, die jedoch nicht mehr das Wasser als Antriebskraft zum Mahlen nutzt. Das Saturyday Rider Fever wird zu einigen dieser Mühlen führen und somit auf historischen Pfaden wandeln. Die 96 km lange Strecke führt fast ausschließlich abseits von Straßen und entlang von einigen Seen. Bei Komoot ist die zwar als Mountainbike-Tour ausgewiesen, ist natürlich auch fürs Gravelbike geeignet (www.komoot.de/tour/1169361014). Start am S/U-Bahnhof Frankfurter Allee ist um 9.30 Uhr, das Tourende am Stefan gegen 15 Uhr. Eine Kaffee-und Kuchen-Pause gibt es nach 55 km im Hofladen der Hennickendorfer Mühle. Eine Anmeldung ist erwünscht. | 1 Teilnehmer | ||
So 18.06.23 | WfF Jugend- & Familientour rund um den Müggelsee Beschreibung »Als Highlight für Jedermann und insbesondere aber auch als Trainingstour für alle Familien mit Kindern, die unsere diesjährige WfF Jugend- & Familientour 2023 entlang der Saale mitfahren wollen, haben wir uns eine der schönsten Ecken in Berlin für eine Tagestour ausgesucht. Unser Gute-Laune-Programm mit einer wunderschönen Strecke um den Müggelsee startet entweder um 9:15 Uhr am S Bahnhof Mahlsdorf mit 56 km oder 10 Uhr am S-Bahnhof Friedrichshagen mit 43 km. Wir umrunden danach nicht nur den Müggelsse gegen den Uhrzeigersinn. Nein, wir kreuzen auch noch die Dahme mit der BVG Fähre 21 nach Schmöckwitz. Schon mal durch Schmöckwitz, Gosen, Neu Venedig und Rahnsdorf an einem Tag gefahren? Wir versuchen Alles zu entdecken und mitzunehmen, was diese Strecke zu bieten hat. Wir stoppen natürlich bei der einen oder anderen exzellenten Eisdiele und sind auf größtenteils guten Radwegen entlang des Wassers mit der ein oder anderen Waldwurzel unterwegs. Kommt also mit, es sind doch nur 56 oder 43 km :) Den Track gibts hier. Sportliche Grüße, Kette rechts und stets den Blick nach vorn gerichtet Eurer Robert | 24 Teilnehmer | ||
Mi 21.06.23 | WRF zum/nach KrummenSee Beschreibung »Aus heutiger "globaler" Sicht sind Landschafts- und Ortsnamen oft verwirrend. Nicht nur, dass es viele Orte mit gleichen Namen gibt, es erscheint auch manches "unlogisch". So heißt der See in Krummensee bei Altlandsberg Haussee, der (eigentliche) Krumme See hingegen liegt hingegen zwei Kilometer vom Dorfkern entfernt. Das Wednesday Ride Fever am 21.06.23, erneut eine Geländetour, führt jedenfalls zu beiden Seen. Die Strecke ist 57 km lang und enthält einige schöne Single Trails. Auch wenn die bei Komoot als Mountainbiketour ausgewiesen wird, sind flotte Gravelbiker*innen herzlich willkommen - insbesondere, wenn sie nicht so flott unterwegs sind :) Eine Anmeldung ist erwünscht. | 0 Teilnehmer | ||
Sa 24.06.23 | SRF: Seeeeeeeeentour in MOL und Barnim Beschreibung »Ein für Geländeradler*innen aus Berlin und Umgebung beliebtes und attraktives Terrain ist der Gamengrund, der sich von Gersdorf bis Wesendahl erstreckt. In diesem befinden sich zahlreiche Seen. Weitere schließen sich direkt südlich davon an. Und noch weiter südlich befinden sich u.a. der Flaken- und der Kalksee. All die werden beim Saturday Ride Fever am 24.Juni angesteuert. Die 130 km lange Strecke hat aber auch bis und von dort viele schöne Abschnitte. Wenngleich diese bei Komoot als Mountainbiketour ausgewiesen wird, ist die ebenso fürs Gravelbike geeignet. Eine Anmeldung ist erwünscht. | 1 Teilnehmer |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org